Überraschung im 400-Meter-Finale der Männer: Der erst 18-jährige Kirani James von der Karibikinsel Grenada hat sich den Titel über diese Strecke geholt. James verwies den favorisierten US-Amerikaner LaShawn Merritt (44,63) mit persönlicher Bestzeit von 44,60 Sekunden auf den zweiten Platz.
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.08.2011

Strutz veredelt mit Silber einen steilen Aufstieg

Der Berliner Robert Harting gewinnt angeschlagen Gold im Diskuswerfen

Siebenkämpferin Oeser wird für Aufholjagd belohnt
Die Deutschen gehen derzeit gerne Sonderwege, auch im Fußball. Während sich halb Fußballeuropa an Katar verkaufen muss, um die Spieler zu bezahlen, beharren die Bundesligisten auf dem althergebrachten Vereinsmodell.

Rechtsanwalt Prof. Dr. Holger Zuck ist Verfassungsrechtler aus Stuttgart und Experte in Sachen Stadionverbot. Unsere Kollegen von 11Freunde sprachen mit ihm über Sippenhaft und Hausverbot.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft will sich für die Olympischen Spiele 2012 in London qualifizieren. Trotz eines Dirk Nowitzki im Team wird das nicht leicht.

Litauen hat weniger Einwohner als Berlin, trotzdem holt der kleine Staat in seinem Nationalsport Basketball regelmäßig Medaillen bei großen Turnieren - und freut sich jetzt auf die EM und die vielen NBA-Stars.
Die deutsche Mannschaft hat in Litauen die vielleicht schwerste Vorrundengruppe erwischt. Die Deutschen starten heute gegen Israel in die EM (20 Uhr), es folgen Partien gegen Italien (Donnerstag, 20 Uhr), Frankreich (Freitag, 20 Uhr), Serbien (Sonntag, 20 Uhr) und Lettland ( Montag, 16.

Thomas Haas siegt zum US-Open-Start – und dementiert Rücktrittsgerüchte

Werder Bremen scheint in der Liga gerade wieder zu gewohnter Stärke gefunden zu haben. Doch nun steht offenbar Per Mertesacker vor dem Absprung zu Arsenal London.
Der Umbau beim Hamburger SV geht weiter: Eljero Elia wird den Klub wohl Richtung Juventus Turin verlassen. Der Niederländer reiste zum Medizincheck nach Italien.

Die Schelte von Bundestrainer Joachim Löws für seinen Kapitän Philipp Lahm fällt erwartbar nachsichtig aus, zumal der Buchautor inzwischen Reue zeigt.
Investoren können Klubs nach 20 Jahren übernehmen

Der ehemalige Union-Profi Jens Härtel ist Trainer beim drittstärksten Berliner Klub, dem BAK 07. Im Interview spricht er über die sportlichen Ziele im Übergangsjahr der Regionalliga und die Zukunftsaussichten des Klubs aus dem Poststadion.