zum Hauptinhalt
Auf Schmusekurs. Sebastian Vettel kann sich mit der Trophäe für den Sieg in Spa offensichtlich anfreunden. Foto: dapd

Sebastian Vettel siegt auch in Belgien und hat jetzt schon mehr Punkte als in seiner Weltmeistersaison in der Formel 1

Von Karin Sturm
Müde von der Europa League? Hannovers Sergio Pinto (l.) streckt alle viere von sich. Foto: dapd

Hannover gelingt beim 1:1 gegen Mainz das Umschalten auf die Liga nur bedingt

Von Christian Otto
Auf Schmusekurs. Sebastian Vettel kann sich mit der Trophäe für den Sieg in Spa offensichtlich anfreunden. Foto: dapd

Sebastian Vettel siegt auch in Spa und hat schon mehr Punkte als in der Weltmeistersaison. Michael Schumacher fährt auf Platz fünf

Von Karin Sturm
Der andere Seite des Showmans. Weltrekordler Usain Bolt kann es nicht fassen, dass er nach einem Fehlstart im 100-Meter-Finale disqualifiziert worden ist. Foto: dpa

Bolt scheitert über 100 Meter an seinem einzigen ernsthaften Gegner: an sich

Von
  • Frank Bachner
  • Jörg Wenig

Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler hält einen Transfer von Mittelfeldspieler Michael Ballack in den kommenden Tagen nicht für ausgeschlossen. „Wenn er auf uns zukommen sollte, wären wir aufgrund unseres persönlichen Verhältnisses natürlich gesprächsbereit“, sagte Völler dem Fernsehsender Sport1.

Alles eine Frage der Feinheiten. Wäre Usain Bolt um einen Wimpernschlag zu früh losgerannt, wäre ihm wegen einer Hundertstelsekunde dieser Fehlstart im WM-Finale unterlaufen, hätte er wahrscheinlich seinen Mythos noch vergrößert.

Von Frank Bachner

Früher haben Fußballspieler ihre Forderungen noch auf dem Rathausbalkon kundgetan („Wir wollen rot-weiße Trikots“), inzwischen aber ist auch der Arbeitskampf auf dem Spielfeld in Mode gekommen. Begonnen hat alles in Spanien, wo die Fußballprofis laut „huelga“ riefen und sich einen Spieltag lang weigerten, ein Spielfeld überhaupt zu betreten.

Von Benedikt Voigt

Nach Ausschreitungen im Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und Werder Bremen hat die Bremer Fanbetreuung den Hoffenheimer Ordnern vorgewofen, die Randale durch „unverhältnismäßiges“ Vorgehen mitprovoziert zu haben. Die Ordner wollten in der Halbzeit einen Bremer Fan aus dem Block entfernen, den sie als Benutzer von Pyrotechnik identifiziert hatten.

Ratlos in Hamburg. Per Skjelbred (l.), Dennis Aogo (M.) und David Jarolim haben nach dem Spiel gegen Köln noch Gesprächsbedarf. Foto: dpa

Die Diskussion um Torwart Drobny und Trainer Oenning überdeckt das strukturelle Problem des HSV

Von Sven Goldmann
Reflexbehaftet. Der Leverkusener Torwart Bernd Leno (links) hält den Schuss aus kurzer Distanz des Dortmunders Ivan Perisic (Mitte). Foto: dpa

Leverkusens Bernd Leno bleibt auch gegen Dortmund ohne Gegentor und setzt René Adler unter Druck

Von Christiane Mitatselis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })