zum Hauptinhalt
Der erste Abschied. Nach einem Foul sieht der Leverkusener Michal Kadlec Rot. Eine unumstrittene Entscheidung – im Gegensatz zu Mario Götzes Platzverweis. Foto: dpa

In einem aufregenden Spitzenspiel teilen sich Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund beim 0:0 die Punkte – und zwei Rote Karten

Von Christiane Mitatselis
Löwe mit Leidenschaft und Geld. Der jordanische Hasan Abdullah Ismaik will 1860 München nach oben bringen. Foto: dpa

Nun bekommt der reiche Investor von Zweitligist TSV 1860 München sogar ein eigenes Lied. „Mia ham an Scheich“, hat die Band „Rockaholixs“ gedichtet, auf die Melodie von „Anton aus Tirol“, was das Lied automatisch in den Favoritenstatus für den Hit des diesjährigen Oktoberfests erhebt.

Von Carsten Eberts

Rund 100 Fans des VfL Bochum haben nach der 1:4-Heimniederlage gegen Greuther Fürth vor dem Stadion lautstark die Entlassung von Trainer Friedhelm Funkel gefordert. Die Bochumer liegen nach sechs Spieltagen auf dem vorletzten Platz der Zweiten Liga.

Was wollt ihr nun sehen? Seit es die „German Open“ nicht mehr gibt, fehlt es im Steffi-Graf-Stadion an lukrativen Veranstaltungen.

Das traditionsreiche Steffi-Graf-Stadion im Berliner Grunewald steht vor dem Verfall und bringt den LTTC Rot-Weiß jedes Jahr in arge Finanznöte

Von Frank Bachner
Endlich wieder Party im eigenen Haus. Lasogga (l.), Ebert (M.) und Lell feiern das 1:0 gegen Stuttgart mit den Fans. Foto: dapd

Hertha hat den Glauben an die eigene Stärke gewonnen und einen ordentlichen Bundesligastart hingelegt

Von Claus Vetter
Riesig, aber nie von oben herab. Dirk Nowitzki hat eigentlich alles im Basketball erreicht, trotzdem spielt er in diesem Sommer wieder für die Nationalmannschaft.

Dirk Nowitzki ist populär wie nie. Vom Interesse an seinem Star profitiert das Basketball-Nationalteam, das heute in Berlin im letzten Test vor der EM auf Mazedonien trifft

Von Lars Spannagel

Weltmeister Sebastian Vettel steht beim heutigen Großen Preis von Belgien am Sonntag (14 Uhr, live bei RTL und Sky) auf der Poleposition. Michael Schumacher war gleich zu Beginn der Qualifikation von der Strecke abgekommen und in die Leitplanken gerutscht.

Mönchengladbach – Der neue Tag hatte schon begonnen, als Max Müller geheime Details aus der Mannschaftskabine preisgab. Offensichtlich wurden in der Zwangspause des EM-Halbfinales zwischen Deutschland und England einige kosmetische Korrekturen vorgenommen, der Föhn in der deutschen Kabine befand sich im Dauereinsatz: Die Hockey-Nationalspieler hielten ihre Schläger in die warme Luft, um die Griffe wieder einigermaßen griffig zu bekommen.

Von Stefan Hermanns
Locker vorne. Sprinter Usain Bolt, hier beim WM-Vorlauf in Daegu, will als einer der besten Athleten aller Zeiten in die Geschichte eingehen.

Usain Bolt gilt als der unbesiegbare Star, heute will der Sprinter allen seine Show zeigen. Doch jede Fabelzeit des Jamaikaners stärkt auch den Verdacht

Von Frank Bachner
Großer Lauf. Oscar Pistorius kann sich bei der WM erstmals mit den besten 400-Meter-Läufern der Welt messen. Foto: AP

Mit dem Südafrikaner Oscar Pistorius startet erstmals bei einer WM ein behinderter Athlet

Von Jörg Wenig
Gegen die Naturelemente hatten beide Mannschaften keine Chance. Das Spiel musste unterbrochen werden.

Der Regen war bei diesem Spiel der härteste Gegner: Nach einer Spielunterbrechung holte das deutsche Team aber in den letzten 20 Minuten doch noch alles aus sich heraus und siegte 3:0 gegen England.

Von Stefan Hermanns