Die drei schnellsten Hürdensprinter der Geschichte waren im Finale über 110 Meter Hürden am Start: Dayron Robles (Kuba), der mit 12,87 Sekunden Weltrekordler ist, der Chinese Xiang Liu (12,88) und der US-Amerikaner David Oliver (12,89). Xiang Liu, der bereits 2004 Olympiasieger war, lief ein mitreißendes Rennen und wäre Weltmeister geworden – wenn er nicht erneut Pech gehabt hätte.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.08.2011
Sie hatte noch einmal ihren großen Moment, auch wenn sie darauf nie Wert gelegt hat. Im Eröffnungsspiel der Fußball-WM war es Kerstin Garefrekes, die im ausverkauften Berliner Olympiastadion den Ball zum 1:0 für die Deutschen ins Tor köpfte.
Das Red-Bull-Team geht beim Doppelsieg in Spa ein gefährliches Risiko ein

Kaman soll Nowitzki bei der Basketball-EM helfen
Der 24-jährige kubanische Olympiasieger Dayron Robles ist nach seinem WM-Sieg über 110 Meter Hürden disqualifiziert worden. Sein chinesischer Konkurrent Liu Xiang, der hinter Robles (13,14 Sekunden) und dem Amerikaner Jason Richardson (13,16) auf Rang drei ins Ziel gelaufen war, legte nach dem Rennen erfolgreich Protest ein.

Der Hammerwerfer Markus Esser belegt in Daegu mit 79,12 Metern nur Rang vier – und ist trotzdem äußerst zufrieden

Oscar Pistorius scheitert bei der Leichtathletik-WM im südkoreanischen Daegu auf Prothesen im Halbfinale über 400 Meter, schreibt aber dennoch Sportgeschichte.
Reus kommt wieder nicht zum Nationalteam

Der FC Arsenal kassiert beim der 2:8-Niederlage gegen Manchester United so viele Tore wie seit 115 Jahren nicht mehr.

Zwei Sportgymnastinnen hoffen auf Olympia
US Open: Kaum Schäden nach Hurrikan „Irene“

Nadal, Federer oder Djokovic? Die US Open könnten zum Dreikampf werden
Kein Mattuschka, keine Punkte – trotzdem verteidigt Unions Trainer Neuhaus seine Taktik von München