zum Hauptinhalt
Auf dem Weg nach Berlin: Claude Giroux (rechts) und Daniel Briere.

Die Eisbären verstärken sich spektakulär mit zwei kanadischen Top-Angreifern: Von den Philadelphia Flyers wechseln Daniel Brière und Claude Giroux aus der NHL nach Berlin. Gegen Nürnberg werden die beiden aber noch nicht auflaufen.

Von Claus Vetter
Sein Comeback sollte anders verlaufen. Kein einziger Sieg in den vergangenen drei Jahren. Nun beendet Schumacher seine Karriere erneut.

Aus sportlicher Sicht war Michael Schumachers Comeback völlig unnötig. Der Rekordweltmeister kannte das Risiko, seine eigene Legende zu zerlegen. Doch die Geschichte hat ihr Gutes.

Von Christian Hönicke
Gegen Deutsche trifft er gern. Mario Balotelli saß lange auf der Bank, kam spät ins Spiel und versaute Borussia Dortmund noch den Abend. Foto: AFP

Borussia Dortmund spielt stark bei Manchester City, kassiert aber durch einen umstrittenen Elfmeter in letzter Minute das 1:1.

Von Felix Meininghaus

Der FC Bayern verliert Spiel eins nach der Kritik von Sportvorstand Sammer mit 1:3 gegen Bate Borissow.

Von Florian Fuchs
Mit höchstem Einsatz. Schalkes Verteidiger Kyriakos Papadopoulos (blau) und Montpelliers Angreifer Souleymane Camara kämpfen um den Ball. Foto: AFP

Gegen Montpellier spielt der FC Schalke 04 lange in Überzahl – fängt sich aber kurz vor Schluss den 2:2-Ausgleich ein.

Von Jörg Strohschein
Keine Fahrt nach Berlin. Der umstrittene Sportmediziner Klümper. Foto: pa/Sven Simon

Der Deutsche Sportärztebund feiert in Berlin sein 100. Jubiläum – mit einer bizarren Festschrift.

Von Erik Eggers
Zwei links, zwei rechts, einen stehen lassen. DaShaun Wood dribbelt sich durch halb Quakenbrück, Albert Miralles schaut zu. Foto: dpa

Das renovierte Basketball-Team von Alba Berlin siegt zum Saisonauftakt locker 94:62 gegen Quakenbrück.

Von Lars Spannagel

Die Eisbären laufen der Konkurrenz hinterher – auch weil sich einige Klubs besser verstärkt haben als der Meister aus Berlin.

Von Claus Vetter
Superstar, den Tränen nah. Nikola Karabatic beteuert seine Unschuld. Foto: dpa

Die Handball-Ikone Nikola Karabatic muss wegen Betrugsverdachts vor Gericht – eine Haftstrafe droht.

Was gibt es da zu lachen? Don Jackson (Mi.) spielt Frohnatur, für Frank Hördler (li.) und Florian Busch ist es weniger spaßig. Foto: dpa

Die Eisbären laufen der Konkurrenz hinterher – auch weil einige Klubs sich kräftig verstärkt haben.

Von Claus Vetter

Er wurde verspottet als ewiger Zweiter, ohne großen Titel. Doch wenn die deutschen Fußballer weit kamen, 2002, 2006 oder 2008, dann lag das an ihm, Michael Ballack. Der doch gar nicht an seinen Erfolgen gemessen werden will, sondern an seiner Persönlichkeit, wenn er jetzt seine Karriere beendet.

Von Stefan Hermanns

Die Unvollendete, die berühmteste Sinfonie von Franz Schubert, umfasst zwei Sätze. Einen schwungvollen ersten mit rasanten Themenwechseln und Temposprüngen, und einen zweiten eher pompöserer und doch irgendwie schleppender Art.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })