zum Hauptinhalt
Schön war die Zeit, aber nun ist sie abgelaufen. Patrik Kühnen wird das deutsche Davis-Cup-Team künftig nicht mehr betreuen.

Die Kritik wurde immer lauter, jetzt hat Patrik Kühnen selbst gehandelt. Er werde seinen Tätigkeit als Davis-Cup-Teamchef der deutschen Tennismänner nicht fortsetzen, erklärte er am Mittwoch.

Von Petra Philippsen

Es gibt blöde und richtig blöde Fußballersprüche. Und für manche gibt es sogar einen Preis, wie Frank Willmann in seiner neuen Kolumne zu berichten weiß. Jetzt wurden die Sieger der Saison 2011/2012 ermittelt.

Von Frank Willmann
Torsten Mattuschka freut sich auf sein erstes Zweitrundenspiel im DFB-Pokal überhaupt.

Der 1. FC Union könnte im DFB-Pokal so weit kommen, wie lange nicht. Doch die Aufgabe bei den Offenbacher Kickers ist nicht einfach, zumal die Köpenicker zuletzt auswärts so ihre Probleme hatten.

Von Matthias Koch
Fabian Lustenberger spielt seit Wochen stark auf der Innenverteidigerposition. So auch zuletzt in Braunschweig.

Herthas gelernter defensiver Mittelfeldspieler Fabian Lustenberger wird wohl auch gegen Ingolstadt wieder die Position des Innenverteidigers bekleiden. Momentan ist der Schweizer dort unverzichtbar für den Zweitligisten.

Von Stefan Hermanns

Jos Luhukay, der Trainer von Hertha BSC, konnte am Dienstag einige neue alte Gesichter auf dem Trainingsplatz begrüßen. Shervin Radjabali-Fardi, Felix Bastians und Daniel Beichler trainierten nach ihren Verletzungen erstmals wieder mit der Mannschaft.

Von Stefan Hermanns

Der brasilianische Fußball-Erstligist Palmeiras Sao Paulo hat Einspruch gegen das 1:2 am Samstag im Ligaspiel gegen Internacional Porto Alegre eingelegt. Grund ist die Annullierung des Ausgleichs für Palmeiras in der 62.

Patrik Kühnen könnte seinen Job als Kapitän des deutschen Davis-Cup-Teams bald los sein.

Von Petra Philippsen

Der Berliner AK unterliegt im DFB-Pokal gegen 1860 München klar mit 0:3.

Von Sebastian Stier

Die Diskussion um Davis-Cup-Kapitän Patrik Kühnen lenkt vom eigentlichen Dilemma im deutschen Herrentennis ab. Nicht nur das Image ist schlecht, es gibt auch kaum Hoffnung auf sportliche Besserung.

Von Jörg Leopold
Schweigen ist Gold. Düsseldorfrs Trainer Meier hat seinen Profis Sprechverbot gegenüber den Medien erteilt. Auch der redefreudige Andreas Lambertz muss sich daran halten. Foto: dpa

Gladbach fürchtet beim Spiel in Düsseldorf Randale.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })