Der TuS N-Lübbecke ist durch einen Coup gegen die Füchse Berlin völlig überraschend ins Achtelfinale des deutschen Handball-Pokals eingezogen. Der Außenseiter schaltete am Dienstagabend den Bundesliga-Zweiten vor nur 790 Zuschauern mit 32:28 (18:12) aus.
Alle Artikel in „Sport“ vom 23.10.2012
Die Eisbären Berlin, der deutsche Eishockey-Meister, hat zum Abschluss der Vorrunde der European Trophy den sechsten Sieg gefeiert und sich damit endgültig für die Play-offs qualifiziert. Beim schwedischen Spitzenreiter Lulea HF gewann das Team aus der Hauptstadt mit 2:0.

Berliner Amateurtrainer treffen sich mit Bundesliga-Schiedsrichtern. Es ist eine Regelschulung, eigentlich aber geht es um ein größeres gegenseitiges Verständnis. Ein Ortstermin.

Alessandro Zanardi war einer der Stars bei den Sommer-Paralympics in London. Jetzt plant der frühere Formel-1-Pilot den nächsten Auftritt: auf Ski bei den Winterspielen 2014 in Sotschi.

Spandau gegen Charlottenburg – das war mal großer Fußball. Nun trifft man sich in Liga sieben. Ein Besuch.

Nach den Krawallen vom vergangenen Samstag nimmt die Debatte um die Sicherheit in Stadien zunehmend Fahrt auf. Ein eilig erstelltes Papier sollte es richten - aber der Widerstand der Vereine dagegen wird immer stärker.

Joachim Löw bekennt sich nach dem 4:4 gegen Schweden öffentlich zu eigenen Fehlern. Seinen Prinzipien aber bleibt der Bundestrainer treu - das ist eine gute Nachricht für den deutschen Fußball.

Die Eisbären treten in der European Trophy beim schwedischen Spitzenteam Lulea Hockey an. Es geht für sie um nicht weniger als die europäische Endrunde.
Der Radsport entledigt sich mit Armstrong seiner schillerndsten Figur. Die Siegerlisten bleiben dennoch vergiftet.

Frau Schenk, führte ein Weg an der Aberkennung von Armstrongs Toursiegen durch die UCI vorbei?Nein, allerdings hat die UCI nur das absolute Minimum verkündet.

Beim Hamburger SV ist vom Van-der-Vaart-Effekt nicht mehr viel zu sehen.

Lange sah es aus, als würde Sandro Cortese nie ein Motorradrennen gewinnen – jetzt ist er Weltmeister.
Auch wenn Jan Ullrich nichts sagen will, wie er sagt, so ist ihm doch ein leises Aufatmen zu entlocken. Der ewige Zweite hinter Lance Armstrong, der sich selbst drückenden Indizien für Doping gegenüber sieht und inzwischen vorzugsweise im Hobbykeller seines Hauses in der Schweiz auf dem Ergometer radelt, hatte zuletzt verlauten lassen, er wolle die entzogenen Titel seines US-Konkurrenten nicht haben.

Lille - Schon bei der Ankunft auf französischem Boden wurde Franck Ribéry von seinen Landsleuten in Manndeckung genommen. Hier ein Foto, da ein Autogramm – praktisch alles dreht sich beim Champions- League-Spiel der Bayern beim OSC Lille um Ribéry, der heute (20.