zum Hauptinhalt
Über viele Jahre elektrisierte dieses Duell die Sportwelt: Lance Armstrong gegen Jan Ullrich. Nach den umfassenden Beweisen für Armstrongs gedope, wird sich zeigen, ob es in Kürze auch neue mögliche Erkenntnisse gegen Ullrich geben wird.

Auch am Freitag gab es neue Entwicklungen in der internationalen Radsportszene. Der Weltverband UCI gerät immer mehr unter Druck, Rudy Pevenage sagt, dass Telekom keine andere Möglichkeit hatte zu dopen und Armstrongs Intimus Johan Bruyneel ist nicht mehr Teamchef von Radio-Shack-Nissan

Von Nicolas Diekmann
Vorfreude auf Freitag. Giroux mit Eisbären-Trainer Jackson.

NHL-Star Claude Giroux (24) gilt in der NHL schon als Superstar. Wegen des Tarifstreits in Nordamerika ist der Stürmer zu den Eisbären gewechselt. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Trainer der Kölner Haie und sein Debüt für die Eisbären.

Von Claus Vetter

Irland:Westwood - Coleman, O'Shea, O'Dea, Ward - Andrews, McCarthy - Cox, McGeady - Long, Walters. Deutschland: Neuer (Bayern München) - Boateng (Bayern München), Mertesacker (FC Arsenal), Badstuber (Bayern München), Schmelzer (Borussia Dortmund) - Khedira (Real Madrid), Schweinsteiger (Bayern München) - Müller (Bayern München), Özil (Real Madrid), Reus (Borussia Dortmund) - Klose (Lazio Rom).

Umringt von sich selbst. Auf 240 Seiten hat Lothar Matthäus das aufschreiben lassen, was ihn in seinem Leben auf und neben dem Platz umtrieb und umtreibt.

Deutschlands Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat geschrieben. Doch der Versuch, sein Bild in der Öffentlichkeit zu korrigieren, scheitert schon bei der Buchvorstellung.

Von Stefan Hermanns
Schatten seiner selbst. Lance Armstrong, 41, überführter Radsport-Held. Foto: AFP

Die nun veröffentlichten Dokumente und Beweise der US-Dopingjäger zeigen, wie Lance Armstrong das größte Betrugsnetzwerk des Radsports aufbaute.

Von
  • Tom Mustroph
  • Robert Ide
Souvenirjäger. Helmut Haller (l.) trifft an Bobby Moore vorbei. Das WM-Finale 1966 verlor er, den Ball aber behielt er. Foto: dpa

Helmut Haller stirbt im Alter von 73 Jahren. Er war ein Idol, nicht nur wegen der WM 1966.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })