zum Hauptinhalt
Geht doch zu null. Berlins Darin Olver (in weiß).

Das Spitzenspiel der DEL zwischen den Kölner Haien und dem amtierenden Meister fällt unerwartet deutlich aus. Die Berliner Eisbären gewinnen 3:0. Überzeugend ist diesmal auch der Mannschaftsteil, der zuletzt schwächelte.

Von Christiane Mitatselis
Lässigkeit kennt keine Rennen. Sebastian Vettel würde sich das Szenario eines Saisonfinals in Sao Paulo am liebsten ersparen, Fernando Alonso hofft darauf.

Formel 1 und die USA? Lange Zeit war das keine glückliche Liason – in Austin ist nun Besserung in Sicht. Auch, weil die Stadt ganz anders sein will als der Rest von Texas.

Von Karin Sturm
Voller Einsatz. Nils Petersen bei einer Flugkopfballeinlage gegen Fortuna Düsseldorf.

Im Spiel 1 nach der Ära Allofs sieht es lange nach einer Niederlage für Bremen aus, doch Petersen und de Bruyne sorgen für den 2:1-Endstand. Wenig erfreulich lief das Wiedersehen mit seinem Exklub für Bremens Verteidiger Lukimya.

Von Sven Bremer
Immer am Ball. Nach dem Empfinden vieler Fans erhalten die Bayern (im Bild mit Tyrese Rice) zu viel Aufmerksamkeit.

Die Bundesliga der Basketballer läuft in dieser Saison erstmals auf dem Fernsehsender Kabel 1 – allerdings fürchten Fans und kleine Klubs ein reines Bayern-Programm. Und eine zu große Nähe zum Fußball.

Von
  • Lars Spannagel
  • Christopher Weckwerth
Mit Weitblick. Fans des Hamburger Zweitligisten FC St. Pauli interessieren sich nicht ausschließlich für das bloße Ergebnis, sondern für alle Belange ihres Klubs.

Eine Polizeiwache mitten im Stadion? Für die Fans des FC St. Pauli geht es mal wieder um Grundsätzliches. Fußball ist bei Herthas Gegner am Montag eben nicht alles – obwohl es sportlich wieder besser läuft.

Von Frank Heike

Die Rechnungfür den dritten Weltmeistertitel in Folge ist simpel: Beim vorletzten Rennen der Formel-1-Saison muss Sebastian Vettel heute in Austin (20 Uhr, live in RTL und Sky) 15 Punkte mehr holen als Fernando Alonso, sein einzig verbliebener Konkurrent. Der Spanier steht also unter Druck: Will er die WM-Entscheidung auf das letzte Rennen in Sao Paulo vertagen, muss er bei einem Sieg Vettels im US-amerikanischen Austin mindestens Vierter werden.

Werder Bremen hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Sportchef Klaus Allofs eine erste Absage geholt. Dietmar Beiersdorfer sagte den Hanseaten einem „Bild“-Bericht zufolge ab.

Schwache Abwehr. Kontrolleure nehmen in der Bundesliga kein Blut ab. Foto: dapd

Doping hilft auch Fußballern. In der Bundesliga wird trotzdem lasch kontrolliert.

Von Tom Mustroph
Guten Rutsch! Hamburg siegt dank des glücklichen Treffers von Heung-Min Son.

Mit Glück und Son: Der HSV siegt in einem mäßigen Spiel gegen Mainz dank eines umstrittenen Treffers mit 1:0 und rückt wieder in die Nähe der Europa-League-Plätze.

Von Frank Heike

In Amerika wird kein Eishockey gespielt. Fans und Wirtschaft leiden darunter. Ein Besuch in Vancouver.

Von Jörg Leopold
Bayer obenauf. Ömer Toprak fliegt, für Schalkes Lewis Holtby (in weiß) ist das zu hoch. Foto: dapd

Desolate Schalker haben gegen Leverkusen nicht den Hauch einer Chance und verlieren verdient 0:2.

Von Jörg Strohschein
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif ist noch ganz verzückt von Ibrahimovics Traumtor gegen England, sodass ihn der Wechsel von Werder-Manager Klaus Allofs nach Wolfsburg kalt lässt.

Von Marcel Reif
Duell mit hoher Torgarantie. Heute tritt Daniel Brière (r.) mit den Eisbären in Köln an. Das letze Mal siegten die Haie 6:5.

Die Eisbären Berlin, Tabellenvierte in der DEL, treten beim Tabellenführer Köln an – Haie und Eisbären haben eines gemeinsam: sie haben Probleme mit ihrer Defensive.

Von Claus Vetter

Berlin - Axel Jacobsen ist zurück, seit Montag genau gesagt, deshalb sind sie jetzt beim TV Bühl ziemlich happy. Zuspieler Jacobsen hatte in der vergangenen Saison für den Volleyball-Bundesligisten gespielt, wechselte dann nach Italien, kehrte nun aber wieder zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })