
Im Verbund mit seinem Geschäftsführerkollegen Ingo Schiller und Werner Gegenbauer wollte Michael Preetz Hertha BSC komplett neu ausrichten. Wirklich gelungen ist das den Herren bislang nicht, meint Stefan Hermanns in seinem Kommentar.
Im Verbund mit seinem Geschäftsführerkollegen Ingo Schiller und Werner Gegenbauer wollte Michael Preetz Hertha BSC komplett neu ausrichten. Wirklich gelungen ist das den Herren bislang nicht, meint Stefan Hermanns in seinem Kommentar.
Am Montagabend hatte Hertha BSC zur alljährlichen Mitgliederversammlung geladen. Heikle Themen standen nicht auf der Tagesordnung, trotzdem gab es neben allerlei Folklore auch ein paar mahnende Worte.
Nach der dritten Weltmeisterschaft huldigt die Formel 1 Sebastian Vettel. Viele Experten glauben, dass es nicht sein letzter Titelgewinn bleibt. Auch im nächsten Jahr spricht vieles für den Heppenheimer.
Die Schulden von Hertha BSC belaufen sich offiziell auf 42 Millionen Euro – Höchststand seit sechs Jahren. Und eigentlich sind die Zahlen sogar noch dramatischer.
Sami Allagui war vor der Saison der teuerste Einkauf aller Zweitligisten - trotzdem kommt er derzeit nur von der Bank. Das liegt auch daran, dass Hertha enorm breit aufgestellt ist. Doch nun wartet ein neues Problem auf Trainer Jos Luhukay.
Er macht auch vor Leistungssportlern nicht Halt: Der Magen-Darm-Infekt. Diesmal erwischte es Herthas Peer Kluge, der in Aue passen musste. Warum ist bei einer solchen Erkrankung eine körperliche Belastung unmöglich?
Er holte seinen dritten WM-Titel und sichert sich damit seinen Platz in der Geschichte dieses Sports: Mit erst 25 Jahren ist Sebastian Vettel zu einer Persönlichkeit gereift, die weit über die Formel 1 hinaus strahlt.
Beim Finale der Deutschen Turn-Liga in Berlin versagen sogar den ganz Großen die Nerven. Ein Besuch bei einem Wettkampf mit Olympiaglanz.
Nach dem dritten WM-Titel für Sebastian Vettel zieht Christian Hönicke einen Vergleich zwischen Dreifachweltmeister Vettel und dem Rekordtitelträger Michael Schumacher - auch, wenn Vettel der Vergleich mit seinem Kindheitsidol unangenehm ist.
Schon nach einem Sechstel der Strecke sind mehr als ein Drittel der Teilnehmer beim Vendée Globe ausgefallen. Vor allem wegen Schwächen des Materials. Und nun rammte Mitfavorit Vincent Riou auch noch eine Metallboje. Dabei liegt der wirklich anspruchsvolle Teil noch vor den Soloseglern - das Südpolarmeer.
Im Internet setzt der neue und alte Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel seinen Siegeszug fort. Selbst die Bundeskanzlerin gratuliert auf Twitter. In den sozialen Netzwerken entwerfen die Fans neues Vokabular für ihren Helden.
FC Augsburg – Mönchengladbach 1:1.
Bei Werder Bremen spielt Trainer Thomas Schaaf nach dem Abgang des Managers eine wichtige Rolle.
Hoffenheim verliert 1:2 gegen Leverkusen und gibt Chefcoach Markus Babbel nicht mehr viel Zeit.
Sie haben an Wortgewalt eingebüßt. Von den Wutreden, so schrieb es einmal eine Zeitung, und ein jeder kennt sie nun als solche, der Verantwortlichen des FC Bayern ist heute nur noch ein sentimentaler Rest übrig geblieben.
Mario Gomez meldet sich zur rechten Zeit zurück.
Bremerhaven - Der Ball tanzte auf dem Ring, er hüpfte hin und her, von rechts nach links und wieder zurück – und dann entschied er sich, doch lieber wieder rauszuspringen. „In and out“ nennen die Basketballer das.
Der SC Freiburg erklimmt nach dem 3:0 gegen Stuttgart einen Europapokalplatz.
Hannover 96 und Trainer Mirko Slomka suchen die Leichtigkeit und quälen sich der Pause entgegen.
Hertha BSC geht schon nach 24 Sekunden in Aue in Führung und gewinnt am Ende 4:0.
2006 verlor Schumacher in Sao Paulo seinen letzten Titelkampf, 2008 weinten die Fans mit dem unglücklichen Massa. Ein Rückblick auf die Formel-1-Finals in Brasilien.
Die Eisbären schlagen München ohne Mühe 5:2.
Real Madrid verabschiedet sich in Spanien früh aus dem Titelrennen. Ein 0:1 bei Betis Sevilla stürzte den Meister in eine Krise.
In Zagreb hatte man wirklich alles versucht. Vor der Partie in der Handball-Champions-League zwischen Croatia Zagreb und den Füchsen Berlin wurden in der kroatischen Hauptstadt fleißig Freikarten verteilt – auf dass die 15 000 Zuschauer fassende Arena beim womöglich vorentscheidenen Gruppenspiel nicht in gähnender Leere versinkt.
Der 1. FC Union gewinnt zu selten und hängt fest.
Unbelehrbare! Chaoten!
Berlin - Der Tag hatte schon gut begonnen für Tobias Stechert. Der Skirennläufer aus Oberstdorf war gerade bei der Vorbereitung auf die erste Weltcup-Abfahrt des Winters, als er die Nachricht erhielt, dass sein Lieblingsverein Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga gewonnen hatte.
Er mag den Vergleich nicht, doch natürlich müssen wir ihn heranziehen. Nach seinem dritten Titel stellt sich ganz automatisch die Frage: Ist Sebastian Vettel dabei, sein Kindheitsidol Michael Schumacher zu überholen?
Christian Horner(Teamchef Red Bull): „Das Rennen war einfach unglaublich. Es sind ein paar Dinge schiefgelaufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster