zum Hauptinhalt

Dass Brasilien 2014 mit Luiz Felipe Scolari Weltmeister wird - möglich. Dass die Selecao dabei auch schönen Fußball zeigt, wagt Sebastian Stier in seinem Kommentar allerdings zu bezweifeln.

Von Sebastian Stier
Ein Herz für Hertha. Ronny zeigte in dieser Saison, dass er sehr wertvoll für das Team sein kann.

Hertha BSC trifft auf den 1. FC Köln, die Berliner wollen sich weiter auf den Aufstiegsrängen festsetzen und ihre Chance auf die Herbstmeisterschaft wahren. Ob das gelingt? Machen Sie mit bei unserer Leseredebatte und kommentieren Sie das Spiel live.

Von Axel Gustke
Hält doppelt wirklich besser? Markus Babbel hebt gleich beide Zeigefinger – als Warnung an seine Mannschaft.

Nur sieben Siege in zehn Monaten, zuletzt drei mehr oder weniger deutliche Niederlagen: Herthas früherer Coach Markus Babbel sitzt in Hoffenheim trotzdem noch auf der Trainerbank. Doch Geduld ist endlich.

Von Oliver Trust
Deon Thompson überzeugt bei den Berlinern mit Einsatz, Wissbegierde und Vielseitigkeit.

In der Euroleague ruhen Albas Hoffnungen auch heute gegen den Polnischen Meister Gdynia auf Deon Thompson. Der US-Amerikaner konnte international bereits für die Berliner glänzen, hat aber noch weitaus mehr vor.

Von
  • Jörg Leopold
  • Lars Spannagel
Schweigende Masse. Eintracht-Fans beim Spiel gegen Mainz.

Zwölf Minuten und zwölf Sekunden kollektives Schweigen – ist das im Fußballstadion möglich? Ist es. Und die Aktion beweist, dass Fans – wenn es ihnen das wert ist – über Vereinsgrenzen hinaus zusammen arbeiten können.

Von Lars Spannagel

Berlin - Neulich, im Spiel gegen Frankfurt, stieß Deon Thompson in eine neue Dimension vor. Der 24-Jährige ist ohnehin erfolgreichster Punktesammler bei Alba Berlin in dieser Saison, mit seinen langen Armen und seiner Explosivität ist er in Korbnähe die wichtigste Offensivoption der Berliner Basketballer.

Von
  • Jörg Leopold
  • Lars Spannagel
Alles wie immer. Gegen Lieblingsgegner Werder Bremen hatten Angreifer Stefan Kießling und Bayer Leverkusen keine Probleme. Foto: nordphoto

Leverkusen schiebt sich nach dem 4:1 in Bremen auf Platz zwei hinter die Bayern.

Von Sven Bremer
Tore für den Titel. Thomas Müller und Anatoli Timoschtschuk feiern sich für ihre Treffer in Freiburg und die schon im Herbst errungene Herbstmeisterschaft für die Bayern. Foto: dapd

Der FC Bayern müht sich in Überzahl zu einem 2:0 in Freiburg und kann ungeachtet des Spitzenspiels gegen Dortmund auf Platz eins überwintern.

Von Oliver Trust
Foto: dapd

Mönchengladbach - Lorenz-Günther Köstner ist ein Mann mit Vorlieben. Seit der Franke Ende Oktober das Wolfsburger Team übernommen hat, schickte er in fünf Spielen fünf Mal dieselbe Startelf ins Rennen.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })