
2002 gewann der SC Magdeburg als erster deutscher Handballverein die Champions League. 21 Jahre später kann sich nach dem Einzug ins Finale Geschichte wiederholen.

2002 gewann der SC Magdeburg als erster deutscher Handballverein die Champions League. 21 Jahre später kann sich nach dem Einzug ins Finale Geschichte wiederholen.

Nach einem Dreisatz-Sieg kann der Deutsche am Sonntag seinen ersten Titel auf der ATP-Tour. Im Finale wartet allerdings ein harter Brocken.

Der Sportstar unterstützt die Weltspiele der Special Olympics. Beim gemeinsamen Training der Basketball lässt sich der 44-Jährige (gerne) austricksen.

Wer wird es denn nun? Einem Bericht zufolge soll Luis Enrique gute Chancen haben, neuer Coach von Paris Saint-Germain zu werden. Aber auch ein Bundesliga-Coach soll auf der Liste stehen.

Die Special Olympics haben all das, was die Olympischen Spiele verloren haben. Oder ist das nur eine wunderschöne Erzählung im Vorfeld? Finden Sie es selbst heraus.

Nach dem Tod von Radprofi Gino Mäder wird weiter die Unfallursache untersucht. Mehrere Teams verlassen die Tour de Suisse. Das Thema Sicherheit steht erneut im Fokus.

Kein Selbstvertrauen, keine Siege. Keine Siege, kein Selbstvertrauen: Bundestrainer Hansi Flick und sein Team wirken wie in einem Teufelskreis gefangen.

Kay Bernstein ist im Alter von 43 Jahren überraschend verstorben. Im Juni 2023 blickte der Hertha-Präsident auf seine Kindheit zurück und sprach darüber, wie sich der Berliner Verein neu erfand.

Nach der 0:3 Niederlage im Hinspiel der Relegation gegen den Hamburger SV steht Viktoria Berlin vor einer großen Herausforderung, gibt die Hoffnung auf den Aufstieg aber keineswegs auf.

Anika „Ryxcales“ Wolter kommentiert Live-Übertragungen des Spiels „League of Legends“. Wie sie zu dem Job gekommen ist und mit welchen Widerständen sie zu kämpfen hat, verrät sie im Interview.

Der Rückzug sei nach Mäders Tod „der menschliche Weg, die Gefühle unserer Fahrer zu respektieren“, so das Schweizer Team. Die Tour de Suisse soll trotzdem fortgesetzt werden.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wollte nach der verkorksten WM verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Dass ihr das nicht gelingt, fällt auch auf Hansi Flick zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster