
Der Starttermin der „Sportschau“ um 18.30 Uhr soll nicht länger mit der Übertragung des Topspiels im Pay-TV kollidieren

Der Starttermin der „Sportschau“ um 18.30 Uhr soll nicht länger mit der Übertragung des Topspiels im Pay-TV kollidieren

Mit dem DFB-Team unter Flick gehe es „im Riesentempo in die falsche Richtung“, so Hamann. Verbandspräsident Neuendorf setzt derweil auf „die Erfahrung unseres Sportdirektors Völler“.

Zu viele Experimente, zu wenig Klarheit: Bundestrainer Flick hat sich bei der deutschen Nationalmannschaft verzettelt und gerät dadurch verstärkt unter Druck.

Die Berlinerin Katharina Kluge liebt das Extreme. Auf über 5300 Metern Höhe lief sie nun einen Marathon. Ein Abenteuer, das die Teilnehmenden an ihre Grenzen brachte.

Der Berliner Amateurfußball ist in der Pause, hat aber in der abgelaufenen Saison wieder jede Menge Geschichten geschrieben. Wir stellen Meister aus den verschiedenen Ligen vor.

Sommer, Sonne, Sand - die Stimmung in Beach Mitte ist bei den Weltspielen ausgelassen. Auch Team Deutschland hat Grund zu feiern.

Nach vielen Rückschlägen in diesem Jahr feiert Jule Niemeier in Berlin einen großen Sieg. Darauf will sie für die kommenden Wochen aufbauen.

Das Karriereende des Mittelfeldstrategen steht längst noch nicht an. Der Fußball-Weltmeister von 2014 hat sich dazu entschieden, in seine zehnte Saison bei Real zu gehen.

Statt ein fertiges Fahrrad zu kaufen, hat unser Kolumnist es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen Einzelteile selbst zusammenzubauen. Dabei warteten einige Herausforderungen auf ihn.

„Das ist in die Hose gegangen.“ Selbst Hansi Flick sieht seine Experimente als gescheitert an. Der Bundestrainer hat wichtige Zeit verloren. Und viel Vertrauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster