
Der VfB Stuttgart kann vor eigenem Publikum nicht mehr gewinnen. Der abstiegsbedrohte 1. FC Heidenheim sichert sich durch ein schönes Tor drei wichtige Zähler.
Der VfB Stuttgart kann vor eigenem Publikum nicht mehr gewinnen. Der abstiegsbedrohte 1. FC Heidenheim sichert sich durch ein schönes Tor drei wichtige Zähler.
Hochspannung vor dem Finale der Copa del Rey. Real Madrid ist sauer über die Wahl der Schiedsrichter im Spiel gegen den FC Barcelona. Aus Protest sagt der Club Pressekonferenz und Training ab.
Der Verlust des Mitspielers Tobias Eder hat die Berliner als Team wachsen lassen. Wenn sie nicht ihre übliche Schaffenspause nach zwei Titeln in Serie einlegen, wird die Konkurrenz auch künftig kaum eine Chance haben.
Nach zuvor zwei Siegen mit 7:0 liefern die Berliner auch auf dem letzten Schritt zur Meisterschaft ein Torspektakel mit demselben Ergebnis ab. Nie zuvor hatten die Eisbären ein entscheidendes Spiel derart dominiert.
Der Brandenburger Traditionsverein entwickelt sich vom Spitzenclub zum Sorgenkind. Vieles deutet darauf hin, dass Turbine Potsdams Bundesliga-Abstieg ein Abschied für viele Jahre ist.
Ein 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach II sorgt endgültig für Klarheit. Duisburgs Gastspiel in der vierten Liga beschränkt sich auf eine Saison. Die Drittliga-Lizenz gibt es unter Auflagen.
Aufsteiger SSV Ulm rückt zum Auftakt des 31. Zweitliga-Spieltags auf den Relegationsplatz vor. Und Fürth? Muss nach der Heimniederlage weiter bangen.
Hertha BSC überzeugt nur phasenweise gegen den 1. FC Magdeburg. Beim Remis steht eine Personalie im Vordergrund.
Eastsides Chancen waren im Vorfeld aus mehreren Gründen eigentlich verschwindend gering. Doch Berlins Tischtennisspielerinnen gelingt auswärts ein echter Coup.
Die Rückkehr des Bayern-Torhüters dürfte nicht mehr lange dauern. Der 39-Jährige steht wieder zusammen mit seinen Teamkollegen des FC Bayern auf dem Trainingsplatz.
Ecuador steckt in einer Sicherheitskrise. Die Gewalt bekommt auch die Familie eines Fußballprofis zu spüren. Nach bangen Stunden kommt die erhoffte Neuigkeit.
Michael Jordan und Kobe Bryant sind Legenden der Basketballgeschichte. Jetzt wurden Trikots, die sie zu Beginn ihrer Karrieren trugen, in New York versteigert - für mehrere Millionen US-Dollar.
Immer mehr Vereine verlassen die Plattform X von Elon Musk. Auch Borussia Mönchengladbach geht nun diesen Schritt. Doch es gibt vorerst eine Ausnahme.
Die Fußballerinnen des FC Bayern können die dritte deutsche Meisterschaft in Serie perfekt machen. Männer-Trainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl hoffen auf doppelten Erfolg am Wochenende.
Zwei Club-Legenden sollen die Düsseldorfer EG nach dem sportlichen Abstieg aus der DEL wieder auf Kurs bringen. Die kommenden beiden Spielzeiten sind finanziell gesichert.
Einen Monat vor dem Beginn der French Open kommt Tennisspieler Alexander Zverev in Form. Beim Turnier in Madrid hat der gebürtige Hamburger zum Auftakt überhaupt keine Probleme.
Brisantes Wiedersehen: Erstmals seit dem Feuerzeug-Eklat im Hinspiel treffen der VfL Bochum und Union am Sonntag aufeinander. Zwischen den Fangruppen droht Ärger. Ist eine neue Rivalität entstanden?
Auch vier Spiele vor Saisonende ist die Zukunft von Leverkusen-Trainer Xabi Alonso ungeklärt. Dabei wünschen sich die Verantwortlichen Klarheit.
Seit 1977 findet die Snooker-WM in Sheffield statt. Doch das Crucible Theatre ist in seiner jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß. Und so könnte das wichtigste Turnier des Sports schon bald anderswo stattfinden.
Am Sonntag könnte Union Berlin den Aufstieg in die Erste Bundesliga perfekt machen – mit einem Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach. Viel Aufregung kommt bei Trainerin Ailien Poese deshalb aber nicht auf.
Oliver Burke wird Werder Bremen nach dieser Saison verlassen. Diese Entscheidung kam überraschend und macht auch viele Fans wütend. Trainer Werner setzt trotzdem weiter auf ihn.
Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt holt den von vielen Clubs umworbenen Nationalspieler Marko Grgic. Bis der 21-Jährige für die Norddeutschen spielt, dauert es aber noch ein wenig.
Können die Bayern schon am Samstag den Meistertitel begießen? Coach Kompany geht es erstmal um eine erfolgreiche Revanche gegen Mainz. Dazu laufen in München besondere Sommerplanungen.
Sandro Wagner wird den Deutschen Fußball-Bund in diesem Sommer und damit ein Jahr vor der WM verlassen. Er strebt einen Job als Cheftrainer an.
Auch vor dem Mainz-Spiel wird Sportvorstand Max Eberl wieder viel zur Kaderplanung beim FC Bayern gefragt. Er reagiert deutlich und wird dabei etwas lauter.
Ein Jahr vor der WM wird sich Sandro Wagner bei der Nationalmannschaft verabschieden. Der Trainermarkt in diesem Sommer erscheint ihm attraktiver als die Chance auf einen Goldpokal 2026.
Bundestrainer Gerben Wiersma gehen die erfahrenen Turnerinnen für die Heim-EM aus. Er muss bereits die dritte Absage verkraften.
Die Club-WM im Sommer erfordert besondere Maßnahmen beim FC Bayern. Trainer Kompany verrät nach dem verpassten Champions-League-Finale den Plan mit seinen Spielern.
Um Dietmar Hopp ist es zuletzt stiller geworden, sein Einfluss geringer. An seinem 85. Geburtstag geht Hoffenheims Mäzen einer möglicherweise wieder unangenehmen Begegnung aus dem Weg.
Der Tabellenführer der Handball-Bundesliga liegt im Viertelfinale der Champions League gegen den dänischen Topklub schon 7:13 hinten, spielt sich dann aber in einen regelrechten Rausch.
Trainer will er nicht mehr sein, sagt Peter Neururer vor seinem 70. Geburtstag am Samstag. Über erfüllte und unerfüllte Lebensträume, ein „traumhaftes Eheleben“ und natürlich Schalke 04.
Die Französin Margot Simond verunglückt bei einer Trainingsfahrt für einen Parcours-Wettkampf tödlich. Eine Untersuchung soll die Umstände klären. Erst kürzlich feierte das Talent einen großen Erfolg.
Alles spricht gegen einen Sieg Potsdams über Leverkusen. Doch aufgeben war für das Team von Trainer Kurt Russ noch nie eine Option.
Dennis Schröder und die Detroit Pistons kassieren in den NBA-Playoffs einen bitteren Rückschlag. Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder feiern derweil ein historisches Comeback.
Von der Krise in die Königsklasse? Unter Trainer Niko Kovac läuft es bei Borussia Dortmund in der Bundesliga-Saison. Vom Ausgang der Saison will der Coach seine Zukunft beim BVB nicht abhängig machen.
Der einzige Europapokalsieger der DDR-Fußballgeschichte klopft an die Tür zur Ersten Liga. Dennoch hält sich die Euphorie in der Stadt noch in Grenzen. Und jetzt geht es erstmal zu Hertha BSC.
Cam Ward wird bei der jährlichen Talenteziehung der NFL an erster Stelle ausgewählt. Die Tennessee Titans sichern sich die Dienste des Quarterbacks.
Der Titel ist abgehakt, der Abwehrchef geht. Doch das könnten am Ende eines wegweisenden Sommers bei Bayer Leverkusen noch die weniger dramatischen Nachrichten sein.
Tim Stützle und die Ottawa Senators stehen in den NHL-Playoffs vor dem Aus. Jubeln durfte hingegen Nico Sturm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster