
Deftige Pleite statt erneuter Fußball-Party: Königsklassen-Lektion für Eintracht Frankfurt in Madrid
Eintracht Frankfurt bekommt bei Atlético Madrid die Grenzen aufgezeigt. Vor allem in der Defensive fehlt es den Hessen an der internationalen Reife.
Eintracht Frankfurt bekommt bei Atlético Madrid die Grenzen aufgezeigt. Vor allem in der Defensive fehlt es den Hessen an der internationalen Reife.
Real Madrid kann sich derzeit auf seinen französischen Superstar verlassen. Der FC Liverpool kassiert die zweite Niederlage innerhalb weniger Tage.
Der FC Bayern ist aktuell nicht zu stoppen. Auch Königsklassen-Neuling FC Pafos bekommt die Münchner Spielfreude zu spüren. Und wer trifft beim 5:1 schon wieder doppelt?
Ein schwierigeres Spiel hätte es kaum gegeben: Bayerns Basketballer müssen bei Panathinaikos ran - und können gegen den Titelfavoriten aus Griechenland nicht überraschen.
Tyreek Hill zählt zu den besten Passempfängern der NFL, für die Dolphins ist er der wichtigste. Seine Verletzung überschattet den ersten Sieg der Saison. Auch die Bengals leiden unter einem Ausfall.
Eine Weltcup-Skispringerin macht vor dem Olympia-Winter eine Erkrankung öffentlich - und äußert schon jetzt ihre Hoffnung auf ein Comeback.
Die Berichte lösen in Israel zunächst große Empörung aus, doch nach einigen Stunden kommt die Kehrtwende: Die Nationalspieler des Landes werden das Reebok-Logo weiterhin auf den Trikots tragen.
Ab dem nächsten Jahr wird ein russischer Eishockeystürmer das höchste jährliche Gehalt in der nordamerikanischen Profiliga beziehen.
Der SC Magdeburg kehrt ohne den erhofften ersten Saisontitel von der Vereins-Weltmeisterschaft nach Hause. Im Halbfinale ist Titelverteidiger Veszprém zu stark.
Niko Kappel hat eine schwierige Vorbereitung. Dennoch ist er auf den Punkt da und holt das erste WM-Gold für die deutschen Para-Leichtathleten. Später zieht Sprinter Felix Streng nach.
Es sind turbulente Wochen beim deutschen Handball-Meister. Aber trotz Entlassungen und Wechselwünschen fühlt sich der Nationalspieler beim Verein wohler denn je.
Union Berlin wollte sein Stadion auf über 40.000 Zuschauer erweitern. Doch zunächst muss ein Kompromiss her. Vielen Fans wird das nicht gefallen.
Sein Kredit war schon lange verspielt, jetzt hat Roland Virkus bei Borussia Mönchengladbach die Konsequenz gezogen. Aber die Probleme des Klubs liegen viel tiefer.
Der Druck wurde zu groß: Roland Virkus bietet seinen Rücktritt an – und die Club-Bosse von Borussia nehmen ihn an. Zum Abschied gibt es warme Worte.
Für Borussia Dortmund steht das zweite Champions-League-Spiel an. Gegen Bilbao geht es um den ersten Sieg. Mithelfen soll dabei auch ein Spieler, an dem sogar der FC Barcelona Interesse haben soll.
Die Formel-1-Szene trauert um eine ihrer beliebtesten Figuren: Roscoe! Die schrullige, ruhige Art von Lewis Hamiltons Hund wird dem Rennzirkus fehlen. Ein Nachruf.
Es ist keine leichte Aufgabe für Bayers neuen Trainer: Neue Mannschaft formieren, verletzte Spieler ersetzen und in der Champions League gewinnen.
Niko Kovac kann in der Königsklasse gegen Bilbao wieder auf seinen Topstürmer bauen. Beim Gegner aus dem Baskenland fällt der Superstar aus.
Die deutschen Frauen haben bei der Kanuslalom-WM in Australien die Silbermedaille gewonnen. Entscheidend war für das Trio „der letzte Move“.
Auf eins ist bei Hertha BSC Verlass: auf das Verletzungspech. Kaum hat sich die Personalsituation ein wenig entspannt, hat es mit Mittelstürmer Kownacki den Nächsten erwischt.
Auch in Peking verpasst Alexander Zverev die Trendwende. Die Rückenprobleme sind nicht ausgestanden, die Formkrise ist nicht überwunden. Bei den ATP Finals wäre er aktuell nur klarer Außenseiter.
Für Florian Wirtz läuft es beim FC Liverpool bislang nicht rund. Auf der Insel wird erste Kritik am Nationalspieler laut. Ein Ex-Profi äußert Zweifel an der Verpflichtung.
Carlos Alcaraz ist seit Monaten in Topform. Sein Selbstvertrauen unterstreicht der Spanier mit dem nächsten Turniersieg. Mit dem Schiedsrichter ist er aber überhaupt nicht zufrieden.
Horst Queck schaffte in seiner Karriere nur zwei internationale Podiumsplatzierungen. Doch die reichten für einen ganz großen Triumph.
Weil er im Sommer keinen Verein hatte, wurde Dänemarks Topstar Christian Eriksen nicht mehr für die Nationalmannschaft berufen. Das ändert sich nach seinem Bundesliga-Wechsel.
Jürgen Klopp hat aktuell keine Ambitionen, sich nochmal auf die Trainerbank zu setzen. Für immer ausschließen will er es aber nicht. Er äußert sich auch zur Kritik an seinem Einstieg bei Red Bull.
Ab 2027 feiern Volleyball-Fans die Pokalfinals in Nordrhein-Westfalen. Was das für die Stimmung und das Event-Erlebnis bedeutet.
Tennisspielerin Eva Lys überzeugt in Peking. Einen Satzrückstand schüttelt die Hamburgerin ab und kämpft sich zum Erfolg. Anschließend ist sie gerührt.
Ein Trio aus einer Stadt in der Zweiten Liga ist in der Historie der Spielklasse die absolute Ausnahme. Vor 50 Jahren gab es das zum ersten Mal. Die Berliner Klubs schrieben dabei völlig unterschiedliche Geschichten.
Laura Freigang spricht offen über ihr unbeabsichtigtes Coming-out und erklärt, warum sie eigentlich nie ein Statement dazu abgeben wollte.
Fast 100 Jahre lang fanden im San Siro viele legendäre Fußball-Spiele statt. Jetzt sollen die beiden Vereine AC und Inter an gleicher Stelle ein neues Stadion bauen dürfen.
Kiara Klug galt einst als talentierte Teenagerin im Skirennfahren. Dann stürzt sie in eine mentale Krise. Klug wechselt die Sportart - nimmt nun als Hoffnungsträgerin an der WM im Gewichtheben teil.
Das 4:6 gegen Frankfurt war für Gladbach ein denkwürdiges Spiel. Ex-Profi Matthäus sah die „schlechtesten 60 Minuten in der Vereinsgeschichte“.
Wie hoch gewinnt der FC Bayern beim FC Pafos? Und kann man Stars auf Zypern womöglich schonen? Trainer Kompany hat eine eigene Denkweise.
Rudi Völler und der DFB wollten Can Uzun für die Nationalmannschaft gewinnen. Doch das Supertalent entschied sich für die Türkei - was Völler in diesen Tagen besonders schmerzt.
Wie lange spielt LeBron James noch in der NBA? Die Frage beschäftigt viele vor seiner 23. Saison in der Liga. Der Superstar äußert sich dazu, inwiefern sein zweitältester Sohn dabei eine Rolle spielt.
Kawhi Leonard ist der wichtigste Profi der Los Angeles Clippers und sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, mehr Geld bekommen zu haben, als es die Regeln zulassen. Nun hat er sich erstmals geäußert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster