
Mit Weltmeister und Neu-Kapitän Johannes Thiemanns startet Alba in die neue BBL-Saison. Im Kader hat sich einiges getan, entsprechend brauche man Geduld, betonten die Alba-Verantwortlichen.

Mit Weltmeister und Neu-Kapitän Johannes Thiemanns startet Alba in die neue BBL-Saison. Im Kader hat sich einiges getan, entsprechend brauche man Geduld, betonten die Alba-Verantwortlichen.

Stephan Herwig, Präsident des Berliner Basketball-Verbands, erklärt, was sich durch den WM-Titel der deutschen Männer verändert hat und was das für seinen Sport bedeuten kann.

Weltweit werden nur neun Prozent allen Plastiks recycelt, in Berlin sind es immerhin 40 Prozent. Ein Besuch in der Sortieranlage für Leichtverpackungen in Mahlsdorf zeigt die schmutzige Seite unseres Lebensstils.

Johannes Thiemann steht als einziger Profi der WM-Mannschaft bei Alba unter Vertrag. In einer Medienrunde spricht er unter anderem über den Turniersieg und die Schwierigkeiten, das zu verarbeiten.

Die Berlin Braves sind neu in der Pro B. Nun vermelden sie drei Wochen vor Saisonbeginn einen spektakulären Transfer.

Vor rund zwei Wochen sind die Frauen von Alba Berlin in die Vorbereitung gestartet. Nach dem ersten erfolgreichen Testspiel herrscht eine positive Atmosphäre im Team, das schnell zusammengewachsen ist.

Die Berliner Basketballer mussten zuletzt einige Abgänge verkraften, nun kommt mit Sterling Brown ein neuer potenzieller Bundesliga-Star aus den USA.

Im NBA-Draft wurde Spagnolo an 50. Stelle gezogen. Zunächst soll der 20 Jahre alte Point Guard aber in Berlin Erfahrungen sammeln.

Mobile Jugendarbeit: Die „Sprühlinge“ holen in drei Ortsteilen von Spandau mit HipHop-Kultur und Sport Teenager von der Straße – oder aus der Langeweile heraus. Vereinsgründer Sami Ben Mansour weiß, wovon er spricht und wen er dafür braucht.

Alba verliert in Maodo Lo einen weiteren Leistungsträger. Der Aufbauspieler sucht im Ausland noch einmal eine neue Herausforderung.

Albas Kader wird in der neuen Saison ein ganz anderes Gesicht haben. Besonders auf den deutschen Positionen ist die Situation kompliziert.

Der 26 Jahre alte US-Amerikaner erhält einen Vertrag für drei Jahre. In der vergangenen Saison spielte er bei Memphis Hustle in der G-League.

Himar Ojeda bleibt Alba Berlin als Sportdirektor erhalten. Der 50-Jährige verlängerte seinen Vertrag um fünf Jahre, wie der Verein am Mittwoch mitteilte.

Für welches Team Blatt zukünftig spielen wird, steht noch nicht fest.

Alba Berlin kooperiert mit Schulen und Einrichtungen, um Kinder in Problemkiezen zum Basketball zu bringen. Zum neuen Schuljahr sollen weitere Standorte hinzukommen.

Der DEB trägt zum ersten Mal ein Turnier für Frauen und Männer gleichzeitig aus. Diese Initiative ist im deutschen Mannschaftssport geradezu bahnbrechend.

Der wichtigste Europapokal im Basketball findet ohne die Champions aus Ulm statt. Das ist eine absolute Besonderheit im Basketball.

Die Basketballer aus Ulm machen im vierten Meisterschaftsspiel gegen Bonn alles klar. Auf dem Weg zum Titel gelingt ihnen ein spektakuläres Triple an Seriensiegen.

Der Basketballer Drazen Petrovic verzückte ein ganzes Land, ehe er vor 30 Jahren tödlich verunglückte. Erinnerungen an einen außergewöhnlichen Sportler.

Weder Alba Berlin, noch Bayern München spielen um den deutschen Meistertitel im Basketball. Das da gab es zuletzt vor sechs Jahren. Überraschungsteam Ulm schaltete nun auch das zweite Topteam aus.

In den am Sonntag beginnenden Play-off-Halbfinals kommt es zweimal zum Duell eines großen Favoriten mit einem klaren Außenseiter. Dennoch versprechen die beiden Serien viel Spannung.

Meister Alba Berlin kann seinen Titel nicht verteidigen. Ulm ist schon zu stark. Die Gründe für den Leistungsabfall sind mannigfaltig. Eine Analyse.

Kein Feuer, kein erkennbarer Teamgeist und ein Gegner, der sich in einen Rausch spielt. Alba hatte nicht den nötigen Play-off-Biss – Underdog Ulm hat das Weiterkommen verdient.

Für Alba Berlin ist die Saison beendet. Am Mittwochabend unterlagen die Berliner im vierten Spiel bei ratiopharm Ulm mit 81:83 (51:50).

Bei einer Niederlage in Ulm ist die Saison für den Deutschen Meister vorzeitig beendet. In allen Spielen fällt es Alba bislang schwer, in sein System zu finden.

Auch das zweite Heimspiel in den BBL-Play-offs verliert Alba gegen Ulm. Nun droht schon am Mittwoch das Aus im Viertelfinale und damit eine Riesenenttäuschung für die Berliner.

Die deutliche Niederlage hinterließ erst mal Spuren. Zeit, sich davon zu erholen, bleibt Alba Berlin nicht. Was besser werden muss am Mittwoch gegen Ulm, wissen Spieler und Trainer auch so.

Alba Berlin spielt gehemmt und ohne Inspiration gegen Ulm. Ein steiniger Weg in den Play-offs könnte schnell vorbei sein.

Der eine zum letzten Mal auf der Bühne, die andere zum ersten Mal im Nationalteam. Unsere Medaillengewinner:innen sind so divers und bunt wie ganz Berlin.

Auf dem Weg zur vierten Meisterschaft in Folge trifft Alba auf einen Gegner, gegen den es bisher in der Saison zwei Siege gab. Doch die Berliner sind gewarnt.

Der Erfolgstrainer der Basketballerinnen von Alba Berlin spricht über die Entwicklung seines Teams, die besondere Stimmung in der Sömmeringhalle und das familiäre Miteinander im Verein.

Bevor die K.-o.-Runde losgeht, warten zehn Tage Vorbereitung auf den Tabellenzweiten nach der Hauptrunde. Der kommende Gegner ist noch unbekannt.

Die letzten Punktspiele sind für Alba in der Tabelle bedeutungslos. Es gilt aber, sich in Form zu bringen, auch wenn der Play-off-Gegner noch nicht feststeht.

Die Basketballer aus Berlin hatten gegen Ulm wenig Mühe. Im Viertelfinale der Play-offs könnten sie in zwei Wochen auf erneut auf Ulm treffen.

Durch die Niederlage in Bonn haben sich die Perspektiven für die Play-offs verändert. Umso wichtiger ist es, dass Spieler wie Luke Sikma ihren Rhythmus wiederfinden.

Alba Berlin wollte als Tabellenerster in die Endrunde gehen, um auch beim Erreichen der Finalserie den Heimvorteil im entscheidenden Spiel zu haben, doch daraus wird wohl nichts mehr nach der Niederlage in Bonn.

Mit einem Ergebnis von 84:77 kämpften die Telekom Baskets Bonn sich an die Spitze der Bundesliga-Tabelle. Alba Berlin kam erst spät ins Spiel.

Nach 14 ungeschlagenen Spielen empfangen die Rheinländer am Dienstag Alba Berlin zum Duell um Platz eins. Hinter diesem Aufschwung steckt ein klarer Plan.

Vor über 12.000 Fans feiern die Berliner ihren elften Sieg in der Bundesliga nacheinander. Das Frauenteam beendet die Saison auf dem vierten Platz.

Obwohl die Berlinerinnen wegen der klaren Hinspiel-Niederlage gegen Osnabrück schlechte Aussichten auf Platz drei haben, feiern sie eine starke Premierensaison in der Bundesliga.
öffnet in neuem Tab oder Fenster