
Es ist eine denkbar schwierige Aufgabe, die der HSV zu bewältigen hat. Nach dem 3:0-Hinspielsieg hat Stuttgart in der Relegation sehr gute Karten. Trotzdem hat Hamburgs Trainer Walter Hoffnung.
Es ist eine denkbar schwierige Aufgabe, die der HSV zu bewältigen hat. Nach dem 3:0-Hinspielsieg hat Stuttgart in der Relegation sehr gute Karten. Trotzdem hat Hamburgs Trainer Walter Hoffnung.
Die Wolfsburger Fußballerinnen konnten im Finale der Champions League nur in Phasen mithalten. Das Spiel hat gezeigt, dass der deutsche Fußball auf europäischer Ebene hinterher hinkt und andere Länder davonziehen.
Souverän gewinnt Spandau 04 zum vierten Mal den Titel. Neben der Freude stehen bereits ambitionierte Ziele für die kommende Saison im Vordergrund.
Unser Autor drückte als Grundschüler der Eintracht die Daumen. Angefangen hat es mit einer Spielankündigung zum DFB-Pokalfinale 1974 in einer Programmzeitschrift.
Die Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Nach einer durchwachsenen Saison trennt sich Borussia Mönchengladbach von Trainer Daniel Farke.
Der 1. FC Union verstärkt sein Team für die Champions League. Die Köpenicker verpflichten den Tschechen Alex Kral, der auch bei Hertha BSC mal im Gespräch war
Sami Khedira und Hannes Wolf sollen künftig die Sportliche Leitung des DFB bilden: Khedira als öffentliches Gesicht der sportlichen Führung und Wolf als Experte für den Nachwuchs.
Fabian Holland über den Aufstieg von Darmstadt 98, den Abstieg seines Ex-Klubs Hertha BSC und die Erwartungen an die Saison in der Bundesliga.
Ein Blick auf die Datenbanken verrät: Der FC Bayern braucht nicht viele Meter zum Titel, Union liebt es hart und Hertha steigt auch mit Glück ab. Das und vieles mehr in der Auswertung.
Klarer Vorteil für den VfB Stuttgart! Dem Hamburger SV droht eine sechste Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga. Die Stuttgarter stehen dagegen dicht vor einer Nichtabstiegsparty.
Pal Dardai wird trotz des Abstiegs Trainer von Hertha BSC bleiben. Das ist nun auch offiziell bestätigt.
Der Fußball lebt von seinen Emotionen. Zwei Berliner illustrieren sie besonders hübsch. Eine Auswahl.
Die Saison ist zu Ende, der Abstieg besiegelt. Doch die Arbeit fängt bei Hertha BSC jetzt erst an. Die Kaderplanung hängt noch von vielen Unbekannten ab.
Der FC Bayern hat Karl-Heinz Rummenigge in den Aufsichtsrat des Bundesligisten berufen. Die Entscheidung kommt nur Tage nach der Trennung von Kahn und Salihamidzic.
Massive Pyrotechnik und eine zertrümmerte Toilette im Gästebereich. Hertha BSC entschuldigt sich für die eigenen Fans und kündigt an, für die Schäden aufzukommen.
Beim 1. FC Heidenheim herrscht nach dem ersten Bundesliga-Aufstieg Ekstase. Dramatischer ging's kaum, eine völlige Überraschung ist der größte Erfolg der Clubhistorie aber nicht mehr.
Nach den Siegen im EHF-Cup 2015 und 2018 holen sich die Hauptstädter am Sonntag den Titel in der European League. Die Füchse setzen sich gegen BM Granollers durch.
Die Fans des Hamburger SV feiern schon den Sprung auf Platz zwei und die Rückkehr in die Bundesliga. Dann trifft Heidenheim zum 3:2 in Regensburg.
Der 1. FC Union will in der Champions League in seiner Heimspielstätte auflaufen. Doch darüber entscheiden andere.
Unser Kolumnist ist immer noch begeistert vom dramatischen Saisonfinale. Über den 1. FC Union freut er sich besonders.
Nach dem Abstieg muss Hertha BSC verstärkt auf eigene Talente setzen. Beim 2:1 in Wolfsburg deutet sich an, dass dieser Weg gangbar ist.
Wenn Union – wie vermutet – für die Champions-League-Spiele ins Olympiastadion umzieht, werden nicht nur 20.000 Köpenicker, sondern 80.000 Berliner den Klub anfeuern.
Die Berliner verabschieden sich mit einem Sieg aus der Fußball-Bundesliga. Der VfL Wolfsburg hingegen verspielt dadurch die Chance auf eine Teilnahme am Europapokal.
Es dauert über 80 Minuten, bis die Fans des 1. FC Union jubeln dürfen. Aber dann nimmt die Party in der Alten Försterei ihren Gang.
Der VfL Bochum ist der große Gewinner im Abstiegskampf. Schalke dagegen folgt Hertha in die Zweite Liga. Der VfB Stuttgart muss in die Relegationen.
Der 1. FC Köln darf vorerst doch wieder neue Spieler verpflichten. Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat die von der Fifa verhängte Transfersperre vorerst ausgesetzt. Für wie lange, ist offen.
Union kann sich mit einem Sieg gegen Bremen ein weiteres Mal selbst überbieten. Doch nicht jeder Fan will den eigenen Klub um jeden Preis in der Champions League sehen.
Wie konnte es zum Abstieg von Hertha BSC kommen? Wie geht es für die Mannschaft weiter? Erich Beer, Michael Hartmann, Gabor Kiraly und weitere ehemalige Spieler äußern sich dazu.
Der VfB Stuttgart geht als Tabellen-15. ins Landesduell mit den Kraichgauern. Bei einem Sieg hätte er den Ligaverbleib definitiv sicher.
Mit einer konstant guten und sehr ausgeglichenen Mannschaft hat sich das Team aus dem Osten Baden-Württembergs den Aufstieg verdient. Ein Sieg fehlt allerdings noch, um sicher zu gehen.
Nach einer anstrengenden Saison will Spandau 04 die Meisterschaft gegen Bayer Uerdingen gewinnen. Für Spielerin Megan Linder ist das Team inzwischen zur Familie geworden.
Gegen den VfL Wolfsburg muss Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, improvisieren. Nach dem Spiel entscheidet sich dann, ob der Ungar seinen Job behalten darf.
Nach dem schlagartigen Ende des Investorenprozesses wird jemand gesucht, der schlichten kann. Es geht ums Geld.
Das deutsche Team trifft im WM-Viertelfinale wieder auf die Schweiz. Vor zwei Jahren folgte der Einzug ins Halbfinale, der gebürtige Berliner Gawanke spielte eine wichtige Rolle dabei.
Hertha BSC braucht die Zustimmung für die Verlängerung der 40-Millionen-Euro-Anleihe. Die Alternative heißt: keine Lizenz und damit Insolvenz.
Die Meisterschaftsschale kann in der Fußball-Bundesliga am Sonnabend nur in Dortmund übergeben werden. Die Bayern würden im Falle des Sieges nur eine Kopie bekommen. Dabei gäbe es noch eine andere Variante.
Die „Sportschau“ ist keine Selbstverständlichkeit mehr für Fans. ARD-Sportkoordinator beklagt Mangel an Spitzenspielen.
Auf der Suche nach wirtschaftlicher Stabilität will Hertha BSC eine Anleihe in Millionenhöhe verlängern. Der Verein muss bis zum 7. Juni die wirtschaftlichen Auflagen der DFL erfüllen.
Vor zwei Jahren ist Kevin-Prince Boateng zu seinem Herzensverein Hertha BSC zurückgekehrt. Er sollte die Mannschaft als Leitwolf führen. Das war Problem und Lösung gleichermaßen.
Selten war das Poststadion für ein Football-Spiel so voll, wie am Samstag, als sich Adler und Rebels zum Derby trafen. Die Rivalität auf dem Feld war groß, die Stimmung auf der Tribüne ausgelassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster