
Selten war das Poststadion für ein Football-Spiel so voll, wie am Samstag, als sich Adler und Rebels zum Derby trafen. Die Rivalität auf dem Feld war groß, die Stimmung auf der Tribüne ausgelassen.
Selten war das Poststadion für ein Football-Spiel so voll, wie am Samstag, als sich Adler und Rebels zum Derby trafen. Die Rivalität auf dem Feld war groß, die Stimmung auf der Tribüne ausgelassen.
Das Pokalfinale steigt am 3. Juni. Fifa-Schiedsrichter Siebert vertrat Deutschland bei den letzten großen internationalen Turnieren, der EM 2021 und der WM 2022.
Die Deutsche Fußball Liga will über einen Investor frisches Kapital generieren. Der Plan wird kontrovers diskutiert. Die Bewerbungsfrist für die Interessenten endet.
Hertha und Union: Die Rivalität dieser beiden Berliner Fußballklubs geht auch über die Stadtgrenze hinaus. In Brandenburg ist unsere Gastautorin als Hertha-Fan in der Unterzahl.
Nach der 1:3 Niederlage gegen den RB Leipzig kritisiert Matthäus die Clubführung der Bayern und auch die Leistung auf dem Feld. Es brauche eine knallharte Analyse, fordert der 62-Jährige.
Der BVB tut sich in Überzahl lange schwer beim FCA. Doch dann bricht Sebastien Haller den Bann und stößt mit seinen Treffern die Tür zur Meisterschaft weit auf.
Der VfB hat es nach dem erst zweiten Auswärtssieg der Saison nun in der eigenen Hand und kann den Klassenerhalt kommendes Wochenende gegen Hoffenheim perfekt machen.
Seit Samstag ist der Abstieg von Hertha BSC besiegelt. Vor der sportlichen Führung liegen anspruchsvolle Aufgaben. Ein Selbstläufer ist die Rückkehr in die Bundesliga nicht.
In Hoffenheim war deutlich mehr drin, doch Union stand sich beim 2:4 zu oft selbst im Weg. Nun ist der Druck vor dem letzten Spiel gegen Werder Bremen noch einmal gewachsen.
Unser Kolumnist wird heute zum Trauerredner und verabschiedet Hertha BSC schweren Herzens aus der ersten Fußball-Bundesliga.
Mit einem Sieg in Jena könnte Viktoria am vorletzten Spieltag Meister der Regionalliga Nordost werden. Im Tabellenkeller könnten zwei Berliner Teams vorzeitig absteigen.
Nach dem Sieg gegen Fürth bleibt der direkte Bundesliga-Aufstieg für die Hamburger möglich. Noch aber stehen sie hinter Heidenheim. Somit gibt’s die Entscheidung am letzten Zweitligaspieltag.
Die Berliner dürfen in der Partie gegen den VfL Bochum lange auf ein Endspiel hoffen. Doch dann werden sie in der Nachspielzeit geschockt. Das ist bezeichnend für diese Spielzeit.
Zum siebten Mal bereits muss Hertha die erste Bundesliga verlassen. Chancen bietet das Scheitern des Fußballklubs auf den ersten Blick nicht.
Ein Sieg in Sinsheim hätte Union die Teilnahme an der Champions League fast schon gesichert. Nun aber ist Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagt.
Was für eine Dramatik am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Hertha führt, zittert und erlebt dann einen Schock gegen den VfL Bochum.
Die ersten Entscheidungen der Bundesliga stehen dieses Wochenende bereits an. Wer schlussendlich Meister wird, ist allerdings noch unklar. Drei Expert:innen geben Ihre Tipps ab.
Am „Bölle“ wird ab Sommer wieder Bundesliga-Fußball gespielt. In Darmstadt feiern sie den Aufstieg rastlos. Der euphorische Präsident erhofft sich Respekt für „Klein-Darmstadt“.
Zu kitschig, um wahr zu sein: Edeljoker Petersen trifft in seinem letzten Heimspiel als Fußballprofi. Der Traum von der Champions League lebt für Freiburg kurz vor dem Saisonfinale. Wolfsburg bangt.
Der SV Darmstadt kehrt in die 1. Bundesliga zurück. Nach dem Sieg über den SV Magdeburg sind die Hessen nicht mehr von einem Aufstiegsplatz zu verdrängen.
Ex-Torwart Tim Wiese klagt gegen Stadionverbot in Bremen (Foto Archiv)
Das Heimspiel gegen die Eintracht hat für Schalke im Abstiegskampf immense Bedeutung. Das mag nicht einmal mehr Trainer Reis bestreiten.
Der Abstieg für die Berliner ist besiegelt. Der Verein war auf dieses Szenario längst vorbereitet und hat entsprechend gerechnet.
Mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim kann Union eine grandiose Saison vorzeitig krönen. Doch Trainer Urs Fischer übt sich in gewohnter Zurückhaltung.
Neun Spiele, sechs Anstoßzeiten: In der Bundesliga könnte am vorletzten Spieltag so manche Entscheidung „auf der Couch“ fallen. Das sorgt für ein ungutes Gefühl.
Bayer Leverkusen müht sich gegen ausschließlich verteidigende Römer vergeblich und verpasst das Finale der Europa League. Danach ist der Frust groß.
Hertha BSC muss am Samstag gegen Bochum gewinnen, um überhaupt noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Seine Mannschaft gibt Trainer Pal Dardai weiter Rätsel auf.
Nach Grischa Prömels Knöchelbruch ging es für Hoffenheim steil bergab – jetzt ist er im Kampf um den Klassenerhalt wieder da. Am Samstag trifft er in einem ganz wichtigen Spiel auf seine alten Kollegen.
Trainer Pal Dardai und sein früherer Assistent Andreas „Zecke“ Neuendorf kritisieren die eigene Mannschaft. Statt Hoffnung für den Abstiegskampf verbreiten sie Zweifel.
Spandau 04 spielt bisher eine gute Saison. Doch groß erreicht hat das Team noch nichts. Das soll sich nun im Meisterschaftsfinale ändern.
Sowohl die Ü-32- als auch die Ü-40-Mannschaft von Hertha BSC steht im Pokalendspiel. Im Ligabetrieb gibt es reihenweise Spielabsagen, weil die Gegner nicht antreten.
Das Suchtpotenzial von Sportwetten ist offensichtlich. Die Werbung dafür sollte gestoppt werden. Es gibt gute Vorbilder in der Nachbarschaft.
Angeblich fehlen Hertha BSC im Etat für die neue Saison 60 Millionen Euro. Finanzchef Herrich ist trotzdem zuversichtlich, dass der Klub die Lizenz erhält.
T20 ist die modernere und kürzere Cricket-Variante. In Berlin findet diese großen Zuspruch und wächst stetig. Doch Anlagen für Trainingseinheiten und Spiele sind Mangelware.
Grimaldo soll in diesem Sommer ablösefrei vom portugiesischen Topclub Benfica Lissabon zu den Rheinländern wechseln. In Leverkusen erhält er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Das Rechnen geht weiter. Hertha BSC muss auf fremde Hilfe hoffen, um den siebten Abstieg der Vereinsgeschichte noch zu verhindern. So ist die Konstellation.
Bei Hertha BSC rumort es auf vielen Ebenen. Doch zum großen Knall kommt es bei der Mitgliederversammlung nicht. Über die Abwahl von Präsidium und Aufsichtsrat wird gar nicht erst abgestimmt.
Für unseren Kolumnisten ist der Abstieg von Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga besiegelt. Er macht nun einen unerwarteten Vorschlag in Richtung Vorstand.
Beim Sieg über Freiburg war Unions Sheraldo Becker der überragende Akteur. Durch den Sieg hat sich Union die Teilnahme an der Europa League gesichert und will nun mehr.
Bayern bezwingt Schalke deutlich, Verfolger BVB führt Mönchengladbach phasenweise vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster