
Knapp drei Monate nach seinem Ausraster im Trainingslager hat Marius Gersbeck im Testspiel gegen Tennis Borussia sein Comeback gefeiert. Die Folgen der langen Pause waren ihm noch anzumerken.
Knapp drei Monate nach seinem Ausraster im Trainingslager hat Marius Gersbeck im Testspiel gegen Tennis Borussia sein Comeback gefeiert. Die Folgen der langen Pause waren ihm noch anzumerken.
Gut hundert Tage sind vergangen, seitdem Marius Gersbeck von Hertha BSC suspendiert worden ist. Am Donnerstag feierte er im Testspiel bei TeBe sein Comeback zwischen den Pfosten.
Für den 1. FC Union und Kevin Behrens läuft es aktuell nicht. Trotzdem ist der Mittelstürmer der Berliner jetzt erstmals mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft unterwegs.
Kay Bernstein, der Präsident von Hertha BSC, muss nach einem Sturz auf der Geschäftsstelle ins Krankenhaus. An der Mitgliederversammlung am Sonntag kann er nicht teilnehmen.
Sebastian Klussmann ist Fan von Tennis Borussia. Im Interview spricht er über Rentner im Mommsenstadion, Auswärtsfahrten mit seinem Opa und darüber, welche Rolle TeBe für seine TV-Karriere gespielt hat.
Mit einem neuen Projekt will der Berliner Verein dem Bedürfnis der Fans nach kollektivem Gedenken Raum geben. Außerdem soll die Trauerkultur im Fußball professionalisiert werden.
Hertha BSC hat Smail Prevljak im Sommer als Mittelstürmer verpflichtet. Im Moment aber hilft er dem Team in anderer Rolle – auch wenn er nicht immer aus seiner Haut kann.
Nach einer folgenschweren Prügelei im Trainingslager trainiert der umstrittene Keeper wieder mit den Kollegen. Am Donnerstag könnte er schon wieder im Tor stehen.
Im Frühjahr sind Hertha und Schalke gemeinsam aus der Bundesliga abgestiegen. Jetzt scheinen sich ihre Wege erst einmal zu trennen.
Unser Kolumnist missgönnt dem Stadtrivalen seines Herzensklubs aus Berlin keineswegs den Erfolg. Er erkennt lediglich viele Parallelen zwischen Hertha und Union.
Dirk Kunert ist neuer Trainer in Hohenschönhausen. Hier spricht er über die BFC-Fans, Unterschiede zwischen Ost und West und seine Begeisterung für Hertha BSC.
Vor einem halben Jahr versetzte Schalke Hertha den entscheidenden Stoß Richtung Abstieg. An diesem Sonntag hoffen die Berliner auf eine Wende zum Guten.
Zehn Fragen führen in dieser Woche von Berlin-Mitte über Hamburg bis nach New York. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangene Berlin-Woche!
Die Hans-Rosenthal-Elf von Tennis Borussia spielt am Sonnabend gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Benny Wendt wird dabei sein. Im Interview spricht er über seine Bundesligasaison bei TeBe und erzählt, warum er sich einst gegen den FC Bayern entschieden hat.
Beim Square Dance wissen Tänzer:innen nie, was als nächstes kommt, der „Caller“ entscheidet. Jetzt gibt es im Berliner Südwesten die Chance, diesen besonderen Tanzsport auszuprobieren.
Wann findet das nächste Heimspiel von Hertha BSC statt? Drei Wochen vorher war das noch nicht terminiert. Jetzt sind die Ansetzungen raus.
Vor über 73 000 Heim-Fans bestimmt Union Berlin lange das Königsklassen-Duell mit dem SC Braga. Kapitän Sheraldo Becker trifft doppelt. Dann zaubern die Gäste.
Über 70.000 Menschen werden am Dienstagabend zu Unions erstem Champions-League-Spiel im Olympiastadion erwartet. Ein Berliner Fuchs hat sich vorher schon mal ein Bild der Lage vor Ort gemacht.
Hertha BSC spielte schon in der Champions League, der 1. FC Union ist aktuell dabei. Aber es gab schon viel früher eine Partie in diesem Wettbewerb in der Stadt. Ohne Berliner Beteiligung.
Fast drei Monate nach der folgenschweren Prügelei in Österreich erhält Torwart Marius Gersbeck bei Hertha BSC eine zweite Chance. Für den 28-Jährigen gelten ab sofort „strenge Verhaltensregeln“.
Am Tag der Deutschen Einheit feiert der 1. FC Union in der Champions-League ein historisches Fußball-Ereignis. Dabei muss man sich vor allem um die Gegenwart kümmern.
Anfang der neuen Woche will Hertha BSC verkünden, ob Torhüter Gersbeck in den Profikader zurückkehren darf. Es spricht einiges dafür, dass er eine zweite Chance erhält.
Bei der 1:2-Niederlage kann Hertha BSC spielerisch nicht mit dem FC St. Pauli mithalten. Umso wichtiger wäre es für die Berliner gewesen, auf andere Stilmittel zu setzen.
Die Vorfreude war groß, die Kulisse prächtig. Doch Hertha BSC muss sich dem FC St. Pauli im eigenen Stadion mit 1:2 geschlagen geben.
Tjark Ernst spricht im Interview über seine Kindheit in einer Fußball-Familie, ein Bankerlebnis gegen den FC Bayern und motivierende Sprüche von Herthas Trainer Pal Dardai.
In Karlsruhe droht drei Mitarbeitern des Fanprojekts Beugehaft – weil sie sich weigern, Auskunft über ihre soziale Arbeit zu erteilen. Das führt auch in Berlin zu Besorgnis.
Fabian Hürzeler ist der jüngste Trainer im deutschen Profifußball. Nach seinem Amtsantritt unter schwierigen Bedingungen formte er aus St. Pauli ein kaum zu schlagendes Topteam der Zweiten Liga.
Der Prozess vor dem Landgericht in Salzburg nimmt für Herthas Torhüter Gersbeck ein glimpfliches Ende. Das erhöht seine Chancen auf eine Rückkehr ins Team.
TeBe bestreitet im Oktober ein Testspiel gegen Hertha BSC. So weit, so gut. Doch ein Pokalspiel gegen Traktor Boxhagen sorgte für einige Probleme.
Nach einer Prügelattacke während des Trainingslagers in Österreich ist Marius Gersbeck in Salzburg zu 40.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Vor Gericht bittet er das Opfer um Entschuldigung.
Was geschah in der Juli-Nacht in Zell am See? Vor dem Landgericht Salzburg muss sich Hertha-Torwart Marius Gersbeck verantworten. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen den Berliner wiegen schwer.
Kamyar Niroumand ist seit 2003 Präsident von Hertha 03 Zehlendorf. Hier spricht er über kritische Stimmen zur Kooperation mit Hertha BSC und den starken Nachwuchsbereich.
Der Bundesliga-Absteiger steht nach sieben Spieltagen auf dem 16. Tabellenplatz in der Zweiten Liga. Mit der Suche nach einem Nachfolger für Reis wollen sich die Schalker Zeit lassen.
Nach dem verkorksten Saisonstart hat sich Hertha BSC in der Tabelle peu à peu nach oben gearbeitet. Das liegt auch in der Stärke des renovierten Kaders begründet.
Die Berliner verspielen gegen Kiel eine 2:0-Pausenführung, vergeben kurz vor Schluss einen Foulelfmeter und gehen am Ende doch noch als Sieger vom Platz.
Von der Kreisliga C bis zur Bundesliga: Die FuWo deckt die gesamte Bandbreite des Berliner Fußballs ab. Ein Glückwunsch zum 100. Geburtstag in elf Teilen.
Herthas Trainer Pal Dardai kann inzwischen auf eine zentrale Achse vertrauen, die seiner Mannschaft Halt gibt. Für eine Position muss er sich aber noch etwas einfallen lassen.
Vor dem Spiel bei Fabian Reeses ehemaligen Klub Holstein Kiel ist Pal Dardai voll des Lobes für den Angreifer. Eine Sache bedauert der Hertha-Coach allerdings.
In der Fußball-Oberliga treffen an diesem Freitag TeBe und Zehlendorf aufeinander. Zwischen diesen Teams gab es früher oft packende Duelle. Eines nahm ein kurioses Ende.
Einst hing’s in der Kneipe im S-Bahnhof Siemensstadt. Jetzt hat es ein bekannter Berliner gerettet. Hier die Geschichte zum Plakat, zur Baustelle und der Tagesspiegel-Konzertbericht von 1986.
öffnet in neuem Tab oder Fenster