
Am letzten Spieltag der Hinrunde verpasst Hertha BSC den Sprung ins obere Tabellendrittel. Trotzdem fällt das Fazit am Jahresende positiver aus, als man im Sommer erwarten konnte.
Am letzten Spieltag der Hinrunde verpasst Hertha BSC den Sprung ins obere Tabellendrittel. Trotzdem fällt das Fazit am Jahresende positiver aus, als man im Sommer erwarten konnte.
Die Berliner tun sich in Abwesenheit von Fabian Reese offensiv schwer. Zu allem Überfluss fliegt Florian Niederlechner auch noch vom Platz.
Vorige Saison war Lichtenberg unglücklich abgestiegen. Doch eine Liga tiefer läuft es nahezu perfekt. Damit steigen die eigenen Anprüche.
Toni Leistner über seine Führungsrolle in Herthas jungem Team, die Fortschritte der vergangenen Wochen und seine Vergangenheit beim Lokalrivalen 1. FC Union.
Mit einem Heimsieg gegen Osnabrück würde Hertha BSC die Hinrunde tatsächlich mit Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen beenden. Das schien im Sommer noch utopisch zu sein.
Das Olympiastadion wird nach und nach zur EM 2024 fit gemacht. Jetzt gibt’s News zu den Fahrradstellplätzen. Bislang gibt’s viel zu wenige. Hier sind die Pläne, Standort für Standort.
Die Abstimmung über einen möglichen Milliarden-Deal der DFL mit einem externen Investor war geheim. Inzwischen haben sich fast alle Klubs positioniert. Das dürfte in Hannover für Diskussionen sorgen.
Am Montag hat die Mehrheit der 36 Erst- und Zweitligisten für den Einstieg eines Investors in der Bundesliga gestimmt. Experten schätzen ein, was das für den deutschen Fußball bedeutet.
Jahr für Jahr wird in einer Studie eine Beliebtheitsskala der Bundesligaclubs ermittelt. Nachdem im vergangenen Jahr Dortmund vorn lag, ist nun wieder der FC Bayern Spitzenreiter.
Miese Radwege, keine Stellplätze: Doch der Senat will ab dem Frühjahr die Situation endlich verbessern - denn auch die Fußball-EM 2024 naht. Die Standorte gibt’s im Bezirksnewsletter.
Themen, Tipps, Termine – nicht nur zum Fest – in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.
Der deutsche Fußball öffnet sich Investoren. Einig sind sich die deutschen Profiklubs dabei nicht. Das zeigt die Abstimmung vom Montag deutlich.
Der VfB Stuttgart ist die Bundesliga-Überraschung. Letzte Saison fast abgestiegen, nun auf Rang drei. Welche Spieler haben sich besonders entwickelt, und wer macht am meisten Spaß? Die große Einzelkritik.
Die Berliner treten in der Runde der letzten acht Teams im DFB-Pokal erneut im heimischen Olympiastadion an. Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen trifft auf den VfB Stuttgart.
Unser Kolumnist ist immer bereit für seine wöchentliche Kolumne. Dieses Mal stellt er darin fest, dass die Bereitschaft im Profifußball nicht selbstverständlich ist.
Im Sommer wollte er weg, weil er sich für was Besseres hielt. Jetzt ist Jonjoe Kenny als Rechtsverteidiger ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Hertha BSC.
Die Berliner profitieren auf dem Betzenberg von einer Roten Karte des Gegners und klettern in der Tabelle Richtung Aufstiegsränge.
Der Betzenberg ruft. Nur drei Tage nach dem Sieg gegen den HSV im Pokal steht für Hertha BSC in der Zweiten Liga eine unangenehme Aufgabe gegen den 1. FC Kaiserslautern an.
Zwei Tore, ein Assist, dazu der entscheidende Treffer im Elfmeterschießen: Dank Antreiber Fabian Reese erreicht Hertha BSC das Viertelfinale im DFB-Pokal.
Typisch Hertha? Eben nicht. Zweimal wenden die Berliner im Pokal-Achtelfinale das drohende Aus noch ab. Diese Erfahrung kann auch für den weiteren Verlauf der Saison noch hilfreich sein.
„Wir haben eindrucksvoll bewiesen, dass wir Pokal können“, sagte Fabian Reese nach dem Sieg über den HSV. Erstmals seit acht Jahren steht Hertha BSC wieder im Viertelfinale.
Seit 20 Jahren steht ein bunter Buddy Bär am Havelufer - direkt am Berlins Kreuzfahrtterminal. Jetzt ist er plötzlich weg. Wo ist er hin? Hier die Bärenjagd, die Pläne, die Schiffssaison 2024.
Im Ligaduell im August war Hertha dem Hamburger SV deutlich unterlegen. „Ein Klassenunterschied“, klagte Trainer Dardai. Das soll sich im Pokal-Achtelfinale ändern.
Am Mittwoch trifft der Berliner Fußball-Zweitligist im Pokal-Achtelfinale auf den Hamburger SV. Drei Fußball-Experten schätzen Herthas Chancen ein, das Pokalfinale im eigenen Stadion zu erreichen.
Bis vor drei Wochen hatte Florian Niederlechner noch gar nicht für Hertha BSC getroffen. Seitdem war er in jedem Spiel erfolgreich. Beim 5:1-Sieg gegen Elversberg sogar dreifach.
Gegen den anfangs forschen Aufsteiger aus Elversberg gelingt Hertha in der zweiten Halbzeit offensiv fast alles. Florian Niederlechner trifft dreifach.
Absteiger gegen Aufsteiger, Hauptstadtklub gegen Dorfverein: Größer als zwischen Hertha BSC und der SV Elversberg können die Unterschiede zwischen zwei Zweitligisten kaum sein.
Toni Leistner droht gegen Elversberg auszufallen, sein potenzieller Vertreter Linus Gechter vielleicht auch. In diesem Fall müsste Pascal Klemens aus dem Mittelfeld zurück in die Abwehr.
Murat Salar hat in den ersten beiden Spielen mit Fußball-Regionalligist VSG Altglienicke vier Punkte geholt. Ganz zufrieden macht ihn das jedoch nicht. Schwererer wiegt allerdings ein anderes Problem.
Brandenburgs Landesrechnungshof hat im aktuellen Jahresbericht einen laxen Umgang mit Geld beim Landessportbund aufgedeckt - mit überhöhten Gehältern der Funktionäre und weiteren teuren Privilegien. Und nun?
Er bestritt 179 Pflichtspiele für Hertha, doch dann verließ er Berlin im Streit. Nun ist mit 39 Jahren ganz Schluss für den Norweger.
Eigentlich ist er gelernter Innenverteidiger. Doch der erst 18 Jahre alte Pascal Klemens wird bei Hertha BSC als Sechser benötigt – trotz namhafter Konkurrenz.
Trainer Pal Dardai will bis Weihnachten näher an die Aufstiegsplätze heranrücken. Doch individuelle Fehler verhindern, dass Hertha BSC sich in der Tabelle signifikant verbessert.
Zur Pause führt Hertha BSC bei Hannover 96 scheinbar beruhigend mit 2:0 und ist das klar bessere Team. Am Ende aber müssen sich die Berliner mit einem 2:2 begnügen.
Der Rückstand in der Tabelle zu Union ist groß, die Chance auf einen Aufstieg nur noch gering. Im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Jena hoffen Viktorias Frauen auf den nächsten Schub für ihr Projekt.
Nach seinem Wechsel im Winter hat Florian Niederlechner bei Hertha BSC lange keine Rolle gespielt. Derzeit aber hilft er über die Vakanz im offensiven Mittelfeld hinweg.
Hunderte von Menschen ziehen vom Wittenbergplatz durch Charlottenburg. Sie wollen ihre Solidarität mit Israel zeigen und ein Zeichen setzen.
Der Berliner Senat hat sein Interesse für die Olympischen Spiele in Berlin bekundet. Aber wie olympiatauglich ist die Hauptstadt? Ein Faktencheck.
Gut die Hälfte des nasskalten Novembers ist geschafft. Zeit, sich einzumuggeln und die vergangene Woche in Quizform passieren zu lassen. Berlin hatte wieder einiges im Köcher.
Beim Test gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke sollten sich die Reservisten von Hertha BSC empfehlen können. Das gelingt vor allem Derry Scherhant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster