
Palko Dardai ist im Sommer für die rechte Außenbahn geholt worden, musste dann aber im zentralen Mittelfeld aushelfen – bis er sich Mitte September verletzt hat.

Palko Dardai ist im Sommer für die rechte Außenbahn geholt worden, musste dann aber im zentralen Mittelfeld aushelfen – bis er sich Mitte September verletzt hat.

Er trägt die 9 auf dem Rücken, die klassische Nummer des Mittelstürmers. Doch auf dieser Position hat Smail Prevljak bei Hertha BSC in der Hinrunde nur selten spielen dürfen.

Fabian Reese, der am Ende der Hinrunde wegen einer Infektion gefehlt hat, hat nun auch das erste Training bei Hertha BSC verpasst. Dafür ist Palko Dardai zurück.

Als früherer Unioner wurde Toni Leistner bei Hertha mit großen Vorbehalten empfangen. Die aber hat er längst ausgeräumt. Der Plan mit ihm ist aufgegangen.

Im Sommer brauchte Hertha BSC auf die Schnelle einen Linksverteidiger. Doch Jeremy Dudziak hat gezeigt, dass er mehr ist als nur eine Notlösung. Teil vier unserer Serie.

Marius Gersbeck ist im Sommer als potenzielle Nummer eins nach Berlin zurückgekehrt. Seine Entgleisung im Trainingslager hat diesen Plan durchkreuzt.

Für die Spiele in der Champions League hatte der Fußball-Bundesligist die Alte Försterei verlassen. Die soll wie geplant ausgebaut werden, bekräftigt der Club-Boss. Die „Scheiß DFL“-Proteste der Fans kritisiert er.

Was gibt die Kirche Kai Wegner, Franziska Giffey und anderen Senatsmitgliedern? Und ist Berlin am Ende vielleicht gar nicht so ketzerisch, wie immer behauptet wird? Eine Bestandsaufnahme.

Hertha BSC setzt langfristig auf Robert Kwasigroch. Der Teenager gilt als Keeper der Zukunft. In dieser Saison feierte er ein gelungenes Debüt bei den Profis.

Hertha BSC ist bisher nicht dafür bekannt gewesen, sich bietende Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Dann kommt der Nikolaustag 2023. Und viele Fans erkennen Hertha BSC kaum wieder.

Gustav Christensen kam im Sommer als Perspektivspieler aus Dänemark zu Hertha BSC. Inzwischen ist er eine echte Alternative für die Offensive. Trainer Pal Dardai hält viel von ihm.

Mit einem 1:0-Erfolg beendet die U 23 von Hertha BSC das Fußballjahr. Das Team war in dieser Saison ein wichtiges Sprungbrett für die Talente des Klubs.

Im Dezember 1998 hielt nach langer Döserei die erste S-Bahn in Spandau. Es wurde ein Volksfest. Über den Weiterbau wird seit Jahren diskutiert. Nach Falkensee oder ins Falkenhagener Feld?

Die Fans von Hertha BSC feiern Fabian Reese schon als Fußballgott. Weil er sich glaubhaft mit Stadt und Verein identifiziert. Und weil er in der Hinrunde der beste Spieler seines Teams war.

Referee Patrick Ittrich hatte nach dem Zweitliga-Spiel in Berlin eine Morddrohung gegen ihn öffentlich gemacht. Unterstützung erhält er von Schiedsrichter-Boss Fröhlich.

Für die Mannschaft von Hertha BSC ist die Hinrunde bereits beendet. Bevor die Spieler Mitte der Woche in Urlaub gehen, hat Trainer Pal Dardai Bilanz gezogen.

Die A-Junioren von Hertha BSC verlieren im Viertelfinale des DFB-Pokals in der Verlängerung 1:2 gegen Schalke 04. Trainer Oliver Reiß kann trotzdem nicht richtig enttäuscht sein.

Zur Winterpause schätzt unser Kolumnist die aktuelle Lage des Berliner Fußballs ein. Während er bei Hertha Wille, doch nur wenig Können sieht, verweigert er bei Union lieber ganz die Realität.

Beim 0:0 gegen den VfL Osnabrück zeigt sich, wie sehr Hertha BSC die Fähigkeiten von Fabian Reese benötigt. Der Flügelspieler hat in der Hinrunde den kreativen Mangel überspielt.

Am letzten Spieltag der Hinrunde verpasst Hertha BSC den Sprung ins obere Tabellendrittel. Trotzdem fällt das Fazit am Jahresende positiver aus, als man im Sommer erwarten konnte.

Die Berliner tun sich in Abwesenheit von Fabian Reese offensiv schwer. Zu allem Überfluss fliegt Florian Niederlechner auch noch vom Platz.

Vorige Saison war Lichtenberg unglücklich abgestiegen. Doch eine Liga tiefer läuft es nahezu perfekt. Damit steigen die eigenen Anprüche.

Toni Leistner über seine Führungsrolle in Herthas jungem Team, die Fortschritte der vergangenen Wochen und seine Vergangenheit beim Lokalrivalen 1. FC Union.

Mit einem Heimsieg gegen Osnabrück würde Hertha BSC die Hinrunde tatsächlich mit Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen beenden. Das schien im Sommer noch utopisch zu sein.

Das Olympiastadion wird nach und nach zur EM 2024 fit gemacht. Jetzt gibt’s News zu den Fahrradstellplätzen. Bislang gibt’s viel zu wenige. Hier sind die Pläne, Standort für Standort.

Die Abstimmung über einen möglichen Milliarden-Deal der DFL mit einem externen Investor war geheim. Inzwischen haben sich fast alle Klubs positioniert. Das dürfte in Hannover für Diskussionen sorgen.

Am Montag hat die Mehrheit der 36 Erst- und Zweitligisten für den Einstieg eines Investors in der Bundesliga gestimmt. Experten schätzen ein, was das für den deutschen Fußball bedeutet.

Jahr für Jahr wird in einer Studie eine Beliebtheitsskala der Bundesligaclubs ermittelt. Nachdem im vergangenen Jahr Dortmund vorn lag, ist nun wieder der FC Bayern Spitzenreiter.

Miese Radwege, keine Stellplätze: Doch der Senat will ab dem Frühjahr die Situation endlich verbessern - denn auch die Fußball-EM 2024 naht. Die Standorte gibt’s im Bezirksnewsletter.

Themen, Tipps, Termine – nicht nur zum Fest – in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.

Der deutsche Fußball öffnet sich Investoren. Einig sind sich die deutschen Profiklubs dabei nicht. Das zeigt die Abstimmung vom Montag deutlich.

Der VfB Stuttgart ist die Bundesliga-Überraschung. Letzte Saison fast abgestiegen, nun auf Rang drei. Welche Spieler haben sich besonders entwickelt, und wer macht am meisten Spaß? Die große Einzelkritik.

Die Berliner treten in der Runde der letzten acht Teams im DFB-Pokal erneut im heimischen Olympiastadion an. Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen trifft auf den VfB Stuttgart.

Unser Kolumnist ist immer bereit für seine wöchentliche Kolumne. Dieses Mal stellt er darin fest, dass die Bereitschaft im Profifußball nicht selbstverständlich ist.

Im Sommer wollte er weg, weil er sich für was Besseres hielt. Jetzt ist Jonjoe Kenny als Rechtsverteidiger ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Hertha BSC.

Die Berliner profitieren auf dem Betzenberg von einer Roten Karte des Gegners und klettern in der Tabelle Richtung Aufstiegsränge.

Der Betzenberg ruft. Nur drei Tage nach dem Sieg gegen den HSV im Pokal steht für Hertha BSC in der Zweiten Liga eine unangenehme Aufgabe gegen den 1. FC Kaiserslautern an.

Zwei Tore, ein Assist, dazu der entscheidende Treffer im Elfmeterschießen: Dank Antreiber Fabian Reese erreicht Hertha BSC das Viertelfinale im DFB-Pokal.

Typisch Hertha? Eben nicht. Zweimal wenden die Berliner im Pokal-Achtelfinale das drohende Aus noch ab. Diese Erfahrung kann auch für den weiteren Verlauf der Saison noch hilfreich sein.

„Wir haben eindrucksvoll bewiesen, dass wir Pokal können“, sagte Fabian Reese nach dem Sieg über den HSV. Erstmals seit acht Jahren steht Hertha BSC wieder im Viertelfinale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster