
Eine Stadt, die es nicht schafft, dem Breitensport genug Hallen und Plätze zur Verfügung zu stellen, bewirbt sich für Olympia. Berlin hat viel zu tun, bis es reif für die Spiele ist.
Eine Stadt, die es nicht schafft, dem Breitensport genug Hallen und Plätze zur Verfügung zu stellen, bewirbt sich für Olympia. Berlin hat viel zu tun, bis es reif für die Spiele ist.
Hertha schleppt immer noch die Hypothek des verpatzten Saisonstarts mit sich herum. Deshalb reagiert das Team zunehmend gereizter auf unbefriedigende Resultate wie das 2:2 gegen den KSC.
Unser Kolumnist weiß, dass Heidenheim derzeit besser ist als seine Hertha. Trotzdem hat er sich einen Restbestand an Berliner Arroganz bewahrt.
Den Fußballerinnen von Regionalligist Türkiyemspor haftet das Image des ewigen Dritten an. Das möchte das Team aus Kreuzberg schnell ändern und dabei stets auf sich schauen.
Auf den Rängen zelebrierten die Fans von Hertha und dem KSC ihre Freundschaft, auf dem Rasen reicht es für die Berliner am Ende nur zu einem Unentschieden.
Die Verantwortlichen des Eishockey-Vereins aus Lauterbach haben einen aufregenden Sommer hinter sich. Nach dem plötzlichen Aus in der Weststaffel erfolgte eine komplette Umstrukturierung, die nicht alle befürworteten.
Die Fans von Hertha BSC und des Karlsruher SC pflegen eine innige Freundschaft. Trotzdem geht es beim Spiel beider Teams in Berlin um einiges.
Die neue Führung des CFC Hertha 06 trennt sich nach antisemitischen Vorfällen vom stellvertretenden Präsidenten Ergün Cakir und dessen Sohn. Auch der Bezirk zieht Konsequenzen.
Die Kooperation der beiden Vereine Tasmania und Blau-Weiß 90 wurde im Sommer vollzogen. Der Plan, dass Tasmania schnell aufsteigt, ist aber in dieser und wohl auch in der nächsten Saison nicht möglich.
Vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC hat sich die Personalsituation bei Hertha BSC ein wenig entspannt. Trainer Dardai hat vor allem in der Defensive mehr Möglichkeiten.
Der Berliner Leon Jensen spricht im Interview über den Durchbruch beim Karlsruher SC und seine Verbundenheit zum Olympiastadion.
Ein Attentat in Paris wird zum Anlass für Terror gegen jüdische Mitbürger. Rückblick auf drei Tage im November 1938 aus der Sicht von Betroffenen und Akteuren.
Mehr als 90 Millionen Euro sollen bis 2027 im Plattenbaugebiet Drewitz investiert werden. Es wird saniert, Straßen umgebaut – und es werden 230 neue Wohnungen gebaut.
Klaus Brüggemann trat im Oktober als Aufsichtsratschef von Hertha BSC zurück. Im Interview spricht er über seine Gründe, den Prügel-Eklat um Torhüter Gersbeck und Kritik an Vereinspräsident Bernstein.
Trotz des Abstiegs in die 2. Bundesliga kann Hertha BSC einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Union allerdings ist inzwischen davongezogen.
„1892 hilft“ plant rund um das Heimspiel gegen Karlsruhe am Samstag eine große Aktion. Bis zu 40 Personen ab 65 Jahren können dabei sein.
Ein Zuschauer hat beim Fußballspiel CFC Hertha gegen TuS Makkabi den Hitlergruß gezeigt und die Makkabi-Fans als „Dreckspack“ beschimpft. Jetzt wurde er angeklagt.
Als die Hamas den Terror nach Israel bringt, weilen Pankower Jugendliche wenige Kilometer von Gaza entfernt auf einem Austausch in Aschkelon. Der Gruppenleiter über Raketenalarm und Eltern-Chats.
Der Berliner Zweitligist bekommt ein Heimspiel zugelost und trifft auf den Ligakonkurrenten aus Hamburg. Dortmund spielt gegen Stuttgart und Bayern-Schreck Saarbrücken gegen Frankfurt.
Nach dem Pokalsieg gegen Bundesligist FSV Mainz 05 zeigt sich Hertha BSC in der Liga weniger inspiriert und kommt in Rostock nur zu einem Punkt. Und: Im Pokal spielen die Berliner im Achtelfinale gegen den HSV.
Hertha BSC will gegen Rostock den Aufwärtstrend fortsetzen. Viel wichtiger aber scheint, dass der Konflikt der beiden Ultra-Gruppierungen nicht weiter eskaliert.
In einem Instagram-Post hatte der Fußballprofi Anwar El Ghazi Israel gewissermaßen das Existenzrecht abgesprochen. Nun trennte sich der FSV Mainz 05 endgültig von ihm.
Das Pokal-Aus bei Hertha BSC war offenbar zu viel. Auf eigenen Wunsch räumt der Däne seinen Trainerstuhl beim FSV. Die 05er setzen nun auf eine interne Lösung für den Weg aus der sportlichen Krise.
Hertha BSC spielt so schön und so gut Fußball wie lange nicht mehr. Trainer Pal Dardai liebt sein gefürchtetes Offensiv-Duo. Ärger bereiten ihm dagegen „freche und respektlose“ Reporterfragen.
Hertha BSC steht in der dritten Runde des DFB-Pokals. Beim 3:0 gegen den kriselnden Erstligisten Mainz 05 trumpft besonders Fabian Reese schwer auf.
Unser Kolumnist erfreut sich am neuen Spektakel-Fußball seines Lieblingsklubs. Wenn Hertha jetzt noch gefährliche Standards gelingen würden...
In einem durchwachsenen Zweitliga-Spiel nutzen die Berliner ihre Chancen effizient aus. Für die besonderen Momente sorgt Torjäger Tabakovic, der seine nächsten beiden Treffer erzielt.
Hertha BSC möchte mit einem Sieg gegen Paderborn die Niederlage in Nürnberg schnell vergessen machen. Vor dem Duell am Samstag tun sich aber Probleme in der Abwehr und Fragen beim System auf.
Torsten-Jörn Klein wieder Aufsichtsratschef bei Hertha BSC (Foto Archiv)
Der Köpenicker Erfolgsmotor stottert, mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen. Kann jetzt nur noch Hertha BSC helfen? Ein Einwurf.
Elfmeter, Platzverweis und Eigentor: Hertha wird beim 1. FC Nürnberg nicht unbedingt vom Glück verfolgt. Am Ende ist die Niederlage fast zwangsläufig.
Die Auftritte vor der Länderspielpause haben bei Hertha BSC die Zuversicht genährt, dass in dieser Saison doch noch was geht. Zuletzt jedenfalls klangen die Berliner deutlich forscher.
„Ich bin davon überzeugt, dass er einen geilen Weg machen kann“, sagt Marc Schnatterer über Marten Winkler von Hertha BSC. Bei Waldhof Mannheim hat er vorige Saison mit ihm zusammengespielt.
Gut was los im Pankower Sport: Engagierte Kinder, humorvolle Handballer. Und in Weißensee wird eine Trainerin oder Trainer gesucht, damit der Nachwuchs spielen kann.
Laszlo Baksa ist seit fast 30 Jahren in Schwimmhallen unterwegs. Der 37-Jährige hat immer noch Spaß am Wasserball. Trotzdem hört er bald auf.
Vor ein paar Jahren träumte Lucas Tousart noch davon, mit Hertha BSC in der Champions League zu spielen. Stattdessen findet der Wahl-Charlottenburger sein Glück beim 1. FC Union.
Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC beginnt mit einer überraschenden Nachricht: Aufsichtsratschef Klaus Brüggemann tritt zurück und attackiert Präsident Kay Bernstein.
Der harte Konsolidierungskurs von Hertha BSC macht sich bezahlt. Nach erneut desaströsen Zahlen in der abgelaufenen Saison sieht es für das aktuelle Geschäftsjahr deutlich besser aus.
An diesem Sonntag steht die Mitgliederversammlung von Hertha BSC an. 21 Kandidaten bewerben sich für vier freie Plätze im Präsidium. Wer hat die besten Chancen?
Beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia steht am Wochenende die Mitgliederversammlung an. Dort wollen die „Aktiven Fans“ für die Werte des Vereins und mehr Wertschätzung kämpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster