
In einem Instagram-Post hatte der Fußballprofi Anwar El Ghazi Israel gewissermaßen das Existenzrecht abgesprochen. Nun trennte sich der FSV Mainz 05 endgültig von ihm.

In einem Instagram-Post hatte der Fußballprofi Anwar El Ghazi Israel gewissermaßen das Existenzrecht abgesprochen. Nun trennte sich der FSV Mainz 05 endgültig von ihm.

Das Pokal-Aus bei Hertha BSC war offenbar zu viel. Auf eigenen Wunsch räumt der Däne seinen Trainerstuhl beim FSV. Die 05er setzen nun auf eine interne Lösung für den Weg aus der sportlichen Krise.

Hertha BSC spielt so schön und so gut Fußball wie lange nicht mehr. Trainer Pal Dardai liebt sein gefürchtetes Offensiv-Duo. Ärger bereiten ihm dagegen „freche und respektlose“ Reporterfragen.

Hertha BSC steht in der dritten Runde des DFB-Pokals. Beim 3:0 gegen den kriselnden Erstligisten Mainz 05 trumpft besonders Fabian Reese schwer auf.

Unser Kolumnist erfreut sich am neuen Spektakel-Fußball seines Lieblingsklubs. Wenn Hertha jetzt noch gefährliche Standards gelingen würden...

In einem durchwachsenen Zweitliga-Spiel nutzen die Berliner ihre Chancen effizient aus. Für die besonderen Momente sorgt Torjäger Tabakovic, der seine nächsten beiden Treffer erzielt.

Hertha BSC möchte mit einem Sieg gegen Paderborn die Niederlage in Nürnberg schnell vergessen machen. Vor dem Duell am Samstag tun sich aber Probleme in der Abwehr und Fragen beim System auf.

Torsten-Jörn Klein wieder Aufsichtsratschef bei Hertha BSC (Foto Archiv)

Der Köpenicker Erfolgsmotor stottert, mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen. Kann jetzt nur noch Hertha BSC helfen? Ein Einwurf.

Elfmeter, Platzverweis und Eigentor: Hertha wird beim 1. FC Nürnberg nicht unbedingt vom Glück verfolgt. Am Ende ist die Niederlage fast zwangsläufig.

Die Auftritte vor der Länderspielpause haben bei Hertha BSC die Zuversicht genährt, dass in dieser Saison doch noch was geht. Zuletzt jedenfalls klangen die Berliner deutlich forscher.

„Ich bin davon überzeugt, dass er einen geilen Weg machen kann“, sagt Marc Schnatterer über Marten Winkler von Hertha BSC. Bei Waldhof Mannheim hat er vorige Saison mit ihm zusammengespielt.

Gut was los im Pankower Sport: Engagierte Kinder, humorvolle Handballer. Und in Weißensee wird eine Trainerin oder Trainer gesucht, damit der Nachwuchs spielen kann.

Laszlo Baksa ist seit fast 30 Jahren in Schwimmhallen unterwegs. Der 37-Jährige hat immer noch Spaß am Wasserball. Trotzdem hört er bald auf.

Vor ein paar Jahren träumte Lucas Tousart noch davon, mit Hertha BSC in der Champions League zu spielen. Stattdessen findet der Wahl-Charlottenburger sein Glück beim 1. FC Union.

Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC beginnt mit einer überraschenden Nachricht: Aufsichtsratschef Klaus Brüggemann tritt zurück und attackiert Präsident Kay Bernstein.

Der harte Konsolidierungskurs von Hertha BSC macht sich bezahlt. Nach erneut desaströsen Zahlen in der abgelaufenen Saison sieht es für das aktuelle Geschäftsjahr deutlich besser aus.

An diesem Sonntag steht die Mitgliederversammlung von Hertha BSC an. 21 Kandidaten bewerben sich für vier freie Plätze im Präsidium. Wer hat die besten Chancen?

Beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia steht am Wochenende die Mitgliederversammlung an. Dort wollen die „Aktiven Fans“ für die Werte des Vereins und mehr Wertschätzung kämpfen.

Knapp drei Monate nach seinem Ausraster im Trainingslager hat Marius Gersbeck im Testspiel gegen Tennis Borussia sein Comeback gefeiert. Die Folgen der langen Pause waren ihm noch anzumerken.

Gut hundert Tage sind vergangen, seitdem Marius Gersbeck von Hertha BSC suspendiert worden ist. Am Donnerstag feierte er im Testspiel bei TeBe sein Comeback zwischen den Pfosten.

Für den 1. FC Union und Kevin Behrens läuft es aktuell nicht. Trotzdem ist der Mittelstürmer der Berliner jetzt erstmals mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft unterwegs.

Kay Bernstein, der Präsident von Hertha BSC, muss nach einem Sturz auf der Geschäftsstelle ins Krankenhaus. An der Mitgliederversammlung am Sonntag kann er nicht teilnehmen.

Sebastian Klussmann ist Fan von Tennis Borussia. Im Interview spricht er über Rentner im Mommsenstadion, Auswärtsfahrten mit seinem Opa und darüber, welche Rolle TeBe für seine TV-Karriere gespielt hat.

Mit einem neuen Projekt will der Berliner Verein dem Bedürfnis der Fans nach kollektivem Gedenken Raum geben. Außerdem soll die Trauerkultur im Fußball professionalisiert werden.

Hertha BSC hat Smail Prevljak im Sommer als Mittelstürmer verpflichtet. Im Moment aber hilft er dem Team in anderer Rolle – auch wenn er nicht immer aus seiner Haut kann.

Nach einer folgenschweren Prügelei im Trainingslager trainiert der umstrittene Keeper wieder mit den Kollegen. Am Donnerstag könnte er schon wieder im Tor stehen.

Im Frühjahr sind Hertha und Schalke gemeinsam aus der Bundesliga abgestiegen. Jetzt scheinen sich ihre Wege erst einmal zu trennen.

Unser Kolumnist missgönnt dem Stadtrivalen seines Herzensklubs aus Berlin keineswegs den Erfolg. Er erkennt lediglich viele Parallelen zwischen Hertha und Union.

Dirk Kunert ist neuer Trainer in Hohenschönhausen. Hier spricht er über die BFC-Fans, Unterschiede zwischen Ost und West und seine Begeisterung für Hertha BSC.

Vor einem halben Jahr versetzte Schalke Hertha den entscheidenden Stoß Richtung Abstieg. An diesem Sonntag hoffen die Berliner auf eine Wende zum Guten.

Zehn Fragen führen in dieser Woche von Berlin-Mitte über Hamburg bis nach New York. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangene Berlin-Woche!

Die Hans-Rosenthal-Elf von Tennis Borussia spielt am Sonnabend gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Benny Wendt wird dabei sein. Im Interview spricht er über seine Bundesligasaison bei TeBe und erzählt, warum er sich einst gegen den FC Bayern entschieden hat.

Beim Square Dance wissen Tänzer:innen nie, was als nächstes kommt, der „Caller“ entscheidet. Jetzt gibt es im Berliner Südwesten die Chance, diesen besonderen Tanzsport auszuprobieren.

Wann findet das nächste Heimspiel von Hertha BSC statt? Drei Wochen vorher war das noch nicht terminiert. Jetzt sind die Ansetzungen raus.

Vor über 73 000 Heim-Fans bestimmt Union Berlin lange das Königsklassen-Duell mit dem SC Braga. Kapitän Sheraldo Becker trifft doppelt. Dann zaubern die Gäste.

Über 70.000 Menschen werden am Dienstagabend zu Unions erstem Champions-League-Spiel im Olympiastadion erwartet. Ein Berliner Fuchs hat sich vorher schon mal ein Bild der Lage vor Ort gemacht.

Hertha BSC spielte schon in der Champions League, der 1. FC Union ist aktuell dabei. Aber es gab schon viel früher eine Partie in diesem Wettbewerb in der Stadt. Ohne Berliner Beteiligung.

Fast drei Monate nach der folgenschweren Prügelei in Österreich erhält Torwart Marius Gersbeck bei Hertha BSC eine zweite Chance. Für den 28-Jährigen gelten ab sofort „strenge Verhaltensregeln“.

Am Tag der Deutschen Einheit feiert der 1. FC Union in der Champions-League ein historisches Fußball-Ereignis. Dabei muss man sich vor allem um die Gegenwart kümmern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster