
Bayerns Ehrenpräsident bekommt viel Zustimmung für seine Kritik am ausufernden Fußball-Geschäft. Dabei sind die Worte aus seinem Munde heuchlerisch.
© dpa/Tom Weller
Der 1893 gegründete VfB Stuttgart ist vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt. Fünfmal wurde das Team bisher deutscher Meister. Lesen Sie hier News und Hintergründe zum VfB Stuttgart.
Bayerns Ehrenpräsident bekommt viel Zustimmung für seine Kritik am ausufernden Fußball-Geschäft. Dabei sind die Worte aus seinem Munde heuchlerisch.
Die Summen auf dem Transfermarkt waren in diesem Jahr verrückter denn je. Die wichtigsten Wechsel im Überblick.
Die Auslosung im DFB-Pokal beschert den Berliner Teams die Chance auf Revanche. Die Topspiele finden in Frankfurt und Köln statt.
Nick Woltemade wechselt für rund 90 Millionen Euro nach England. Für die Bayern und ihren Sportvorstand Max Eberl ist das ein schwerer Schlag.
Jetzt wechselt Nick Woltemade doch noch. Statt nach München geht's für Stuttgarts Nationalstürmer aber in die Premier League – für eine stattliche Ablösesumme.
Derrick Köhn soll dem Spiel des 1. FC Union Berlin auf der linken Seite Tempo verleihen. Sowohl er als auch der Verein müssen sich aber in einem Aspekt noch weiter entwickeln.
Seit Jahren folgt bei Hertha BSC zuverlässig auf einen Tiefpunkt ein weiterer, noch tieferer. In dieser Saison sollte nun alles anders werden. Doch der Glaube daran schwindet selbst bei den treuesten Anhängern.
Bundestrainer Julian Nagelsmann beruft Finn Dahmen, Nnamdi Collins und Paul Nebel für die ersten beiden Qualifikationsspiele zur WM 2026. Der frühere Münchner Leroy Sané fehlt.
Mit viel Mühe zieht der VfB in die zweite DFB-Pokal-Runde ein. Gegen den Zweitligisten aus Braunschweig fällt erst im Elfmeterschießen die Entscheidung. „Ein geiles Spiel“, sagt einer, der sich freuen kann.
Das Spiel des VfB Stuttgart ist hübsch anzusehen. Doch allzu oft springt nichts dabei heraus. Im DFB-Pokal gegen Braunschweig hoffen die Schwaben auf neue Impulse.
Der Däne hält den Sieg gegen den VfB mit unglaublichen Paraden fest. Das Klischee des verrückten Torhüters erfüllt Frederik Rönnow so überhaupt nicht.
In der Vorbereitung ging bei Unions Angreifern wenig. Doch pünktlich zum Bundesliga-Auftakt platzt bei Ilyas Ansah der Knoten – und das gleich gewaltig.
In Berlin-Köpenick unterliegt der DFB-Pokalsieger 1:2, Frankfurt überzeugt gegen Bremen und in Freiburg gelingt Sandro Wagner ein Traumeinstand. Einen Fehlstart legt derweil Vizemeister Bayer Leverkusen hin.
Union Berlin startet mit Steffen Baumgart in die neue Bundesliga-Saison – und der Trainer setzt dabei auf Pragmatismus, Tempo und Mentalität. Doch um die Klasse zu halten, muss sein Team endlich mehr Tore schießen.
Nick Woltemade bleibt beim VfB, der Kader Bayerns offenbart noch Lücken und die Spielidee ist auch nicht wirklich neu. Der Supercup liefert erste Antworten auf die Frage, was vom Rekordmeister zu erwarten ist.
Dank Kane und Diaz holen die Münchner den ersten Titel der Saison. Woltemade steht im Duell zwischen Noch- und Wunsch-Verein im Fokus - und vergibt seine Chancen.
Seit Jahren kauft der Fußballklub teuer neue Spieler ein, statt auf die eigenen Potenziale aus der Jugendarbeit zu setzen. Was läuft da falsch?
Vergangene Saison stürmte Bielefeld im DFB-Pokal ins Finale und besiegte vier Bundesligisten. Dieses Jahr startet die Arminia als Tabellenführer der Zweiten Liga und will gegen Bremen da weitermachen, wo sie aufgehört hat.
Der VfB Stuttgart zeigte Härte im Tauziehen um seinen Angreifer Nick Woltemade. Doch gegen die Macht des Geldes hat der Klub wohl keine Chance – schade eigentlich.
Florian Wirtz ist erstmals Fußballer des Jahres, Julian Schuster wird als Trainer ausgezeichnet. Bei den Fußballerinnen gibt es eine Premiere.
Eintracht Frankfurt verkauft für hunderte Millionen Euro, Cristiano Ronaldo verdient minütlich Unsummen und sogar Unterhaching ist pures Gold. Sollten wir nicht alle an dem Wahnsinn teilnehmen?
Im Poker um Nick Woltemade zieht sich der FC Bayern vorerst zurück. In wenigen Tagen geht es für den Torjäger an einen Ort, an dem die Münchner oft zugegen sind.
Der FC Bayern bekommt Stürmerstar Nick Woltemade – für einen irrwitzigen Preis. Der Tagesspiegel war bei der finalen Verhandlung mit dem VfB Stuttgart dabei.
Stuttgarts Vorstandschef Wehrle spricht von „etwas Außergewöhnlichem“, das für Gespräche über einen Wechsel von Nationalstürmer Woltemade notwendig ist. Die gewünschte Summe ist stattlich.
Zwei Wochen nach dem gegen England verlorenen EM-Finale spricht U21-Trainer Antonio Di Salvo über die Diskussionen rund um Nick Woltemade. Die ablenkende Debatte fand er „schade“.
Ein Verbleib von Nick Woltemade beim VfB Stuttgart scheint nach herber Kritik ausgeschlossen. Immerhin: Der Klub dürfte vom dilettantischen Vorgehen des FC Bayern profitieren.
Für Nick Woltemade steht heute Abend das wohl wichtigste Spiel seiner Karriere an. Auch abseits des Rasens sorgt der Stuttgarter Stürmer für Schlagzeilen: Die Bayern wollen ihn wohl.
Die Spielpläne für die 1. und 2. Liga sind da. Bei der Veröffentlichung geht die Deutsche Fußball Liga neue Wege – mit Rätseln und Geschenken für die Aufsteiger.
Als Stürmer erzielte er Tor um Tor, als Funktionär machte er Olympique Lyon zu Frankreichs führendem Fußballklub. Jetzt ist Bernard Lacombe mit 72 Jahren verstorben.
Bis zum 12. Juni hätte Hertha BSC einem Vergleich mit dem früheren Sportchef Bobic zustimmen müssen. Diese Frist hat der Berliner Fußball-Bundesligist verstreichen lassen.
Der VfB Stuttgart muss zusehen, wie sein Stürmer Nick Woltemade sich bei der U 21 für andere Klubs empfiehlt. Dabei hätten die Schwaben seinen Verbleib sicherer machen können.
Die deutsche U-21-Nationalelf kann zu Beginn der EM einen richtungsweisenden Sieg feiern. Der Star des Spiels ist wieder einmal Nick Woltemade. Eine Serie hält an.
Vor seiner Verletzung war die VfB-Leihgabe ein Leistungsträger bei Union. Die Berliner setzen auch in der kommenden Saison auf ihn.
Sie sollen Sofas zerrissen und Bier an die Wände geschüttet haben. Biergartenchefin Nicole Plattner ärgert sich über randalierende Fußballfans – und über eine nicht abgesprochene Ankündigung.
Die Spieler vom VfB Stuttgart sind berauscht vom Pokalsieg. Stürmer Deniz Undav ärgert sich lediglich über strenge Sicherheitsregeln und fühlt sich gegängelt.
Die jüngere Geschichte des VfB Stuttgart war geprägt von Misserfolgen. Dass seit gut zwei Jahren alles anders ist, dafür ist vor allem einer verantwortlich: Trainer Sebastian Hoeneß.
Arminia vergibt in den Anfangsminuten zwei große Chancen. Das rächt sich. Der VfB Stuttgart hat danach nur am Ende Mühe und wird Pokalsieger.
Im Olympiastadion treffen Stuttgart und Bielefeld aufeinander. Vor dem Anpfiff heizte Joachim Löw den VfB-Fans ein. Anhänger von Arminia Bielefeld sorgten am Freitag in Mitte kurzzeitig für Verkehrsprobleme.
Der SPD-Politiker Kevin Kühnert ist Fan von Arminia Bielefeld, der Grüne Cem Özdemir hält zum VfB Stuttgart. Vor dem Pokalfinale treten die beiden Konkurrenten im Olympiastadion gegeneinander an.
Der Bundesligist will im Finale mit neuem Trikotsponsor auflaufen. Für einige Fans ist das ärgerlich. Nun wirft der ursprüngliche Sponsor dem Klub einen Vertragsverstoß vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster