
In Hamburg geht es seit Monaten vor Gericht um die Entführung der Kinder, in Dänemark dagegen um das Sorgerecht. Christina Block ist erschüttert von dem Urteil – und will dagegen vorgehen.

© IMAGO/Pond5
Dänemark ist im Ausland bekannt für seine Wohlfahrtsstaatlichkeit. Deutschland gehört zu den wichtigsten Handelspartnern Dänemarks. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu Dänemark.

In Hamburg geht es seit Monaten vor Gericht um die Entführung der Kinder, in Dänemark dagegen um das Sorgerecht. Christina Block ist erschüttert von dem Urteil – und will dagegen vorgehen.

Juri Knorr brilliert gegen Island. Wie seine Auslandserfahrung dem DHB-Team auf dem Weg zur EM-Medaille helfen soll – und welchen Fehler Bundestrainer Alfred Gislason nicht unerwähnt lässt.

Die Abnehmspritzen sollten das Ende der Fettleibigkeits-Epidemie einläuten. Doch viele Menschen, die damit Gewicht verlieren wollen, brechen den Versuch ab. Über die Gründe wird kaum gesprochen.

Kalkschalen winziger Algen formten die Felsen am Meer. Heute zählen sie zu den Wahrzeichen von Møn. Eine Erkundung der dänischen Insel per Rad und zu Fuß.

Wälder und Wiesen fördern Entwicklung und Gesundheit, doch auch kleine Stadtoasen helfen. Forschende zeigen, welchen wichtigen Unterschied Zugang zum Grünen macht.

Die Zeitenwende stockt: Beim neuen Wehrdienst streiten Union und SPD weiter über Pflicht oder Freiwilligkeit. Dabei könnte ein Losverfahren wie in Dänemark für beide Regierungspartner Vorteile haben.

Seit Oktober leitet Dominik Modest das „Charité Comprehensive Cancer Center“ – Berlin ist damit in der Krebsmedizin führend. Was er tun will, um Patienten schneller und besser zu behandeln.

Wie kam der Kontakt der Familie Block mit den mutmaßlichen Entführern zustande? Diese Frage beschäftigt das Landgericht Hamburg im Block-Prozess. Die Angeklagte selbst nimmt Stellung zu ihrem Tagebuch.

Bundesminister Boris Pistorius verspricht bei einem Treffen in Brüssel mehr Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit der Allianz. Washington drängt die Partner zum Kauf von US-Waffen.

Kap Verde und Jordanien sind schon sicher dabei, Deutschland liegt gut im Rennen. Das Wichtigste zum Endspurt der WM-Qualifikation – und Termine, die sich die Fans merken sollten.

Welche Kontakte vermittelte der Hamburger Hafenchef der Familie Block? Was war mit „Dänemark-Projekt“ gemeint? Als Zeuge sagt Meier dazu vor dem Landgericht aus – und möchte einiges klarstellen.

Die Bundesregierung plant offenbar ein Losverfahren für die neue Wehrpflicht. Damit soll der Aufwand begrenzt und Kritik vorgebeugt werden, heißt es in einem Bericht.

Wie sah der Tagesablauf der Block-Kinder aus? Wie verdient der Vater sein Geld? Ein Sicherheitsberater schildert im Prozess um die Entführung der Block-Kinder einen Auftrag 2021, die Familie in Dänemark zu beschatten.

70 Jahre oder sogar 73: In der Debatte über das Renteneintrittsalter kursieren viele Zahlen. Wie lange aktuell in welchen Branchen gearbeitet wird – und was eine Änderung für Ältere bedeuten würde.

Christina Block und ihr Ex-Mann Stephan Hensel haben sich vor Gericht schwere gegenseitige Vorwürfe gemacht. Im Prozess um die Entführung ihrer beiden Kinder sollen nun die Verteidiger zu Wort kommen.

Merkel wirft einigen Ländern Blockade von Putin-Gesprächen vor dem Ukrainekrieg vor und aktueller Frontbericht zeigt, wie hinterlistig der Krieg geworden ist. Der Überblick am Abend.

Der Hersteller von Sting-Abfangdrohnen beschreibt diese als „schnelle“ und vor allem „kostengünstige Lösung“. Damit dürfte der Jäger nun auch für EU- und Nato-Staaten interessant werden.

Ameisen, Milch und eine Prise Kulturgeschichte: Forscher lüften das Geheimnis eines ungewöhnlichen Rezepts aus Omas Zeiten, das einen besonderen Geschmack und Vielfalt in die Joghurtwelt bringt.

Zehn Jahre lang war der Däne Thor Pedersen in der Welt unterwegs, besuchte 203 Länder. Im Interview erzählt er von Damaskus im Krieg, warum er Tuvalu kein bisschen paradiesisch fand – und sich in Deutschland verliebte.

Erneut haben Drohnen den Flughafen München lahmgelegt. Das erhöht den Druck auf die Bundesregierung, eine wirksame Drohnenabwehr zu organisieren. Söder will „abschießen statt abwarten“

Organisierte Kriminalität und islamofaschistische Fanatiker: Sind Waffenschieber im Clan-Milieu für die Hamas aktiv? Personell und ideologisch stehen sich die Szenen inzwischen nah.

Ein Tanker der russischen Schattenflotte darf nach Festsetzung in Frankreich weiterfahren. Von der Atlantikküste brach das Schiff Richtung Suezkanal auf.

Drohnen lösten am Airport in München Chaos aus. Einem Bericht zufolge sollen zunächst Flugobjekte am Fliegerhorst in Erding gesichtet worden sein. Söder kündigt für Bayern ein Schnellgesetz an.

Am Mittwoch sollte die Übergabe der Waffen in Berlin erfolgen – dann schritten die Sicherheitsbehörden ein. Das Trio soll Anschläge gegen jüdische Einrichtungen in Deutschland geplant haben.

Der russische Machthaber äußert sich auf dem „Waldai“-Forum sichtlich belustigt zu den jüngsten Berichten über Drohnensichtungen in Europa – und verglich die Vorfälle mit früheren Mythen.

Ob über Flughäfen oder Militärplätzen: Zunehmend machen Drohnen den Nato-Raum unsicher. Eine Expertin erklärt, wo die Abwehr hapert – und was Deutschland von der Ukraine lernen kann.

Wer steckt hinter den Drohnenvorfällen in Dänemark? Ein verdächtiger Tanker gerät ins Visier der Ermittler in Frankreich. Der Kapitän muss vor Gericht.

Die Vorfälle mit mutmaßlich von Russland gesteuerten Drohnen lösen in Europa Besorgnis aus. Der Schutz gegen die Objekte soll schnell und effektiv gesteigert werden. Wie realistisch ist das?

Kreml warnt Europa vor Verwendung russischer Vermögen für Ukraine-Kredit, Berliner Start-up entwickelt unbemannte Boote zum Schutz für Unterseekabel in der Ostsee. Der Überblick am Abend.

Fünf Tage hat der Ex-Mann der Steakhouse-Erbin vor Gericht zur Entführung der beiden gemeinsamen Kinder ausgesagt. Nun hat die Angeklagte wieder das Wort und beschuldigt ihn.

Ende der vergangenen Woche wurden auch im Norden Deutschlands verdächtige Flugobjekte gesichtet. Einem Medienbericht zufolge handelte es sich eindeutig um Spionage.

Es sind turbulente Wochen beim deutschen Handball-Meister. Aber trotz Entlassungen und Wechselwünschen fühlt sich der Nationalspieler beim Verein wohler denn je.

Bundesinnenminister Dobrindt plant eine Neufassung des Luftsicherheitsgesetzes. Einem CDU-Sicherheitspolitiker gehen die Vorschläge nicht weit genug. Er fordert den Ausruf des Spannungsfalls.

Seit 13 Tagen wird wegen der mutmaßlichen Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block in Hamburg verhandelt. Nun hat sich ein Angeklagter ein zweites Mal wortreich entschuldigt.

Zuletzt waren wiederholt Drohnen über dänischen Flughäfen und Militärstützpunkten aufgetaucht. Um den EU-Gipfel in Kopenhagen abzusichern, gibt es nun Unterstützung aus dem Ausland.

Jungen schneiden in Schule, Beruf und Beziehungen schlechter ab als Mädchen. Forschende erklären, woher die Probleme kommen – und wie Eltern helfen können.

Seit Tagen herrscht bereits im Nachbarland Dänemark Drohnenalarm. Nun mussten auch in Norwegen Flüge sicherheitshalber umgeleitet werden.

Russlands Außenminister deutet an, dass sich sein Land bereits im Krieg mit der Nato und Europäischen Union befinde. In Deutschland sieht Lawrow gar eine unverhohlene „Wiedergeburt des Nazismus“.

Eine Reihe von Drohnensichtungen über Nato-Gebiet sorgt aktuell für Schlagzeilen. In Russlands Hauptstadt soll es dazu kürzlich ein Treffen russischer und europäischer Diplomaten gegeben haben.

Die Sichtung von Drohnen über mehreren europäischen Ländern hat eine neue Sicherheitsdebatte ausgelöst. Der Innenminister plant nun eine Ausweitung der Befugnisse zur Abwehr solcher Objekte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster