
Auf knapp 30 Kilometern schlängelt sich die Panke aus Bernau bis ins Berliner Zentrum. Dabei wandelt der einst unberechenbare Fluss mehrmals sein Gesicht. Eine Entdeckungsreise entlang des Ufers.
Auf knapp 30 Kilometern schlängelt sich die Panke aus Bernau bis ins Berliner Zentrum. Dabei wandelt der einst unberechenbare Fluss mehrmals sein Gesicht. Eine Entdeckungsreise entlang des Ufers.
Weltweit verlassen Menschen ihr Heimatland, meistens erzwungen, manchmal freiwillig. Wir stellen vier von ihnen vor – und beschreiben, wie sie das Kulturleben in Berlin beeinflussen
Seit 3500 Jahren leben Menschen auf der Fraueninsel im Chiemsee. Um in ihrem Zuhause zu bleiben, brauchen sie moderne Ideen. Besuch bei Bayern, die Tradition in ihrer DNA haben.
Garden-to-Table-Bistro: Im „Parg“ in der Uckermark tafelt man quasi direkt im Gemüsebeet. Plus: Sieben Genuss-Ziele im Berliner Umland.
Knapp drei Jahrzehnte arbeitete Klaus Kosakowski daran, die Parkanlage am Schwielowsee wiederherzustellen. Bei persönlichen Führungen kann man das bildschöne Kleinod erkunden.
Bei Aida werden ältere Schiffe der Flotte nicht ausgemustert, sondern umfassend modernisiert. Ergibt das Sinn? Zwischen Malta nach Sizilien lernt man das Schiff zu schätzen.
Zum Geburtstag sind berühmte Gäste wie Patti Smith, Iggy Pop und Alanis Morissette eingeladen. Die lassen sich bereitwillig in Spandau blicken – gern auch immer wieder
Eine abwechslungsreiche Ausfahrt von Kyritz nach Rathenow verbindet zwei außergewöhnliche Regionalmuseen. Auf der Strecke wartet eine Iljuschin IL-62 der Interflug.
Viel Nuthe-Wasser, Schuberts 6. Symphonie und eine heiße Schokolade. Das sind die Zutaten für einen abwechslungsreichen, erhellenden und entspannten Ausflug in die brandenburgische Landeshauptstadt.
Sieben Jahre lang war das Schloss auf der Pfaueninsel geschlossen, Ende Mai wird es wiedereröffnet. Ein Blick in die restaurierten Räume und auf das strahlend weiße Kleinod.
Von der Island-Reise mit Sternekoch bis zur Rheinkreuzfahrt mit RTL-Adelsexperte Michael Begasse – unsere Empfehlungen für besondere Kreuzfahrten in der Saison 2025/26.
Auf einer Charterreise im Indo-Pazifik kommen Yachtpassagiere riesigen Geschöpfen und kleinen Inseln nahe, erleben raue Winde und ruhige Wale.
Vor neun Jahren übernahmen drei Berliner Freunde eine Spirituosenfabrik in Schlepzig. Heute ist Stork Club ein fester Bestandteil der Ortsgemeinschaft.
Die Bauernkriege 1525 waren der früheste Versuch, die Fürstenherrschaft in Deutschland zu beenden. In Thüringen erinnert die Landesausstellung „Freiheyt 1525“ an diese aufwühlende Zeit.
Außen knusprig, innen wundervoll saftig: Jürgen Fürgut von „Steckerlfisch & Co.“ erklärt, wie Makrele und Forelle auf dem Holzkohlegrill perfekt gelingen.
Im Sommer wird Berlin zur Stadt der Freiluftkinos. Eines von ihnen, in der Hasenheide, bietet sogar Vorführungen, wenn es noch taghell ist. Ein Besuch im Park
Von der groben Apfel-Koriander-Bratwurst bis zur vielfach ausgezeichneten Boudin noir: Im Genuss-Guide geht’s diesmal um die Wurst. Zehn Empfehlungen.
Zum 50. Todestag veranstaltet das Gewandhaus in Leipzig erstmals ein Schostakowitsch-Festival. Doch auch die traditionellen Festivalorte wie Bayreuth oder Bregenz lohnen wieder die Anreise
Neue Erden und Neue Sachlichkeit: Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Bis Dezember gibt es noch viel zu entdecken – nicht nur bei der Geschichte des Bergbaus
Der neue Edelfranzose von Multigastronom The Duc Ngo serviert hinlänglich Bekanntes zu hohen Preisen. Lohnt es sich dennoch? Die Restaurantkritik.
Viele Städte sind nach dem ersten Weltkrieg neue Wege im Wohnungsbau gegangen. Doch Frankfurt hat sich dabei besonders hervorgetan. Dieses Jahr wird ein Jubiläum gefeiert
Grand Tour fürs Auge: Die europäischen Museen bieten in den kommenden Monaten wieder viele spannende Anlässe, sich auf die Reise zu machen.
Man würde nicht auf den ersten Blick vermuten, dass das Kulturforum auch Kindern und Familien viel bietet. Und doch ist es so – eine Exkursion an einen unterschätzten Ort.
Das Berliner Zeitungsviertel war einst der größte Presseplatz weltweit. Auf Tour mit „Berlinologe“ Michael Bienert zu den Orten, wo Erich Kästner oder Mascha Kaléko arbeiteten.
Zwischen Grumsiner Forst und Blumberger Mühle erstrecken sich urwüchsige Landschaften des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Zugezogene Naturliebhaber sorgen für frischen Wind.
Príncipe ist eine der abgelegensten Inseln Afrikas. Ein Philanthrop hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Natur zu erhalten und Tourismus zu fördern. Kann der Spagat gelingen?
Feines Gebäck, erstklassige Fischbrötchen und erlesenes Fleisch – auf der Strecke von Bad Saarow nach Storkow gibt es für Radfahrende viel zu genießen.
Die kanarische Insel besänftigt die Sinne mit endloser Monochromie. Gleichzeitig zischt und knirscht sie. Eine Annäherung in drei Eskalationsstufen.
Es ist zu Unrecht ein bisschen aus der Mode gekommen: Wie Lamm mit köstlicher Jus zum Osterschmaus wird. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Feiertage.
Leicht süß, ingwerscharf und fein salzig: Wer einmal reinbeißt, kriegt schwer genug von den „Chocolate Gingers“. Zum Glück ging unserer Autorin ein Rezept ins Netz.
Der Weinbau strebt in die Höhe. Hier finden die Trauben noch ein Klima, in dem sie ihr Aroma ganz entfalten können. Eine Expedition für Schwindelfreie.
Überraschend und unterhaltsame Küche zu Frühstück, Lunch und Dinner. Die Qualität der Meereszutaten ist überdurchschnittlich hoch.
Inge Gerner erschafft in ihrer Werkstatt aus normalen Trinkgefäßen kleine zerbrechliche Kunstwerke. Beim Besuch in der Zitadelle Spandau führt sie vor, worauf es dabei ankommt.
Am Gülper See, in einer der wildesten Gegenden Deutschlands, hält Wolfgang Schröder das Handwerk des Zugnetzfischens am Leben. Touristen können ihn begleiten.
Theatertreffen, Volksbühne, Staatsballett: Es tut sich etwas beim Thema Tanz in Berlin. Ein Überblick über das Programm in diesem Sommer
Anna Petrova hat am Museum in Odessa gearbeitet, bis der Krieg begann. Jetzt sieht sie die bedeutendsten Werke wieder – in der Berliner Gemäldegalerie. Und erzählt, was ihr das bedeutet
Menschen sind verschieden. Manche wollten in der Masse untertauchen, andere stellten sich bewusst ins Abseits. Nicht wenige wurden gegen ihren Willen dorthin geschubst.
Hier finden Sie GPX-Tracks und Links zu Navi-Apps.
Hier finden Sie GPX-Tracks und Links zu Navi-Apps.
Hier finden Sie GPX-Tracks und Links zu Navi-Apps.
Hier finden Sie GPX-Tracks und Links zu Navi-Apps.
Rausch, Absturz, Melancholie: Mit Baudelaire begann die Moderne in der Lyrik. Ein Porträt anlässlich der Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg
Folgende Charaktere, die in ihrem Leben Außenseiter waren oder ausgegrenzt wurden, galt es im biografischen Weihnachtsrätsel zu finden.
Am 8. Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden. An den zwei wichtigsten Orten seines Lebens stehen Besucher Schlange. Dort erfährt man viel über den Ausnahmekünstler, doch es gibt einen Haken.
Menschen sind verschieden. Manche wollten in der Masse untertauchen, andere stellten sich bewusst an den Rand. Oder wurden dorthin geschubst. Zehn dieser Außenseiter oder Ausgegrenzten werden gesucht.
Das Auge trinkt mit: Die Gestalt des Glases kann den Genuss von Wein oder Spirituosen entscheidend beeinflussen. Zu Besuch in einer Glashütte.
Die Back-Geheimnisse der Dresdner Konditorei Kreutzkamm sind streng gehütet. Zum 200. Jubiläum verrät die Chefin aber die wichtigsten in einem neuen Rezeptbuch.
Gemeinsam singen, Kerzen anzünden und gut essen, das gehört zum Fest der Liebe. Aber auch: eine Überraschung auspacken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster