zum Hauptinhalt

Knut Hohlfeld, scheidender Chef des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen, schreitet gegen die Auswüchse in der Auto-Versicherung einNach acht Jahren an der Spitze verläßt der Präsident des Bundesaufsichtsamts für das Versicherungswesen, Knut Hohlfeld, zum Jahresende die Behörde.Im Gespräch mit Heike Jahberg zieht der oberste Versicherungsaufseher ein Resümee seiner Arbeit und denkt laut über die Konsequenzen des Fusionsfiebers, den mißbräuchlichen Einsatz von Lebensversicherungen und das Tarifwirrwarr in der Autoversicherung nach.

Berlin als HobbyVON MARTINA OHMSeiner stillen Zuneigung zu Berlin muß es zuzuschreiben sein, daß sein Schreibtisch nun tatsächlich seit November in der Hauptstadt steht.Axel Smend, promovierter Jurist, Generalbevollmächtigter der Frankfurter DG Bank, betreut als einer von drei Direktoren in der Berliner Niederlassung seit Anfang November das Firmenkundengeschäft für Berlin und die neuen Länder.

Doch im Bundesvergleich ist das Tempo der Privatisierungen atemberaubend / Andere Bundesländer zurückhaltenderVON ULRICH ZAWATKA-GERLACHFinanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing, die in diesem und im nächsten Jahr aus dem Verkauf von Landesvermögen fast 12,2 Mrd.DM einnehmen will, würde gern folgenden Satz unterschreiben: "Es wird bewußt davon abgesehen, Festlegungen zu treffen, welche Position mit welchen angestrebten Veräußerungserlösen zur Schließung der Deckungslücke beitragen sollen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin sollte alles tun, um sich kreative Geister in die Stadt zu holenVON LOTHAR SPÄTHDenkt man an Berlins Zukunft, kommt einem sofort mehreres in den Sinn.Berlin, die Hauptstadt, die Dienstleistungsmetropole, die Kunst-, Kultur- und Medienstadt, um nur ein paar wenige Aspekte von dem zu nennen, was im Werden begriffen ist.