zum Hauptinhalt

Wasser bestimmt sein Leben.Harald Rüggeberg, stellvertretender Geschäftsführer der LAR Analytik und Umweltmeßtechnik GmbH, Berlin weiß genau, was sich in dem kühlen Naß verbirgt.

BONN .Im Streit um den Kombilohn ist jetzt nach langem Zögern auch Wirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) bereit, einen begrenzten Modellversuch mitzutragen.

Von Robert Birnbaum

Stellen Sie sich vor, es gibt einen Börsensturz und niemanden kümmert es.Genau das ist am vergangenen Mittwoch passiert: Trotz des Einbruchs von 3,4 Prozent an der Wall Street zuckten große und kleine europäische Anleger nur mit den Schultern und behielten ihre Aktien.

Ulrich Lemkes Blick wandert über die Luftkissenfahrzeuge, mit denen die Adtranz-Arbeiter tonnenschwere U-Bahn-Wagen millimetergenau hin- und hermanövrieren können."Was für ein Wahnsinn", sagt der Rentner leise, während er sich in der großen, modernen Produktionshalle umschaut.

HEIKENDORF .Flexiblen Fachärzten und Krankenhäusern in Deutschland winkt ein lukrativer Markt: Zahlungskräftige Patienten aus aller Welt, die sich von deutschen Spezialisten behandeln lassen wollen, könnten damit für eine Verbesserung der schwierigen finanziellen Situation in Kliniken und Praxen sorgen.

BERLIN (uwe).Die ersten Mercedes-Vertriebsleute hängen Gardinen in ihren neuen Wohnungen auf, die Techniker bei Gillette bereiten ihre neuen Maschinen vor, die ab Herbst topmoderne Dreiklingen-Rasierer statt der bisher üblichen Doppeldecker für Deutschlands Bärte schleifen sollen.

BERLIN (dw).Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Siemens AG, Alfons Graf, rechnet kurzfristig nicht mit einschneidenden Maßnahmen in dem Bereich Verkehrstechnik (VT).

BERLIN (dr).Der Sprecher des Vorstandes der Berliner Volksbank, Ulrich Misgeld, ist am Dienstag auf Antrag seiner Anwälte aus der Untersuchungshaft entlassen und auf freien Fuß gesetzt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })