BERLIN .Gerhard Schröder spekuliert nicht.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.08.1998
BERLIN .Beim Blick in die Auftragsbücher schöpft Wilfried Schroeder, Geschäftsführer der Cegelec AEG AAS GmbH, neue Hoffnung.
Wasser bestimmt sein Leben.Harald Rüggeberg, stellvertretender Geschäftsführer der LAR Analytik und Umweltmeßtechnik GmbH, Berlin weiß genau, was sich in dem kühlen Naß verbirgt.
BONN .Im Streit um den Kombilohn ist jetzt nach langem Zögern auch Wirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) bereit, einen begrenzten Modellversuch mitzutragen.
DÜSSELDORF (vdr/HB).Vor Überraschungen beim Übergang ins Jahr 2000 ist im Zeitalter von EDV, Chips und Prozessoren niemand gefeit.
FRANKFURT (MAIN)/BERLIN (dr/rtr).Die Deutsche Börse AG, Frankfurt (Main), versucht ihre Position gegenüber den deutschen Regionalbörsen weiter zu verbessern.
BERLIN .Die Szenarien sind beeindruckend.
Eigentlich hätte es massive Proteste hageln müssen.Zur Teilfinanzierung des geplanten Großflughafens soll den Fluggästen in Berlin eine neue Nutzungsgebühr zugemutet werden.
Stellen Sie sich vor, es gibt einen Börsensturz und niemanden kümmert es.Genau das ist am vergangenen Mittwoch passiert: Trotz des Einbruchs von 3,4 Prozent an der Wall Street zuckten große und kleine europäische Anleger nur mit den Schultern und behielten ihre Aktien.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Asienkrise bleibt auch im nächsten Jahr ein großer Unsicherheitsfaktor für die Weltwirtschaft.
Ulrich Lemkes Blick wandert über die Luftkissenfahrzeuge, mit denen die Adtranz-Arbeiter tonnenschwere U-Bahn-Wagen millimetergenau hin- und hermanövrieren können."Was für ein Wahnsinn", sagt der Rentner leise, während er sich in der großen, modernen Produktionshalle umschaut.
500 Mill.DM, so Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer, haben Zahnärzte ihren gesetzlich krankenversicherten Patienten zuviel Honorar für Zahnersatz berechnet, das sie nun zurückzahlen sollen.
DÜSSELDORF (kv/HB).Die Gerresheimer Glas AG, Düsseldorf, trennt sich von sechs Glashütten mit insgesamt 600 Mill.
HEIKENDORF .Flexiblen Fachärzten und Krankenhäusern in Deutschland winkt ein lukrativer Markt: Zahlungskräftige Patienten aus aller Welt, die sich von deutschen Spezialisten behandeln lassen wollen, könnten damit für eine Verbesserung der schwierigen finanziellen Situation in Kliniken und Praxen sorgen.
BONN (ADN/AP).Der Kombilohn aus niedrigem Arbeitseinkommen und staatlichen Lohnzuschüssen soll nach Vorstellung der Union vier Jahre lang getestet werden.
Carl Michel ist seit 1.April 1997 Geschäftsführer der Deutschen BA in München.
DÜSSELDORF .Der Chemie- und Waschmittelspezialist Henkel KGaA, Düsseldorf, hat auch im ersten Halbjahr 1998 kräftig zugelegt.
BERLIN (uwe).Die ersten Mercedes-Vertriebsleute hängen Gardinen in ihren neuen Wohnungen auf, die Techniker bei Gillette bereiten ihre neuen Maschinen vor, die ab Herbst topmoderne Dreiklingen-Rasierer statt der bisher üblichen Doppeldecker für Deutschlands Bärte schleifen sollen.
MÜNCHEN (tmh).Konkursreife Unternehmen haben vom kommendem Jahr an in Deutschland eine wesentlich bessere Chance auf ihre Sanierung.
BERLIN (dw).Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Siemens AG, Alfons Graf, rechnet kurzfristig nicht mit einschneidenden Maßnahmen in dem Bereich Verkehrstechnik (VT).
BERLIN (dr).Der Sprecher des Vorstandes der Berliner Volksbank, Ulrich Misgeld, ist am Dienstag auf Antrag seiner Anwälte aus der Untersuchungshaft entlassen und auf freien Fuß gesetzt worden.
MÜNCHEN/FRANKFURT (MAIN) .Mehr als ein Drittel der Deutschen verreist in diesem Sommer einer Forsa-Umfrage zufolge nicht.
Manchmal kommt alles zusammen.Der Computer streikt, der Drucker spuckt, und die Installation des neuen CD-Rom-Laufwerks ist gänzlich fehlgeschlagen.
BONN (uhl/HB).Die SPD plant im Rahmen ihrer Steuerreform eine Senkung der Körperschaftsteuersätze auf ein international vergleichbares Niveau.
NEW YORK (tpp/HB).Die Beteiligten geben sich zugeknöpft.
BERLIN (dr).Die Berliner Freiverkehr (Aktien) AG wird die Geschäftsanteile an der Diederich Kursmakler GmbH, beide Berlin, erwerben, und will so ihre Position am Berliner Freiverkehrsmarkt deutlich ausbauen.
BONN (wei).Mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher über 14 Jahren befürwortet die verlängerten Ladenöffnungszeiten.
WIESBADEN (Tsp).Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juli auf ein Rekordtief seit der Wiedervereinigung gesunken.