BONN .Rund 180 000 DM Schmerzensgeld hat die monegassische Fürstentochter Caroline von Monaco erhalten, für drei unwahre Veröffentlichungen in Boulevard-Zeitschriften.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.08.1998
BONN (bib).Die Bundesregierung hat ein erstes Konzept für einen Modellversuch mit Kombilöhnen fertiggestellt.
FRANKFURT (MAIN) (rtr/tik/HB).Der bisher größte Einbruch der Wall Street in diesem Jahr hat am Mittwoch die internationalen Finanzmärkte erschüttert.
FRANKFURT (MAIN) (wb/HB).Der Fresenius-Konzern will mit der Konzentration auf das Kerngeschäft Pharma und Dialyse sein Ergebnis verbessern.
BONN (brs/HB).Das deutsche Handwerk läuft nach wie vor der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hinterher.
DÜSSELDORF .Nachdem der enorme Margendruck mit der Elba-Bürosysteme Erich Kraut GmbH & Co.
STASSFURT (löb).Die Stadt Staßfurt könnte sich bald zu einem ostdeutschen Multimedia-Zentrum mausern.
HANNOVER (rtr/HB).Die Hannover Rückversicherungs-AG rechnet im laufenden Jahr trotz hoher Belastungen durch Großschäden mit einem zweistelligen Gewinnwachstum.
BERLIN .Das Interesse mittelständischer Unternehmen an einer eigenen Homepage im Internet ist offenbar groß: Als das Bundeswirtschaftsministerium im vergangenen Jahr ein Modellprojekt ausschrieb, um kleinen und mittleren Unternehmen den Weg ins Netz zu erleichtern und den Internetauftritt finanziell zu unterstützen, konnte die Regierung sich vor Anfragen kaum retten.
KÖLN .Der Kölner Motoren- und Anlagenbauer Deutz AG stellt das Motorengeschäft künftig unter eine einheitliche Führung.
LISSABON (ze).Die Weltausstellung in Lissabon rutscht immer tiefer in die roten Zahlen.