BONN/MAINZ/BERLIN (AP/ADN).Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hat deutlich gemacht, daß die Forderung nach einer Umsatzsteuerbefreiung für die Weltausstellung Expo 2000 in Hannover keine Aussicht auf Erfolg hat.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.08.1998
BERLIN .Zuletzt war es die ostdeutsche Software-Schmiede Intershop, die wegen ihres Börsengangs Furore machte.
BERLIN (hej).Das Bundeskartellamt hat den Weg für einen der größten Unternehmenskäufe im Handelsbereich freigemacht.
LEIPZIG (ADN).Ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen befindet sich die Landesbank Sachsen - Girozentrale - (SachsenLB) weiter auf Wachstumskurs.
BERLIN .Wie die frühere DDR neun Jahre nach ihrem Zusammenbruch umschreiben?
BERLIN/BONN (AP/ADN).Die ostdeutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung führender Wirtschaftsinstitute auf dem richtigen Weg.
BERLIN (dr)."Die Mittelbrandenburgische Sparkasse, Potsdam, befindet sich auf dem Weg zur Normalität.
BONN (ADN).Die 28 neuen Ausbildungsberufe kommen nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) bei den jungen Leuten sehr gut an.
HAMBURG .Die Mobilcom AG, Schleswig, beeindruckt ihre Aktionäre mit Umsatz- und Gewinnsprüngen.
BONN (ADN).Die Versicherungs-Holding der Deutschen Bank, der Deutsche Herold, ist für den Euro gut gerüstet.
MÜNCHEN (ADN).EU-Wettbewerbskommissar Karel Van Miert ist der Ansicht, daß es im Automobilbereich noch immer keinen einheitlichen Markt in Europa gibt.
BERLIN (bia/uwe).Der Start für den Kombilohn ging für Norbert Blüm gründlich daneben: Anstatt zu Wochenbeginn zum Wahlkampfauftakt der Union die Pressekonferenz zur Einführung des sogenannten Kombilohns zu geben, verpaßte der Arbeitsminister seine Fähre, die in von seinem Finnland-Urlaub übersetzen sollte.
MAGDEBURG .Es sieht aus wie ein Plastikpräsent, wie sie Tag für Tag zu Hunderttausenden den Besitzer wechseln.
SINGAPUR .In den meisten ostasiatischen Ländern sehen sich die Regierungen gezwungen, aufgrund neuer Konjunkturdaten die Wachstumsprognosen fortlaufend nach unten zu revidieren.
BERLIN .Die Börsianer gaben die Quittung prompt.
BONN (ADN).Um Wege aus der Arbeitslosigkeit zu finden, wollen die Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil (DAAK) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gemeinsam den deutschen und US-Arbeitsmarkt untersuchen.
DÜSSELDORF/BADEN-BADEN (ADN).Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat angesichts der Preissteigerungsrate von nur noch 0,9 Prozent im Juli davor gewarnt, daß die Bundesrepublik "sich bereits in einem nicht ungefährlichen Deflationsbereich befinden könnte".
FRANKFURT (MAIN) (ro).Nach zwei Tagen mit schweren Kursverlusten hat sich die Deutsche Börse am Mittwoch deutlich erholt.
MOSKAU .Unter dem Druck der schweren Finanzkrise setzt die russische Regierung eine Mrd.
Jürgen Schneider sitzt im Knast.Vom Gericht im vergangenen Dezember zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt.
Wer seine deutschen Aktien Mitte Juli verkauft hat, kann sich jetzt die Hände reiben.Seit dem Rekordstand des Dax hat der Bluechip-Index rund 15 Prozent an Wert verloren.