BERLIN (jojo).Die Transrapid-Gesellschaft rechnet trotz der Niederlage in Australien weiter mit Auslandsaufträgen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.08.1998
BERLIN (dr).Die Hypothekenbanken richten ihren Blick zunehmend auf die osteuropäischen Reformstaaten.
PEITZ (ADN).Die Herlitz AG will die Produktion von Aktenordnern bei der Falken Registraturen GmbH, Peitz (Spree-Neiße), konzentrieren.
KUALA LUMPUR .Die internationalen Finanzmärkte können sich von ihren Asien-Ängsten nicht befreien.
Sein Aufstieg war kometenhaft, sein Ehrgeiz republikweit bekannt: Dieter Hans Vogel, einst Vorstandsvorsitzender der Thyssen AG.Sein Abschied aus der großen Wirtschaft verlief allerdings fast noch schneller und nicht minder spektakulär.
BONN / NÜRNBERG (AP).Angesichts anhaltender Probleme hat Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers die Wirtschaft zum "Schlußspurt" bei der Schaffung von Lehrstellen aufgerufen.
Dennoch hat die Salzgitter AG ein Auge auf die ostdeutsche Eko Stahl geworfenTAGESSPIEGEL: Herr Selenz, der Verkauf Ihres Unternehmes war ein Politikum: Um im niedersächsischen Wahlkampf eine Schlappe zu vermeiden, hat Gerhard Schröder das Unternehmen kurzerhand selbst gekauft und ein paar Monate später an die Börse gebracht.Wie dankbar sind sie Ihrem Ministerpräsidenten?
DRESDEN (rah).Die konjunkturelle Erholung in Deutschland wird sich fortsetzen.
BERLIN (uwe/fbs/hej).Die Festnahme ihres Vorstandschefs, Ulrich Misgeld, hat die Berliner Volksbank erneut in die Schlagzeilen gebracht.
"Wenn Amerika hustet, bekommt Deutschland einen Schnupfen." Diese alte Börsenweisheit hat sich am Mittwoch einmal mehr bestätigt.
KAPSTADT .Das Wirtschaftswachstum Afrikas wird sich in diesem Jahr leicht erhöhen.
FRANKFURT (MAIN) (wb/HB).Der Fresenius-Konzern will mit der Konzentration auf das Kerngeschäft Pharma und Dialyse sein Ergebnis verbessern.