WASHINGTON (AP).Mit einem Aufruf zu entschiedenem Handeln angesichts der weltweiten Finzkrisen hat der österreichische Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer am Dienstag die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington eröffnet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.10.1998
WASHINGTON (ro).Bundesbank-Präsident Hans Tietmeyer schließt Zinssenkungen nicht mehr aus.
Debis-Chef Klaus Mangold über ein verkaufsoffenes Wochenende am Potsdamer Platz, den Ladenschluß und ein Bündnis für ArbeitTAGESSPIEGEL: Herr Mangold, Berlin hat am Wochenende eine Riesenparty gefeiert: mit offenen Läden und Mitternacht, Konzerten, gutem Service ..
BERLIN (alf).Allen Dementis zum Trotz - die Tage von Johannes Ludewig als Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG sind offenkundig gezählt.
PEKING/STUTTGART (maa).Einen sofortigen Lieferstopp für Mercedes-Fahrzeuge der S-Klasse nach Nordkorea forderte der Dachverband Kritischer Aktionäre Daimler-Benz am Dienstag.
BERLIN (Sp).Peter Schwenkow, Chef der seit kurzem börsennotierten Deutschen Entertainment AG, ließ am Montag abend nur wenig gutes Haar am Berliner Kulturbetrieb.
Die Preise sind relativ günstigBerlin und sein Umland sind - noch - beliebte "Lagen" für Immobilieninvestitionen.Ende des Jahres fällt der Steuerbonus weg.
BERLIN (bia/jhw).Die Arbeitlosenzahlen in Berlin und Brandenburg sind im September auf 458 400 zurückgegangen, das sind 12 800 weniger als im August.
FRANKFURT (MAIN) (stk/HB).Auf dem 12.
Die Turbulenzen der Finanzmärkte verunsichern die Welt - und auch die Ökonomen, die sich am Freitag und Sonnabend in Berlin zur Fachkonferenz "Wirtschaftspolitische Agenda der nächsten vier Jahre" trafen."Im kommenden Jahr werden wir bestenfalls zwei Prozent Aufschwung in Deutschland haben, und was danach passiert, kann man nicht sagen", stellte Lutz Hoffmann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, fest.
BERLIN (olm).Die Umwelttechnik gehört mit 5000 deutschen Anbietern, davon 500 Unternehmen in Berlin, zu den größten Wachstumsbranchen in Deutschland.
BERLIN (alf).Mit der Berliner Bauwirtschaft geht es weiter abwärts.
BERLIN (jhw).Der US-Dollar hat am Dienstag seine Talfahrt fortgesetzt.
Es ist immer wieder ernüchternd anzusehen, wie die deutsche Öffentlichkeit auf die Schaukämpfe und Rituale der Tarifverhandlungen hereinfällt.Immer wieder das gleiche Zeremoniell: Beide Seiten verkünden ihre Maximalforderungen, man trifft sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen und im Scheinwerferlicht der Fernsehkameras.
KLAUS MANGOLD (55) ist seit 1995 Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz-Dienstleistungstochter Debis und Vorstand bei Daimler-Benz.Der Hausherr der Daimler-City am Potsdamer Platz wirbt seit Jahren für die deutsche Dienstleistungsgesellschaft und einen liberaleren Ladenschluß.