zum Hauptinhalt

WASHINGTON (AP).Mit einem Aufruf zu entschiedenem Handeln angesichts der weltweiten Finzkrisen hat der österreichische Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer am Dienstag die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington eröffnet.

Debis-Chef Klaus Mangold über ein verkaufsoffenes Wochenende am Potsdamer Platz, den Ladenschluß und ein Bündnis für ArbeitTAGESSPIEGEL: Herr Mangold, Berlin hat am Wochenende eine Riesenparty gefeiert: mit offenen Läden und Mitternacht, Konzerten, gutem Service ..

PEKING/STUTTGART (maa).Einen sofortigen Lieferstopp für Mercedes-Fahrzeuge der S-Klasse nach Nordkorea forderte der Dachverband Kritischer Aktionäre Daimler-Benz am Dienstag.

Die Turbulenzen der Finanzmärkte verunsichern die Welt - und auch die Ökonomen, die sich am Freitag und Sonnabend in Berlin zur Fachkonferenz "Wirtschaftspolitische Agenda der nächsten vier Jahre" trafen."Im kommenden Jahr werden wir bestenfalls zwei Prozent Aufschwung in Deutschland haben, und was danach passiert, kann man nicht sagen", stellte Lutz Hoffmann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, fest.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Es ist immer wieder ernüchternd anzusehen, wie die deutsche Öffentlichkeit auf die Schaukämpfe und Rituale der Tarifverhandlungen hereinfällt.Immer wieder das gleiche Zeremoniell: Beide Seiten verkünden ihre Maximalforderungen, man trifft sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen und im Scheinwerferlicht der Fernsehkameras.

KLAUS MANGOLD (55) ist seit 1995 Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz-Dienstleistungstochter Debis und Vorstand bei Daimler-Benz.Der Hausherr der Daimler-City am Potsdamer Platz wirbt seit Jahren für die deutsche Dienstleistungsgesellschaft und einen liberaleren Ladenschluß.

Von Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })