BERLIN (dw).Mittelständler in Berlin und den neuen Bundesländern sollten sich nach Auffassung von Wirtschaftssenator Elmar Pieroth mehr um Aufträge der Bundeswehr bewerben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.10.1998
BERLIN .Hungersnöte entstehen nicht allein aus Mangel an Nahrungsmitteln.
BERLIN (fbe).Auf dem Weg zu einer kundennäheren und bürgerfreundlicheren öffentlichen Verwaltung hat der Berliner Senat für Inneres Anfang Oktober ein Projekt zur Datenzusammenführung gestartet.
BONN (aho).Der geplante Börsengang der Deutschen Postbank im kommenden Frühjahr fällt möglicherweise aus.
BRÜSSEL (tog).Die Europäische Kommission hat in ihrem Bericht zur Beschäftigungspolitik der Bundesregierung am Mittwoch kein gutes Zeugnis ausgestellt.
BERLIN (Sp).Den Kienbaum-Dienstleistungspreis haben in diesem Jahr drei Unternehmen erhalten: die mediadesign akademie für ihr Ausbildungsprogramm "Satelliten-gestützes interaktives Telelearning", das brandenburgische Dorf Netzeband für die kulturelle, gastronomische und touristische Vermarktung des Ortes und das Unternehmen Wall Verkehrsanlagen, das Großstädte unter anderem mit City-Toiletten, Sitzmöbeln und Kiosken ausstattet, die nach Auffassung der Jury ästhetisch besonders anspruchsvoll sind.
FRANKFURT/MAIN (ro/uwe).Mit einer Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt will die IG Metall in die kommende Tarifrunde ziehen.
BERLIN (mot).Bei der Deutschen Bahn AG wird es bis Ende 2002 keine betriebsbedingten Kündigungen geben.
Klaus F.Zimmermann ist Direktor des neuen Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, das sich am Donnerstag erstmals der Öffentlichkeit vorstellt.
DÜSSELDORF ."Pfeifen sind wie Brillanten: Bei gleicher Größe und gleichem Schliff sind höchst unterschiedliche Preise zu erzielen.
WARSCHAU (jow/HB).Eine "tragende Rolle Polens und Deutschlands im europäischen Einigungsprozeß" sieht der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG, Heinrich von Pierer.
BERLIN (dw).Berliner werden bei Ortsgesprächen künftig nicht mehr allein auf die Deutsche Telekom angewiesen sein.
BERLIN (fbe).Bankkunden in Berlin und Brandenburg müssen sich ab dem 4.
PALO ALTO (ruk/HB).Die Analysten an der Wall Street waren überrascht: Die Hersteller von Mikroprozessoren scheinen wieder im Aufwind zu liegen.