MOSKAU (mzi/HB).Einen Tag vor dem Beginn der Gespräche mit einer Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist der russische Ministerpräsident Jewgenij Primakow Befürchtungen entgegengetreten, die neue Regierung werde ihre Finanzprobleme vor allem mit Hilfe der Notenpresse lösen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.10.1998
BERLIN (dr).Die Bankgesellschaft Berlin ist offenbar vor dem Zusammengehen mit der NordLB ins Hintertreffen geraten.
DÜSSELDORF .Die US-Telefongesellschaft AT & T wird das Telekommunikationsbündnis mit Mannesmann Arcor verlassen.
SINGAPUR ."Wer hat noch eine Antwort?
BERLIN (jhw).Der Berliner Energiekonzern Bewag hat erheblich besser verdient.
LONDON .Die Führung der britischen BMW-Tochter Rover setzt wegen niedriger Produktivität und Wechselkursverlusten umgehend den Rotstift an.
BONN/BERLIN .Die neue Bundesregierung will als Teil der Steuererhöhungspläne die sogenannte Wesentlichkeitsgrenze bei Kapitalgesellschaftsbeteiligungen von 25 auf 10 Prozent senken.
BONN .Handwerk, Handel, Industrie und Kreditwirtschaft haben am Dienstag eindringlich die rot-grüne Koalition aufgefordert, eine "mutigere Steuerreform" im Interesse von Wachstum und Beschäftigung anzupacken.
BERLIN (bia).Gentechnologie-Patente können die weltweite Forschung behindern, warnte Joseph Stiglitz, Chef-Ökonom und Vize-Präsident der Weltbank, am Dienstag in Berlin.
ZÜRICH .Der Elektrotechnikkonzern ABB will seine umfangreiche Restrukturierung bis zum Jahresende 1998 fast komplett abschließen.