BERLIN (vis).Früher war es vor allem die Industrie, die oftmals weithin sichtbar die Umwelt mit schädlichen Emissionen belastete.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.10.1998
BERLIN (kwi).Die angeschlagene Buck-Gruppe, Bad Reichenhall, hat mit einer Finanzspritze erstmal eine Atempause erhalten und kann nun die Sanierung seiner west- und ostdeutschen Werke angehen.
JEMBER .Papayas und Mangos wachsen wild zwischen den Kanälen, die sich durch die tiefgrünen Reisfelder, die Reihen mit Mais und die gelben Tabakfelder ziehen.
BREMEN (pt/HB).Die Gewerkschaften Handel, Banken und Versicherungen (HBV) und IG Medien haben als erste grünes Licht für die Fusion mit drei anderen Verbänden zur größten Gewerkschaft der Welt gegeben.
NORTH TYNESIDE .Als die deutsche Siemens AG beschloß, in der verarmten Region North Tyneside eine Halbleiterfabrik zu bauen, waren die Anwohner außer sich vor Freude.
HANNOVER (rtr/Tsp).Der Reifenhersteller Continental AG, Hannover, kann für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres glänzende Zahlen vorlegen.
HANNOVER .Diesmal sei wirklich jedes denkbare Risiko abgedeckt, heißt es hoffnungsfroh in der hannoverschen Expo-Zentrale und dem niedersächsischen Finanzministerium.
Verdammt viel Überzeugungsarbeit mußte Monika Rühl in ihrem Job leisten - und muß es noch.Der Fortschritt ist bekanntlich eine Schnecke und Veränderungen erfordern Geduld.
FRANKFURT (MAIN) .Bei der Deutschen Bank gibt es nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft den "Anschein eines Systems" zur Beihilfe bei der Steuerhinterziehung.
BERLIN .Die Liberalisierung der Stromwirtschaft sorgt für Bewegung auf dem ostdeutschen Energiemarkt, auf dem nach der Wende erstmals auch ausländische Anbieter Fuß gefaßt haben.
Nicht nur Menschen, sondern auch Städte setzen Speck an.Aber es ist eine andere Art von Speck: Beim Menschen geht es um Ablagerungen von nutzlosem Fettgewebe, bei der Stadt um Auslagerungen von wertvoller wirtschaftlicher Aktivität.
BRÜSSEL (mbe/HB).Die Aussichten, nach 28jährigem Tauziehen endlich zu einer Verständigung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (Europa-AG) zu kommen, haben sich wieder verbessert.
MAILAND .Durchschnittlich 5,4 Kilogramm Nudeln verdrücken die Deutschen im Jahr.
BERLIN .Die Lohnsteuerkarten 1999 sind da.
DÜSSELDORF (agr/HB)."Wir haben keinen optimalen Start in den liberalisierten Telekommunikationsmarkt hingelegt", erklärte der neue Otelo-Chef Thomas Geitner.
BONN (aho/Tsp).Das Handwerk hat die Steuerpläne der neuen Bundesregierung heftig kritisiert.
BERLIN .Für Bahnfreunde dürfte die Verkehrstechnik-Messe Innotrans in Berlin ein Fest der Superlative werden.
WIESBADEN .Die Deutsche Pfandbrief- und Hypothekenbank (Depfa) AG, Wiesbaden, steuert trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten erneut ein Rekordjahr an.
TAGESSPIEGEL: Bayern München wird immer reicher, die anderen Bundesliga-Clubs haben das Nachsehen.Wo soll das enden?
MÜNCHEN/GÖTTINGEN .Vom Einbruch auf den Immobilienmärkten betroffene Anleger versuchen verstärkt, ihre Verluste bei Banken, Sparkassen und Strukturvertrieben, deren Vertreter an der Haustür Finanzdienstleistungen verkaufen, zurückzuholen.
DÜSSELDORF .Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat die Schwarz Pharma AG als anlegerfreundlichsten Börsenneuling ausgezeichnet.
NEW YORK (pf.).
BERLIN (dr).Die Stars der Berliner Werte waren in der vergangenen Woche die Titel von Bekula/Bewag.
LONDON .Alles spricht von Manchester United.
GÜTERSLOH .Die Bertelsmann AG steigt mit dem Start des Tochterunternehmens "Callas clever communications" in das Telefongeschäft und den Markt der multimedialen Telekommunikation ein.