Haben Sie eine Direktversicherung über ihren Arbeitgeber abgeschlossen, also eine besonders steuerbegünstigte Lebensversicherung? Dann wissen Sie, wie schwierig es bisher ist, beim Arbeitgeber die Rentenauszahlung durchzusetzen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.10.1998
PARIS ."Hier haben wir genau das gefunden, was wir auf den großen Fachmessen immer vermißt haben", schwärmte Michel Voss, französischer Generalvertreter des deutschen Büromöbelherstellers Sedus Stoll.
BERLIN (Sp).Scharfe Kritik an der Staatsführung Rußlands der vergangenen Jahre hat am Donnerstag Jegor Gaidar geübt, der von 1991 bis 1992 Wirtschafts- und Finanzminister und stellvertretender Regierungschef Rußlands war.
BONN (ADN)."Anstöße für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik" hat das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn vorgelegt.
STUTTGART (ADN).Vor Lockangeboten von Telefongesellschaften, die mit scheinbar konkurrenzlos günstigen Tarifen werben und dabei Vorauszahlungen verlangen, hat die Zeitschrift "Connect" gewarnt.
Die aktuellen Börsenturbulenzen bescheren den Investoren Wertschwankungen, die sie oft nicht für möglich gehalten haben.Gerade in dieser Situation stellt sich die Frage: Kann der Privatanleger das mit einem bestimmten Wertpapier verbundene Risiko verkraften?
BERLIN (Tsp).Der Zusammenschluß der Bankgesellschaft Berlin und der Norddeutschen Landesbank (NordLB) verzögert sich.
HAMBURG .Deutsche Wirtschaftsführer haben damit gedroht, das vom designierten SPD-Kanzler Gerhard Schröder geplante Bündnis für Arbeit im Ansatz platzen zu lassen.
NEW YORK/ FRANKFURT MAIN (pf/est).Die überraschende Zinssenkung in den USA vom Donnerstag hat auch an den Börsen der Welt für gute Laune gesorgt und Hoffnungen geschürt, daß die Abwärtstendenz der vergangenen Monate an den internationalen Finanzplätzen zum Stillstand kommt.
MÜNCHEN (tmh).Der Ersatz der 19 deutschen Kernkraftwerke durch andere Anlagen kostet nach Berechnung der Siemens AG, München, rund 19 Mrd.