BERLIN (asi).Bei der Sanierung des traditionsreichen Ostseebades Heiligendamm durch die Kölner Fundus-Gruppe gibt es erneut Ärger.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.02.1999
Die Finanzingenieure und -manager in den Zentralen der Banken müssen schon verrückte Leute sein.Mal knausern sie mit den Zinsen, die sie auf ihre Anleihen zahlen, so herum, daß man als Anleger nur den Kopf schütteln kann.
BERLIN .Der "Neue" heißt Jürgen Kromphardt, ist 65 Jahre alt und unterrichtet Makroökonomie an der Technischen Universität Berlin.
MÜNCHEN / LONDON .Nach wochenlangen Spekulationen stand am Freitag die Führungskrise bei BMW vor der Entscheidung.
BERLIN (Tsp).Der Berliner Senat hat die Bundesregierung davor gewarnt, sich aus ihren Verpflichtungen beim Bau des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) für die Hauptstadt zurückzuziehen.
Seit Sommer 1998 bietet auch das Privatbankhaus Sal.Oppenheim jr.
Neu sind sie nicht.Eher schon so etwas wie Mauerblümchen.
BERLIN (amü).Es bleibt spannend: Ob der Telefon-Wettbewerb künftig auch im Ortsnetz die Preise purzeln läßt, wird am Sonntag entschieden.
BRÜSSEL .Klappern gehört bekanntlich zum Geschäft.
NEW YORK .Kaum ein Börsenplatz macht so viel von sich reden wie Nasdaq, der am schnellsten wachsende Aktiemarkt in den USA.
BERLIN (dw).Die Gasag will in den kommenden vier Jahren 1000 Arbeitsplätze abbauen und damit die Beschäftigtenzahl nahezu halbieren.
Die Wirtschaftslage in Deutschland bleibt weiter labil.Im Osten wie im Westen zeichnen sich neue Dellen in der Konjunktur ab.
BERLIN/FRANKFURT (MAIN) (Tsp/ADN).Eine Einigung im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie ist weiterhin nicht in Sicht.