STUTTGART/FRANKFURT (MAIN) (ro/fmd/HB).Die Fusion von Daimler-Benz und Chrysler zahlt sich für die Aktionäre und die deutschen Beschäftigten aus.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.02.1999
BONN (AP).Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr auf 971 gesunken.
BERLIN (mot).Die deutschen Hypothekenbanken haben 1998 als "Ausnahmejahr" in der Nachkriegsgeschichte der Institute bilanziert.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Preise in Deutschland steigen kaum noch, zum großen Teil sind sie weiter auf Talfahrt.
MÜNCHEN (tmh).Deutschlands Autofahrer müssen nach diversen Rabatten in jüngster Vergangenheit nun wieder mit steigenden Tarifen für ihre Kfz-Versicherung rechnen.
BERLIN .Der Weg für Tariferhöhungen im ostdeutschen Nahverkehr der Deutschen Bahn und damit die weitgehende Anpassung der Preise an das Niveau im Westen zum 1.
UTRECHT .Das einstige Sorgenkind der EU will sich in einen Musterknaben verwandeln.
BERLIN/HANNOVER (Tsp).Volkswagen wird Weltpartner der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover.
MÜNCHEN (tmh).Bei der Münchner MAN AG brummt das Geschäft - trotz des rauheren konjunkturellen Klimas.
STUTTGART .Die private Telefongesellschaft Debitel sieht sich mit Rekordzahlen für ihren Börsengang am 29.
BONN (aho).Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt will innerhalb des Bündnisses für Arbeit ein regelmäßiges Forum zur Tarifpolitik einrichten.
DÜSSELDORF/LONDON (ek/tor/HB).Das europäische Airbus-Konsortium hat im Jahr 1998 einen Betriebsverlust von rund 181 Mill.
Sind Börsianer nachtragend? Niemals.
FRANKFURT (MAIN) (na/HB).Der Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Jürgen Stark, warnt die Politiker davor, den Euro herunterzureden.
STUTTGART/FRANKFURT (MAIN) (ro/fmd/HB).Die Fusion von Daimler-Benz und Chrysler zahlt sich für die Aktionäre und die deutschen Beschäftigten aus.
DÜSSELDORF/BERLIN (HB).Während die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes einen Tag vor Beginn der dritten Tarifrunde ihre Warnstreiks am Donnerstag noch einmal massiv ausgeweitet haben, traten die Metall-Tarifparteien in Berlin und Nordrhein-Westfalen zu ihren entscheidenden Gesprächen über die Übernahme des Böblinger Schlichtungsspruchs zusammen.
BERLIN (Sch).Das Berliner Pharmaunternehmen Berlin-Chemie AG hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr erneut gesteigert.
Im Preiskampf der Telefongesellschaften unterbieten sich die Wettbewerber mit immer neuen Billigtarifen.Die neue Preisvielfalt sorgt auch für Verunsicherung.
BERLIN .Das Bundeskartellamt versucht in einem zweiten Musterverfahren, einen deutschen Energieversorger zur Stromdurchleitung zu zwingen.