FRANKFURT (MAIN) (HB).Schering-Chef Klaus Pohle hat sich offenbar durchgesetzt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.02.1999
BERLIN .Für eine stärkere gesetzliche Regelung der Arbeit von Versicherungsvermittlern hat sich der Präsident des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen, Helmut Müller, ausgesprochen.
BERLIN (dr)."Wir sind im vergangenen Jahr, genauso wie in den Vorjahren extrem gewachsen", konnte Robert Strauß, Sprecher der Geschäftsführung der gedas GmbH, Berlin, am Dienstag stolz vor der Presse verkünden.
BERLIN (rtr/Tsp).Die Lage an den japanischen Rentenmärkten blieb auch am Dienstag unruhig.
BERLIN (asi).Das Land Berlin will seine Gesellschaft zur Wirtschaftsförderung künftig weitestgehend vom Landeshaushalt abkoppeln und verändert deshalb die Anteilsstruktur.
Über die Erfahrungen mit der flexiblen Lohnpolitik sprach Alfons Frese mit Hans Paul Frey, dem Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie in Wiesbaden.TAGESSPIEGEL: Herr Frey, was ist in Ihrer Branche anders als in der Metallindustrie?
BÖBLINGEN / HAMBURG (AP).Im Schlichtungsverfahren für die Metallindustrie stellten sich die Unterhändler am Dienstag abend auf eine lange Nacht ein.
ATHEN .Ungläubig schüttelt der alte Manolis das kahle Haupt.
BRÜSSEL / FRANKFURT (MAIN) (ro/mbe/HB).Die EU-Kommission sieht in der deutschen Haushaltsplanung das Risiko, das geforderte Stabilitätsziel bei wirtschaftlichen Turbulenzen zu verfehlen.
Viele Rentner sind verunsichert.Könnte Bundesarbeitsminister Riester Rentenerhöhungen einfach so von den Nettolöhnen abkoppeln?
Die Firmenlegende besagt, daß der Mehl- und Grießhändler Balthasar Stephan Birkel seiner Frau beim Nudelmachen zusah und so auf die Idee kam seine Produktpalette um selbstgemachte Eierteigwaren zu erweitern.Damit begann keine zehn Jahre nach der Gründung der "Produkten- und Mehlhandlung" 1874 in Schorndorf die eigentliche Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
HANNOVER (stw/HB).Der Salzgitter-Konzern steckt in einer schweren Führungskrise.