BERLIN (ca).Den deutschen Landwirten drohen nach mehreren guten Jahren wieder deutliche Gewinneinbußen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.02.1999
BERLIN (mot).Die Deutsche Entertainment AG hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz im Konzert- und Showgeschäft verdoppelt und will 1999 deutlich mehr erwirtschaften als ursprünglich geplant.
HAMBURG .Der Tourismus- und Reedereikonzern Hapag-Lloyd ist nach der Eingliederung in die Preussag in eine neue Dimension gewachsen.
MÜNCHEN .Entgegen anderslautender Gerüchte muß der Vorstandschef der Bayerische Motoren Werke (BMW) AG, Bernd Pischetsrieder, kommenden Freitag nicht mit seiner vorzeitigen Entlassung rechnen.
DÜSSELDORF (AP).Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland wird nach Einschätzung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform 1999 im sechsten Jahr in Folge weiter steigen und bis zu 37 000 Fälle betragen.
PARIS .Das ostdeutsche Leuna-Raffinerieprojekt läßt den französischen Mineralöl-Konzern Elf-Aquitaine nicht zur Ruhe kommen.
PARIS .Der Schweizer Luftfahrtkonzern SAir-Group steigt bei der französischen Fluggesellschaft AOM ein.
FRANKFURT/M ((oe)).Die Übernahme des amerikanischen Finanzkonzerns Bankers Trust durch die Deutsche Bank könnte durch die ungeklärte Frage der Entschädigung von Holocaust-Opfern verzögert werden.
TOKIO .Goodyear und Sumitomo (Dunlop) schließen sich zum weltgrößten Hersteller von Autoreifen zusammen.
NÜRNBERG .Mit dem Einstieg ins Videospielgeschäft und neuen Lerncomputern will Ravensburger in diesem Jahr seinen Umsatz um zwei Prozent auf 590 Mill.
MÜNCHEN .Im Bananenstreit der USA mit der Europäischen Union hat die US-Handelsbeauftragte Charlene Barshefsky die harte Haltung ihrer Regierung unterstrichen.
BIRMINGHAM (amü).Wasser ist "big business", sagt Brian Duckworth, Hauptgeschäftsführer von Severn Trent Water (STW) in Birmingham.
BERLIN/LEINFELDEN (uwe/rtr).Der Tarifstreit der deutschen Metallindustrie wurde am Mittwoch erneut durch heftige Warnstreiks begleitet.
DRESDEN .In Kälte und Schnee, etwas verlassen, steht die 58jährige Helga Burkart auf der Prager Straße in Dresden und sammeln Unterschriften für ein Bürgerbegehren.
LONDON .Die Rohstoffpreise werden nach einer Studie der Weltbank auch in Zukunft niedrig bleiben und ihr früheres Niveau nicht mehr erreichen.
FRANKFURT (MAIN) (oe/AP/ADN).Der Euro soll der Eurocard zusätzlichen Schub bringen.
BERLIN (ADN).Die EU-Kommission übt im Interesse der Telekom-Konkurrenten Druck auf die Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post aus.
BERLIN/BONN (guk/Sp).Die Produktion in Deutschland verbraucht immer weniger Energie, um einen Beitrag zum Wirtschaftswachstum zu leisten.
BERLIN (dw).Die Investitionsbank Berlin (IBB) bearbeitet die Umwelt-Förderprogramme des Landes nach Ansicht der Grünen zu schleppend.