zum Hauptinhalt

Eine radikale Steuervereinfachung und die Absenkung der Steuersätze sowohl bei gewerblichen als auch bei privaten Einkünften hat der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hermann Otto Solms, gefordert. Nur wenn neben den Unternehmensgewinnen auch die Arbeitseinkommen weniger belastet würden, werde die Beschäftigung steigen, sagte Solms in Berlin.

Das schwedisch-amerikanische Pharma- Unternehmen Pharmacia & Upjohn (P & U) ist 1995 aus dem Zusammengehen der beiden Namensgeber entstanden. Der Konzern erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,9 Milliarden Dollar (rund 12,4 Milliarden Mark), Hauptsitz ist Peapack im US-Staat New Jersey.

Der Fall Holzmann offenbart die Unfähigkeit des Tarifrechts, auf Krisen zu reagieren. Alle Akteure hüten sich, genau zu sagen, welche rechtliche Form die Abrede über Lohnkürzung und Arbeitszeitverlängerung haben soll.

Der frühere US-Chemiekonzern Monsanto hat sich in den vergangenen Jahren durch Firmenaufkäufe im Wert von acht Milliarden Dollar (15 Milliarden Mark) in einen Biotechnologie-, Agrarchemie- und Pharmakonzern verwandelt. 1998 erzielte Monsanto einen Umsatz von 8,6 Milliarden Dollar.

Die Aktie des neugegründeten deutsch-französischen Pharmakonzerns Aventis ist am Montag mit klaren Kursverlusten an den europäischen Börsen gestartet. Die Nachfolgerin des Frankfurter Unternehmens Hoechst und der französischen Partnerin Rhône-Poulenc sank in Frankfurt (Main) um zwischenzeitlich 5,3 Prozent auf einen Tiefstwert von 59,65 Euro.

Eine Mehrzahl der deutschen Landeszentralbanken (LZB) plädiert dafür, die Zahl der Landeszentralbanken von neun auf sieben zu verringern. Präsidenten und Vorstände von sechs LZB plädierten am Montag in Hamburg für ein Organisationsmodell der Bundesbank, das als regionalen Unterbau sieben von Präsidenten geführte Landeszentralbanken für die 16 Bundesländer vorsieht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })