Die Autoindustrie teilt sich in zwei Lager: Die Jäger und die Gejagten. Täglich wird in der Branche das jüngste Fusionsgerücht gehandelt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.03.2000
Mit einem Bündel zusätzlicher Angebote, Preissenkungen für Frühbucher und dem Einsatz neuer Züge will die Deutsche Bahn mehr Passagiere auf die Schiene locken. Pünktlich zum Start der Internationalen Tourismusmesse ITB hat die Bahn die "Surf & Rail"-Angebote, die Preissenkungen von bis zu 60 Prozent einräumen, mehr als verdoppelt.
Willi Diez leitet das Institut für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen.Herr Diez, passen GM und Fiat gut zusammen?
Unter den Börsianern gab es zum Wochenbeginn zunächst nur ein Gesprächsthema: Infineon. Der Start der Aktien des Halbleiter-Produzenten verdeckte die anderen Entwicklungen, dann aber wendeten sich die Profis wieder dem allgemeinen Marktgeschehen zu.
Angesichts der überwältigenden Nachfrage entschied sich Infineon am vergangenen Samstag dazu, den Aktienanteil für Privatanleger um zehn Prozentpunkte auf 40 Prozent aufzustocken. Die Zuteilung erfolgte in einem kombinierten Quoten- und Losverfahren.
Alea iacta est - die Würfel sind gefallen. Für einen Tag teilt sich dieses Land nicht in Ost und West, in Arbeitende und Arbeitslose, sondern in wenige Glückliche, die bei der Verlosung der Infineon-Aktien zum Zuge gekommen sind, und die Vielen, die leer ausgingen.
Die britische Regierung stellt für den Bau des neuen Airbus A3XX 540 Millionen Pfund (1,6 Milliarden Mark) zur Verfügung. Handelsminister Stephen Byers bestätigte am Montag die Vergabe des Kredits an das Luftfahrtunternehmen British Aerospace (BAe).
Der Aktienkurs des Essener Energiekonzerns RWE hat am Montag auf Grund von Übernahmegerüchten zeitweise stark zugelegt. Eine Konzernsprecherin wies jedoch erneut Übernahmespekulationen durch den niederländisch-britischen Öl-Konzern Royal Dutch Shell zurück.
Das Berliner Bauunternehmen Bassmann Bau steht vor der Pleite. Die anhaltende Krise der Bauwirtschaft und der Verfall der Mietpreise in Berlin hätten zur drohenden Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens geführt, teilte Peter Bassmann, Vorstand und Alleinaktionär des Unternehmens, am Montag mit.
Heftige Kritik an der Berlin-Politik der Lufthansa hat am Montag der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen geübt. Gleichzeitig forderte der Commercial Director der British Airways, Carl Michel, im Gespräch mit dem Tagesspiegel ein stärkeres Engagement Berlins für andere Luftverkehrsgesellschaften.
Die Commerzbank ist durch die Fusion von Deutscher und Dresdner Bank zusätzlich unter Druck geraten. "Das gibt Veranlassung, die Strategie der Bank zu überprüfen und darüber nachzudenken, ob und wie sich die Commerzbank angesichts ihrer Aktionärsstruktur und angesichts ihrer Kleinheit im internationalen Vergleich neu ausrichten soll", sagte Commerzbank-Chef Martin Kohlhaussen in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Montag.
Alle EU-Staaten haben 1999 die Neuverschuldung abgebaut, wobei die Anwärter für die Gemeinschaftswährung zumeist besser abschnitten als die bisherigen Euro-Länder. Wie das Statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, am Montag in Brüssel bekannt gab, sank das durchschnittliche Haushaltsdefizit in den 15 EU-Staaten 1999 von 1,5 auf 0,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung.
"Sie haben leider keine Aktien bekommen", diesen Spruch mussten am Montag viele Infineon-Zeichner am Bankschalter hören. Nur jeder sechste bekam die gewünschten Wertpapiere.
Die japanische Wirtschaft ist im Schlussquartal 1999 unerwartet stark geschrumpft. Es war der zweite Rückgang in einem Quartal in Folge - nach der Definition ist das eine Rezession.
Die Fusion der Deutschen mit der Dresdner Bank ist nach Ansicht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) nicht nur ein Rückschlag für den Bankenwettbewerb in Deutschland. Sie sei zudem nur möglich, weil die Sparkassen und Landesbanken weitgehend die Finanzangebote in der Fläche für Privatkunden und für Mittelstand und Handwerk aufrecht erhalten würden, sagte Sparkassen-Präsident Dietrich Hoppenstedt am Montag in Frankfurt.
Die ostdeutsche Industrie wird ihre Investitionen auch im laufenden Jahr weiter zurückfahren. Im Investitionstest des Münchener Ifo-Instituts heißt es, im Jahr 2000 wollten die Unternehmen insgesamt 12,35 Milliarden Mark investieren, das sind 8,5 Prozent weniger als 1999.
Die Automobilbranche wird übersichtlich, bald läßt sich die Zahl der Hersteller an zwei Händen abzählen. Es kommt nun, wie es kommen musste: Mit der schwächeren Autokonjunktur setzt sich das Fusionskarussel schneller wieder in Schwung.
Spätestens im September hält die Infineon-Aktie Einzug in den Deutschen Aktienindex. Viele Aktienexperten rechnen sogar damit, dass bereits auf der nächsten Sitzung des Arbeitskreises Aktienindizes der Deutschen Börse am 9.
Gegen den Start der im Entwurf vorliegenden Elektroaltgeräte-Verordnung bestehen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) keine akzeptablen juristischen Einwände. Der BDE stützt sich dabei auf ein Rechtsgutachten von Professor Michael Kloepfer, das am Montag in Berlin vorgestellt wurde.
Für Holzmann-Chef Konrad Hinrichs ist der angeschlagene Baukonzern wieder auf dem aufsteigenden Ast. Es kommen wieder verstärkt Aufträge herein, und schon in diesem Jahr soll Holzmann wieder Gewinn erwirtschaften.
Im Vulkan-Prozess vor dem Landgericht Bremen hat die Staatsanwaltschaft am Montag der Einstellung des Verfahrens gegen den früheren Finanzchef zugestimmt. Der wegen Untreue gemeinsam mit dem Ex-Konzernchef Friedrich Hennemann und zwei früheren Vorständen angeklagte Rüdiger Zinken sei erst zu einem Zeitpunkt verantwortlich gewesen, als die Weichenstellung für die Ostmittel-Verwendung bereits erfolgt war, erläuterte Staatsanwalt Burkhard Quick.
Es musste so kommen, es durfte aus deutscher Sicht gar nicht anders sein. Die Finanzminister der Europäischen Union haben auch den mittlerweile zweiten deutschen Bewerber für das Amt des Geschäftsführenden Direktors im Internationalen Währungsfonds (IWF) akzeptiert - einstimmig.