Kern des Programms von KarstadtQuelle ist die „Reduzierung der Fixkosten“. Bis zum 2006 sollen 150 Millionen Euro eingespart und rund 4000 Arbeitsplätze abgebaut werden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.08.2004
MLM organisiert Feste in Berlin – bald auf Mallorca
Wenn Konzerne Kosten senken und Leute entlassen, geben sie ihren Programmen vielsagende Namen
In Frankreich, Deutschland und Italien erwirtschaftet der Staat rund 50 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Trotzdem fällt es diesen Ländern zunehmend schwerer, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Siemens-Chef von Pierer ist der einflussreichste deutsche Manager – ein Mann ohne Skandale und Allüren
Die Bahn verschärft ihren Sparkurs. Vor knapp zwei Wochen wurde ein „qualifizierter Ausgabenstopp“ verhängt – auch für Investitionen.
Mutige Unternehmer sind der Motor der Wirtschaft. Die Zahl der Firmengründer nimmt jedoch stetig ab
Aerolas stellt Kugellager ohne Kugeln her
Web.de macht mit dem Internet Gewinn
Der Staat senkt die Investitionen in die Verkehrswege – mit massiven Folgen für die Industrie und die Autofahrer
Sebastian Stietzel gründete eine Softwarefirma
Food and More erfindet Rezepte
Dank verbesserter Technik werden Bildtelefone für den Hausgebrauch immer beliebter
Michael Moore ist dort, wo er sein will: ganz oben. Hollywood gab ihm den Oscar für „Bowling for Colombine“, auf dem Filmfestival in Cannes bekam er die Goldene Palme für „Fahrenheit 9/11“ und das gesamte republikanische Lager wettert gegen ihn, weil er einen heuchlerischen Film über George Bush gemacht hat.
Die Biotechfirma Jerini gründete sich in der Charité