Der Siegeszug der Discounter gerät ins Stocken, die Kunden greifen wieder zu altbekannten Artikeln
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 09.08.2004
Die Auslands-Krankenversicherung zahlt nur bei Vorlage der Originalbelege
Frankfurt am Main Der scheidende Siemens-Vorstandschef Heinrich von Pierer hat die deutsche Wirtschaft aufgefordert, sich stärker in Asien zu engagieren. Von Pierer sagte dem Handelsblatt, es sei zwar mit Risiken verbunden, in dieser Region Geschäfte zu machen.
Fluglinien haften für Gepäck und bei Verspätung
Aktienhändler fürchten weitere Kursverluste – obwohl die Firmen gut verdienen
Konzern entwickelt Software für den Mittelstand
Bei Arzneien achten Patienten Umfragen zufolge stärker auf den Preis – und kaufen lieber im Internet ein
Das bedeutet nicht, dass das Schwimmbad tatsächlich beheizt wird. Es heißt nur, dass es theoretisch möglich ist, das Wasser im Pool aufzuwärmen.
Schnelle Internet-Zugänge werden immer billiger. Der Wettbewerb nimmt zu
Frankfurt am Main Die Regierungen in Europa bescheren mit ihren Weichenstellungen für Rußfilter in Dieselautos den Auto-Zulieferern einen neuen Milliarden-Markt. In den kommenden vier Jahren werde sich der Partikelfiltermarkt weltweit auf 1,1 Milliarden Euro verzehnfachen – rund ein Drittel der Umsätze werden allein auf Deutschland entfallen, erwartet Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Prognoseinstituts B&D Forecast.
Der Europäische Gerichtshof erlaubte am 11. Dezember 2003 den ArzneimittelVersandhandel.
Wer sich über einen verdorbenen Urlaub beschweren will, muss das bis spätestens einen Monat nach der Rückkehr tun