Standort Berlin ausgenommen IG Metall kündigt Widerstand an
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.04.2004
Konzern rechnet für 2004 mit deutlichem Wachstum/Nach Hapag Lloyd sollen weitere Sparten verkauft werden
Im März brauchen Anleger starke Nerven: Ein Jahr nach dem Tiefpunkt fallen die Kurse wieder
(sar). Erstmals seit vier Jahren sind 2003 in Deutschland mehr Unternehmen gegründet worden als im Jahr zuvor.
(ddp/Tsp). Die Ausgaben für Arzneimittel sind in den ersten beiden Monaten des Jahres gesunken.
Richterin: Millionenabfindungen waren unzulässig, aber nicht strafbar/Staatsanwalt hält Vorwürfe aufrecht
Nach dem DreiSäulen-Modell (siehe Bericht auf dieser Seite) gibt es in Deutschland drei Arten von Banken: Privatbanken, Genossenschaftsbanken und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute. Zu den Privatbanken zählt zum Beispiel die Deutsche Bank, zu Genossenschaftsbanken die Volks- und Raiffeisenbanken, zu öffentlich-rechtlichen Instituten die Sparkassen.
Nach Scheitern der Gespräche über die Hartz-Reform fürchten FDP und Union um die Betreuung der Jobsuchenden
sollte Notenbank Spielraum nutzen
der Subventionskürzungen
Benzinpreise auf Jahreshoch/Noch keine Gefahr für Konjunktur
Dividende wird erhöht/Terminbörse Eurex entwickelt sich zum Erfolgsmodell
(den). Nach der leichten Konsolidierung in den vergangenen Tagen war das Börsengeschehen am Mittwoch von Zurückhaltung geprägt.
Zahlreiche Ausnahmen machen das Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage schwerfällig – Union hat verfassungsrechtliche Bedenken
Von Flora Wisdorff TuiChef Michael Frenzel wirkt sorgenfrei. Dabei hat sein Konzern im Reisegeschäft gerade ein äußerst schlechtes Ergebnis präsentiert.
Nur wenige Arbeitsplätze verloren