Brüssel In der EU-Kommission schwinden die Hoffnungen auf einen den Maastricht-Kriterien entsprechenden Haushalt Deutschlands in 2005. Das verlautete aus EU-Kreisen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.08.2004
Düsseldorf/New York Wie sich die Börsen in der kommenden Woche entwickeln werden, hängt nach Meinung von Finanzexperten vor allem vom Ölpreis ab. Wird Öl noch teurer, dürfte das die Kurse drücken.
Wochenlang war der TuiKurs auf Talfahrt. Beobachter vermuteten, dass Hedge Fonds ihre Finger im Spiel hatten und den Kurs nach unten getrieben hätten.
Weil weltweit immer mehr Stahl gebraucht wird, bringen selbst Altwagen gutes Geld
Die Mikrowelle gibt es gratis zur neuen Küche, das Handy umsonst zum Mobilfunkvertrag. Aber was passiert bei Pannen?
Mini-Jobber sollten zuzahlen
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, über Macht, Montagsdemonstrationen und Mindestlöhne
Der Kurs fährt Achterbahn, Großaktionär WestLB will verkaufen. Experten warnen: Dem Touristikkonzern droht die Zerschlagung
Wer einem Verein beitritt, bekommt vieles günstiger
Stellen Sie sich vor: Sie kaufen in der Apotheke eine Packung Tee zur Entspannung, eine größere Menge Hustenbonbons und Heilbäder, um eine Grippe auszukurieren. Dazu überreicht Ihnen der Apotheker zwei Silbertaler und mit diesen bekommen Sie bei McDonalds einen kalorienreichen Muffin.
Wegen hoher Spritpreise tanken immer mehr Autofahrer im Ausland – Tankstellenbetreiber sehen sich in ihrer Existenz bedroht