Brüssel Deutschland droht wegen Versäumnissen bei der Umsetzung von EU-Recht erneut ein Zwangsgeld. Wie das Handelsblatt in Brüssel erfuhr, will die EU-Kommission in der kommenden Woche Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen, weil die EU-Wasserrahmenrichtlinie vier Jahre nach dem Inkrafttreten noch immer nicht umgesetzt wurde.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.12.2004
„Weihnachtsaktien“ sind schon ziemlich teuer
Berlin Die deutschen Rentner müssen erst im April 2005 das erste Mal den Zuschlag zur Pflegeversicherung zahlen. Der Beitrag von 0,25 Prozent wird grundsätzlich ab Januar für alle Kinderlosen fällig, die zwischen 23 und 65 Jahre alt sind.
Die Europäische Kommission beabsichtigt, Unternehmen aus energieintensiven Branchen ab Januar 2005 zum Emissionshandel mit Treibhausgasen zu verpflichten. Doch schon jetzt tauschen die Marktteilnehmer über Termingeschäfte Zertifikate aus.
Frankfurt am Main/New York Das Börsenjahr ist so gut wie gelaufen. Die Jahresendrallye spielt sich in begrenztem Rahmen ab.
Beim weltgrößten Chiphersteller leeren sich wegen der hohen Nachfrage im Weihnachtsgeschäft die Lager. Das wurde letzte Woche bekannt.
New York In der Mobilfunkbranche zeichnet sich nur einen Monat nach dem Zusammenschluss von Cingular und AT&T Wireless zum größten US-Anbieter ein weiterer Milliarden-Deal ab. Unternehmenskreisen zufolge steht Sprint kurz vor der Übernahme des Konkurrenten Nextel.
Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske über sein Verhältnis zum Kanzler, Mindestlöhne und die Reform des öffentlichen Tarifrechts
Konzernchef Klaus Gehrig über Expansionspläne, neue Arbeitsplätze und die Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi
Versorger bereiten sich auf steigende Kosten durch den Emissionshandel vor – die sollen umgelegt werden
Was Sie tun können, wenn die Ware zu spät kommt oder gar nicht. Umtausch ist eine Frage der Kulanz
Eine schreckliche Vorstellung: Man bestellt ein Weihnachtsgeschenk per Telefon, Post oder Internet, aber es kommt nicht pünktlich an. Glaubt man den Versandhändlern, bleibt den Kunden ein solches Schreckensszenario erspart.