Peugeot verkauft die neue Technik längst serienmäßig, deutsche Autohersteller sträuben sich
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 19.12.2004
Europa bemüht sich zum diesjährigen Weihnachtsfest besonders verbissen, christlich moderat zu wirken und seinen multikulturellen Eifer unter Beweis zu stellen. In Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London werden David Beckham als Josef und Ex-Spice-Girl-Gattin Victoria als Maria ausgestellt.
Berlin - Nach Einführung der Lkw-Maut für deutsche Autobahnen wird es mehr Möglichkeiten geben, privates Geld für den Straßenbau zu gewinnen. Das sagte Uwe Beckmeyer, verkehrspolitischer Sprecher der SPD, dem „Tagesspiegel am Sonntag“.
Berlin Sie haben alles versucht. Museumsaufseher entlassen, Kanalgebühren erhöht, die Gewerbesteuer heraufgesetzt, Spielzeug für den Kindergarten gestrichen, den neuen Bus für die Verkehrsbetriebe abbestellt.
In Europa geht wieder „das Andere“ um. Das „Andere“ wird von eigennützigen westlichen Politikern beliebig definiert, um imaginäre Trennlinien zum Osten zu erhalten.
Wer auf persönliche Beratung verzichten kann, spart viel Geld, wenn er Elektroartikel im Internet kauft
Anfang 2005 berät die russische Staatsduma ein Gesetz, das es der Regierung erlauben soll, Antragstellern ein Visum für das Land zu verweigern, wenn sie sich des „respektlosen oder unfreundlichen Verhaltens“ gegenüber Russland schuldig gemacht haben. Das Ziel ist klar: Nachdem die russische Regierung kritische Stimmen in der einheimischen Opposition unterdrückt hat – etwa durch die Übernahme verschiedener Medien –, nimmt sich Präsident Putin jetzt die Kritiker im Ausland vor.
New York Der Pharmakonzern Pfizer will das Medikament Celebrex nicht vom Markt nehmen. Obwohl eine Studie überraschend gefährliche Nebenwirkungen festgestellt hatte, teilte der Konzern am Freitagabend nach Börsenschluss mit, das gewinnträchtige Präparat werde weiter verkauft.
Im Internet gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter, bei denen gezielt nach Produktpreisen gesucht werden kann (www.guenstiger.
Die Rechenfähigkeit amerikanischer Schüler lässt nach – jetzt werden asiatische Schulbücher importiert
Superreiche rüsten auf, um sich von der Masse der Millionäre abzuheben – zum Beipiel mit Luxusyachten
Warum in Düren die Gebühren sinken
Bei vielen kommunalen Dienstleistungen müssen sich Verbraucher 2005 auf höhere Kosten einstellen