Justiz deckt 355 Fälle auf / Unternehmen: Baubranche soll konsequenter gegen Bestechung vorgehen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.12.2004
Berlin Wer ein Vermögen von mehreren hunderttausend Euro besitzt, steht vor vielen Alternativen, wenn es um die Verwaltung geht. Internationale Geldhäuser und Privatbanken reißen sich um solche Kunden.
Verkauf von 48000 Wohnungen bringt 2,1 Milliarden Euro/US-Investoren kaufen deutsche Immobilien
Stolpe beharrt auf 4,6 Milliarden Euro Schadenersatz
Münzen, Gold und Papieraktien – Experten warnen vor dem Kauf von edlen Weihnachtsgeschenken
Moskau/New York Der von einer Zwangsversteigerung bedrohte russische Ölkonzern Jukos will in den USA in letzter Minute seine drohende Zerschlagung abwenden. Das Unternehmen, von dem Russland Steuernachzahlungen von gut 20 Milliarden Euro fordert, habe vor einem Gericht in der texanischen Öl-Metropole Houston Gläubigerschutz nach Kapitel Elf des US-Insolvenzrechts beantragt, sagte der nach London geflohene Jukos-Chef Steven Theede am Mittwoch.
Wer Aktien, Gold oder Diamanten verschenken will, sollte sich von seinem Bankberater informieren lassen. Aber auch im Internet gibt es nützliche Tipps .
Am 1. Januar 2005 startet die LkwMaut in Deutschland.
Die Angst vor indiskreten Fragen
Berlin Daimler-Chrysler hat in diesem Jahr rund 9000 Arbeitsplätze geschaffen, davon 1600 in der Bundesrepublik. Der Personalchef des Konzerns, Günther Fleig, sagte am Mittwoch in Stuttgart, „die deutschen Standorte und ihre Beschäftigten gehen aus dem Jahr 2004 deutlich gestärkt in die Zukunft“.
Streit mit Bahnchef Mehdorn um die Strategie / Aufsichtsrat soll Kürzung bei Investitionen genehmigen
München Der Super-Airbus A380 wird weitaus teurer als geplant. Das Budget werde um 1,45 Milliarden Euro überschritten, sagte EADS-Co-Chef Rainer Hertrich am Dienstagabend in München.
Spediteure erwarten Anfang Januar keine gravierenden Probleme– aber Verzögerungen an Grenzübergängen möglich