zum Hauptinhalt

Erstmals in ihrer Geschichte hat die Stiftung Warentest in einem Produkttest auch beurteilt, unter welchen Bedingungen die Produkte – hier: Funktionsjacken – hergestellt wurden. Dabei ging es nicht nur um die soziale und ökologische Verantwortung, die die Anbieter im Allgemeinen wahrnehmen, sondern konkret um die Wertschöpfungskette .

DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Korkenzieher Die Zivilisation schreitet voran, aber eines ihrer Hauptprobleme ist noch immer weitgehend ungeklärt: Wie kriegt man den Korken aus der Flasche? Es gibt archaische Rebwurzelkorkenzieher, die uns unters Kinn knallen, wenn der Korken nachgibt, es gibt teflonbeschichtete High-Tech-Teile, die nur so lange halten wie die superintelligente Beschichtung (also zu kurz), es gibt Mini-Flaschenzüge mit niedlichen Seilen, Hebelmechanismen in Dutzenden von Formen, Spritzen, die den Korken per Luftdruck austricksen und Geräte, die nur zu Geschenkzwecken existieren, weil ihre Funktionsweise auf Dauer rätselhaft bleibt.

Von Lars von Törne

Die nationale Notenbank unterliegt nicht Weisungen der Politik, sondern entscheidet selbst über den Verkauf von Gold. Ein Abkommen von 15 europäischen Zentralbanken erlaubt der Bundesbank erstmals in diesem Jahr wieder den Verkauf von maximal 120 Tonnen Gold.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })