
Die Kranken- und die Pflegeversicherung werden noch teurer. Grund ist ein milliardenschweres Defizit. Womit Durchschnitts- und Besserverdiener rechnen müssen.
Die Kranken- und die Pflegeversicherung werden noch teurer. Grund ist ein milliardenschweres Defizit. Womit Durchschnitts- und Besserverdiener rechnen müssen.
Die Europäische Kommission will künftig auf Dienste der chinesischen Unternehmen verzichten. Den EU-Mitgliedstaaten rät sie ebenfalls dazu.
Hersteller von Kartoffelchips und Pommes setzen laut Verbraucherschützern weiterhin auf billigeres Palmöl statt Sonnenblumenöl – ohne das in der Zutatenliste kenntlich zu machen.
Die Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs im Kampf gegen die hohe Inflation fort. Damit fährt sie eine andere Strategie als die US-Notenbank.
Der private Konsum erholt sich zaghaft. Wirtshaftsexperten gehen davon aus, dass die Menschen wieder mehr Geld zu Verfügung haben.
Das Inkasso-Unternehmen hat zu Unrecht zu hohe Gebühren erhoben, wie ein Gericht am Donnerstag entschied. 700 Verbraucher hatten geklagt. EOS gehört zu den größten Händlern mit faulen Krediten in Europa.
Solche Bewertungen wären kaum von echten zu unterscheiden, warnen Verbraucherschützer. Die bisherige Sprachmusterprüfung funktioniere nicht mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster